geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Pollux, Wallis, 4092m

8/6/2017

0 Comments

 
Bild
Gipfelgrat zum Pollux
Schon der Start begann mit Hindernissen: Eine der im Rucksack auf der Matratze im Auto liegenden Thermoskannen lief zu einem Viertel aus. Das bedeutete, dass erstmal alles in der Umgebung befindliche Zeug getrocknet werden musste. In der anderen Kanne zog derweil gezuckertes Wasser ohne Teebeutel. Danach ging es fast schon unerwartet hindernisfrei in Richtung Wallis. Die am Oberalp- oder Furkapass geplante, kleine Unterbrechungsschitour fiel dem Schneeregen zum Opfer.
Aber am nächsten Tag war das Wetter gut und wir starteten gemütlich von Randa aus mit dem Zug nach Zermatt und von dort aus ebenso bequem hinauf zum Trockenen Steg, 2939m. Der Ausblick auf den aperen Grenzgletscher unter der Monte Rosa Hütte, über die wir eigentlich unsere Runde beenden wollten, ließ erste Zweifel an der Wahl unseres Zieles aufkommen. Trotzdem stiegen wir noch frohen Mutes über die geschlossenen Pisten hinauf zur Station Kleines Matterhorn und über das lange, flache Breithornplateau zum Breithornpass, 3814m.
Bild
Am Breithornplateau
Bild
Pollux und Castor
Die Querung unter den Breithörnern entlang gingen wir dann mit Seil, ein paar Löcher waren vorhanden. Als wir die Biwakschachtel „Rossi e Volante“ unter der Roccia Nera zum ersten Mal zu Gesicht bekamen, zweifelten wir erneut an unserem Plan. Die Querung, die zu dem schön ausgesetzt stehenden (und mittlerweile über 100hm über dem Verragletscher liegenden) Adlerhorst führte, sah alles andere als einladend aus.
Ein defekter Thermoskannenstöpsel sowie ein weiter Stöpsel, der uns durch den starken Wind davongeweht wurde (das hieß wir hatten zu dritt noch eine Kanne) bestärkte uns in unserem Gefühl auf die Runde zu verzichten. Ganz ohne Gipfel sollte es aber dann doch nicht abgehen; wir stellten die Schi am SW-Fuß des Pollux ab und stiegen zu Fuß, zuerst im Schnee, dann im Fels des SW-Grates hinauf. Die letzten Meter hinauf zur Madonna sind mit Ketten versichert.
Bild
Felsstufe mit Ketten
Bild
Madonna mit Castor
Von der Madonna ist es nicht mehr weit auf den schneebedeckten Gipfel. Strahlend lagen die Berge des Monte Rosa vor uns, aber eben leider mit wenig Schnee. Irgendwann mussten wir wieder runter und uns an den Hatscher zurück zum Breithornplateau machen. Da wir vor hatten an der Theodulhütte in den Winterraum zu gehen, nahmen wir die Gobba di Rollin, 3899m noch mit. Super Firn auf gepflegten (obwohl geschlossenen Pisten) führte hinunter Richtung Theodulpass.
An der Hütte kam dann die große Enttäuschung: Der von allen Seiten super ausgeschilderte Winterraum war, entgegen anders lautenden Beschreibungen, versperrt. Nichts wurde es aus einem gemütlichen Sitzen auf der warmen Holzterrasse. Je nach Gemüt entweder stocksauer oder nur genervt beeilten wir uns hinunter zum Trockenen Steg zu kommen um noch eine Seilbahn hinab in’s Tal zu erwischen. Wir hatten Glück, es klappte gerade noch.
Bild
Blick zum Breithornplateau
Bild
Blick ins Mattertal mit dem Weisshorn
Die Knie und die Laune dankten es (der Geldbeutel weniger), denn schon bald hinter dem Trockenen Steg hätten wir die Schi ausziehen und tragen müssen. Nach einer stärkenden Rucksackbrotzeit an der Talstation (Proviant hatten wir ja genug mit uns rumgeschleppt, es hätte ja eine Mehrtagestour werden sollen) bummelten wir durch das im Moment nur von wenigen Touristen besuchte Zermatt zurück zum Bahnhof.
Mischabel bis Strahlhorn
Nordend bis Lyskamm
Auf der Gobba di Rollin
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt