geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Gimpel, Tannheimer, 2174m, Paradies (VI+/5 SL), Weihnachtsweg (VI+/3 SL)

17/11/2018

0 Comments

 
Bild
Sonnenaufgang an Roter Flüh und Gimpel
Nachdem das Wetter am Wochenende noch warm genug zum Klettern war, entschieden wir uns dazu, den Tannheimern nochmal einen Besuch abzustatten. Bei zapfigen -7° radelten wir in der Früh los, aber schon bald wurde es warm genug, um wenigstens die Anoraks und Softshelljacken auszuziehen. Als wir am Südostvorbau des Gimpels ankamen, hatte die Sonne den Fels schon etwas angewärmt. Viel Kletterer waren in diesem Samstag nicht unterwegs, den größten Anteil stellten heute Wanderer.
Unser erstes Ziel war das „Paradies“, (siehe auch Paradies) eine Route, deren Name Programm ist. Nachdem wir die ersten Metern in einem Kamin mit noch kaltem Fels und klammen Fingern hinter uns gebracht hatten, wurde es schnell wärmer und das Klettern ein Genuss. Die Route führt in schönem, noch relativ rauem und durchweg gutem Fels in 5 Seillängen hinauf.
Bild
Noch kühler Fels am Eingang ins Paradies
Bild
Wunderbare Herbstkletterei in der 2. SL
Bild
Wandbuch nach der 3. SL
Bild
Beeindruckender Quergang, 4. SL
Dolomitenhafte Ausgesetztheit, immer ein Griffloch oder eine Schwarte dort, wo man es braucht und beste Absicherung sind die Merkmale dieser herrlichen Linie. Besonders originell ist der kurze, aber sehr ausgesetzte Quergang in der 4. Seillänge. Am Ausstieg ignorierten wir die Abseilpiste über die „Zeit zum Fädeln“ und querten über Wiesen und Schrofen an der Gimpelhöhle (teilweise Fixseile vom „Plaisirchen …“ her) hinüber zur SO-Wand des Gimpels, um über den „Weihnachtsweg“ (siehe auch Weihnachtsweg) weiter nach oben zu steigen.
Bild
Lufti, luftig
Bild
Rückblick zum ausgesetzten, letzten Stand
Bild
Leider schon in der letzten SL
Bild
Übergang zum „Weihnachtsweg“
Bild
Perfekter Fels in der 1. SL
In 3 kurzen Seillängen führt die Tour über den glatten Pfeiler in allerbestem Fels hinauf auf den Grat. Aufgrund der seltenen Begehungen ist der Fels rau wie zu Zeiten der Erstbegehung 1985 durch Toni Freudig, nur die Absicherung mit Klebebohrhaken ist seit der Sanierung solide geworden. Die Abstände erfordern aber entweder gute Nerven oder, vor allem in der 1. SL, den Einsatz von Friends (1-3) zur Optimierung. Andernfalls können in der wunderbaren Piazschuppe kurz vor dem 1. Stand einige Flugmeter zustande kommen.
Bild
Bild
Dem Ausstieg entgegen
Bild
Kurz unter dem Gipfel
Die steile 2. SL bietet eine beeindruckende Rissverschneidung - ein schöner, aber sicher nicht geschenkter VIer. Diesmal fanden wir am Ende der etwas leichteren letzten SL den Stand mit 2 Bohrhaken auf der N-Seite des Grates. In der Sonne war es angenehm warm gewesen, aber am Grat mit seinem leichten Lüfterl und teilweise Schatten wurde es ganz schnell kühl. Wir packten unsere Siebensachen zusammen und schauten das wir runter kamen. Auch weil einige Wanderer ganz schön Steine runterpurzeln ließen, war es nicht schlecht, etwas flotter abzusteigen.
Bild
Schaut besser aus, als es ist: Luskopf S-Wand
Bild
Hochvogel in der Abendsonne
Bild
Lechtal vom Gimpelkar
Kaum raus aus dem Wind und zurück in der Sonne war die Temperatur wieder gut. Deswegen entschied sich Stefan noch dazu den direkten Einstieg zur Neuen SO-Kante anzuschauen. Ich verzichtete darauf, es wäre kühl geworden. Während Stefan die Seile aufschoss, holte ich die Rucksäcke vom Einstieg, am Kreuz im Kar, das gerade noch in der Sonne lag, trafen wir uns. Da es für eine gemütliche Pause zu kühl war, machten wir uns gleich an den Abstieg. Ein schöner Klettertag, der bei einer guten Brotzeit in Reute zu Ende ging.
Bild
Ohne Wegweiser kaum zu finden
Bild
Der Mond geht auf (Gaichtspitze), wir gehen heim
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt