geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Breithorn, Wallis, 4164m

26/5/2018

0 Comments

 
Bild
Dent d’Hérens hoch über Breuil
Nachdem das südöstliche Wallis im nun langsam vergehenden Winter laut SLF mehr als 170% der im Jahresschnitt üblichen Schneemenge erhalten hatte und alle Webcams über 2000m noch mehr Weiß als Braun oder Grün zeigten, wurden die Schi doch noch einmal gewachst. Also auf in die Walliser Alpen, diesmal aber von der deutlich günstigeren Südseite. So ging’s bei fast 30°C im Schatten über die Rheintalautobahn Richtung Alpen und per San Bernardino-Tunnel schnell auf deren Südseite bis ins Aostatal.
(Dent d'Herens 2015)
Breithorn Westgipfel, Baustelle am Kleinen Matterhorn und Testa Grigia von
Der verschneite Cervinio über der Kirche von Breuil
Frühling über Breuil
Bild
Breithornplateau
Bei Châtillon bogen wir ab ins Valtournenche und folgten diesem bis hinauf nach Breuil. Überall zeugten mächtige Lawinenkegel vom schneereichen Winter und an der etwa 2020m hoch gelegenen Talstation der Seilbahn zum Plateau Rosa lag schattseitig noch eine beeindruckend geschlossene Schneedecke. Vier Meter, wie man uns sagte, war heuer der Maximalwert.

(Pollux Juni 2017)
Breithornstock, Liskamm und Zwillinge
Dent d’Hérens vom W-Grat
Monte Rosa und Liskamm vom Gipfel
Bild
Gipfelhang
Unsere Pläne, das Breithorn als Akklimatisationstour für Höheres und Weiteres zu Fuß von unten zu besteigen, wurden von der verlockenden Wochenendöffnung der Seilbahnen zunichte gemacht. Gegen unschlagbar günstige €23.- bis 3470m hinauf, einen Wecker um 7:30 Uhr und gepflegte Pisten bis Plan Maison, 2548m, hatte der innere Schweinehund nicht den Hauch einer Chance.
Da versteht man auch die vielen Schweizer Autonummern auf dem ünrigends kostenlosen Parkplatz: Parkgebühr Täsch, einfache Bahnfahrt nach Zermatt und Seilbahn auf den „nur“ 2939m hoch gelegenen Trockenen Steg auf der anderen Seite des Berges summieren sich pro Person auf weit über das Doppelte.
Bild
Topverhältnisse im Gipfelhang
Bild
Abfahrt vom Lago Goillet
Um kurz nach 8 am nächsten Morgen begannen wir unser Konditionstraining mit der ersten Gondel über Plan Maison und Lago Cime Bianche hinauf zur Testa Grigia. Flott zur Piste auf dem Plateau Rosa gequert und über diese hinauf zum Breithornplateau auf knapp 3800m. Dank des bereits leicht aufgefirnten Schnees war der weitere Aufstieg ohne großes Spitzgekehre in einer einzigen Diagonale zum Westgrat gut machbar.
Die Spalten sind noch gut eingeschneit dort oben. Keine zwei Stunden später ließen wir uns bei angenehmen Temperaturen (aber schon wieder aufkommender Bewölkung in allen Höhenschichten) zur Gipfelbrotzeit nieder und studierten die umliegende Bergprominenz im trüben Licht des eher labilen Wetters. Bei den letzten Sonnenstrahlen genossen wir dann eine für diese Jahreszeit sensationelle Abfahrt.
Bild
Auch von Süden ein Blickfang
Bild
Die letzten Schwünge
Bei bestem Firn, der auch bei der Querung des Breithornplateaus noch für genug Tempo sorgte, ging’s hinunter bis zum Lago Goillett, 2516m. Dort wurde der Schnee dann kurz etwas sumpfähnlich, ging dann aber bald wieder über in gut fahrbaren Sommerschnee. Nach etwa 2150hm Abfahrt am Stück schwangen wir an der Talstation ab. Besser kann’s kaum gehen um diese Jahreszeit.
Weils so schön war (und das Valtournenche wegen des Giro d’Italia ohnehin bis in den Abend hinein gesperrt war), beschlossen wir trotz Wetterverschlechterung zu bleiben. Der geplante Aufstieg zum Furggrat fiel der feuchten Nacht mit Regen bis 2600m und stumpfen 10cm Neuschnee auf 20cm Sumpfschnee darunter zum Opfer. Der innere Schweinehund ist ja kompromissbereit und so gondelten wir nur eine Station hinauf und liefen am Furggrat vorbei hinauf zur Testa Grigia, 3479m.
Traumberge der Alpen
Zusammenschluss Breuil – Zermatt 2019?
Eine Schneekanone zu wenig
Bild
Bei der Capella Bontadini
Ich dachte mir immer die Zugspitze ist der verschandelte Gipfel schlechthin, musste aber einsehen, dass dieser Hügel hier eindeutig die Nase vorn hat. Naja, dafür war der Schnee gut und die Abfahrt lang und schön. Kaum abgeschwungen, begann es dann auch schon zu regnen.

(Liongrat 2015)
Bild
Liongrat
Bild
Abschluss im Klettergarten Singlin, Valtournenche
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt