Ausgangspunkt, Stützpunkt und weitere Informationen im Blogbeitrag „Bwana Maline“. Zustieg: Von la Palud auf der D952 Richtung les Moustiers bis links der große Wanderparkplatz auftaucht, von dem der bezeichnete Wanderweg zum Col de l’Âne abzweigt (ca. 660m, N43,81464°/E06,24591°). Diesem folgt man bis zur zweiten Abzweigung links, wo bei einem Steinmanndl ein Steig in einer Waldschneise hochzieht. Steil durch Föhrenwald und Ginstergestrüpp auf eine Terrasse, kurz rechts und wieder steiler zum Einstieg (902m, N43,81462°/E06,24590°). Materialdepot. Hier endet auch das Fixseil der Abstiegsrinne. (20-30 Minuten). Wandhöhe: 155m Kletterlänge: ca. 170m Schwierigkeit: Anhaltend 5, eine Stelle 6- bei wiederum recht humaner Bewertung. Material: Übliche Kletterausrüstung, 60m Doppelseil und 9 Expressen (wenn man alle BH einhängt und nichts zusammenfasst). Klemmzeug überflüssig. Alle Stände sind mit 2x zwei BH eingerichtet, mit Überholspur sozusagen. Route: Wer über ein paar grundlegende Französischkenntnisse verfügt findet auf https://www.camptocamp.org/routes/423213/fr/verdon-felines-l-arete-de-la-patte-de-chevre ein sehr gutes Topo samt Beschreibung. Im Kletterführer Le Verdon 2022 (Editions Nota Bene) ist die Tour samt sehr gutem Wandbild ebenso enthalten. Da in keinem Topo/keiner Beschreibung Längenangaben der SL auftauchen, diese hier ergänzend für Leute, die das vorher wissen wollen. Erstbegeher: P. Faudou, 2014.
Rückweg: Vom Ende der Tour auf einem freistehenden Zapfen (1060m, N43,81670°/E06,25786°) nach NO in Scharte abklettern (2) und auf Steigspuren den Steinmanndln in gleicher Richtung auf und ab durch den Wald folgen, bis links eine erdige Rinne (teils mit Fixseilen) zurück zum Einstieg führt. 15-20 Minuten.
0 Comments
Leave a Reply. |
Kategorien
Alle
Archiv
Januar 2025
|