geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Westliche Karwendelspitze, 2385m & Nördliche Linderspitze, 2372m, Karwendel

3/5/2020

0 Comments

 
Bild
Kurz unter der Nördlichen Linderspitze
Jetzt ist er doch noch gekommen, der Frühlingswettersturz! Aber viel reißt das Bisschen Neuschnee auch nicht mehr raus, nachdem wochenlang alles abgetaut ist, was nur tauen kann. In Ermangelung höherer Passstraßen und angesichts nach wie vor geschlossener Grenzen, entschieden wir uns noch einmal für das in letzter Zeit angesagte Radl-Schi-Unddannimmernochtragen-Gewurschtel.
Bild
Leutascher Dreitorspitze von der Dammkarstraße
Zum wach werden ging‘s gleich in der Früh die unten gnadenlos steile Dammkarstraße hinauf. Immer wieder ein Genuss. Nach etwa 400hm und 3,4km war endlich das Bankerl auf etwa 1320m erreicht. Kein Schnee, weder alter noch neuer. Also Radl an den nächsten Baum gehängt und weitere 100hm mit Schi am Rucksack hinauf, als dann langsam die ersten Schneefetzen auftauchten.
Nix wie runter mit den Latten, Felle drauf und weiter. Dank ein paar Zentimeter Neuschnee ging’s auch passabel über die Unterbrechungen der Altschneerinnen. Ab der Dammkarhütte, 1650m, wurde es dann langsam besser und ab der etwas höher gelegenen Bergwachthütte blieb es dann dauerhaft weiß. Auch der Neuschnee nahm ab 1800m deutlich zu.
Bild
Kramer und Feldernkopf
Bild
Mittenwald
Das angekündigte Schönwetter kam auch endlich an, so dass einem schönen Bergtag nichts mehr im Weg stand. Am Eingang des Dammkartunnels bleibt dieser rechts liegen und weiter über den alten Weg zur Oberen Dammkarscharte, 2319m. Ab einem Sprengmasten mussten die Schi wieder getragen werden, da trotz der mittlerweile ordentlichen Höhe die Querung unter dem Südlichen Karwendelkopf in die Scharte ziemlich abgeweht war.
Dafür hingen ordentliche Eiszapfen in den Wänden. Erst die folgende Traverse unter der N-Wand der Westlichen Karwendelspitze zum Normalweg aus der Karwendelgrube war wieder gut eingeschneit. Erstaunlicherweise auch der folgende NW-Hang zum vereisten Kreuz. Nur wenige Meter unterhalb mussten die Schi liegen bleiben. Auch mal wieder schön, diese vergessene Route.
Bild
Karwendelköpf aus der Querung zur Karwendelspitze
Bild
Fortsetzung zur Linderspitze
Ohne Seilbahnbetrieb und aufgrund des wenigen Schnees heuer war es fast schon unwirklich ruhig da oben. Nur ein Generator an der Bergstation der Seilbahn brummte, ein Zeichen, dass zumindest ein Funken Hoffnung auf baldige Wiedereröffnung der Seilbahnen besteht. Vom Gipfel ging‘s den schönen (aber viel zu kurzen) Powderhang hinunter zum heuer natürlich nicht mehr ausgeräumten Wanderweg durch die Karwendelgrube
und über den sonnigen Grat in wenigen Minuten hinauf zum Schigipfel der Linderspitze. Weit reichte der Blick hinüber, ins heilige Land Tirol. So nah und doch so fern. Nach kurzer Pause mit tollem Blick über vereiste Felsen ins frühlingshaft grüne Mittenwald stand die nächste kurze Abfahrt zum Tunneleingang an. Zurück war es ganz angenehm, kann man sich dank des Tunnels ein weiteres anfellen sparen.
Bild
Bild
Viererkar geht auch noch
Nach dem Tunnel folgte dann dank des Neuschnees endlich eine längere und wirklich gute Abfahrt bis zur Dammkarhütte. Erst ab dort musste immer wieder die beste Linie (d.h. die mit Schnee) gesucht werden, einige apere Stellen, teils mit Schi an den Füßen, teils in den Händen.
Auf etwa 1450m war dann endgültig aus. Einerseits zwar nur wenige Minuten zum Radl, andererseits reichts Anfang Mai normalerweise  leicht noch bis zum Bankerl. Aber mei, besser als nix. Insgesamt kamen 1600hm zusammen, davon 1060 mit Schi, 400 mit dem Radl und der Rest zu Fuß.
Bild
Rückblick von der Dammkarhütte: geht viel besser, als es ausschaut
Bild
Unterm Kanonenrohr geht die Sucherei los
Dank Radl war der Rest nur noch Formsache, das Tal war dank der steilen Straße in wenigen Minuten erreicht. Es war zwar nicht viel los heute, aber im Vergleich zu den letzten Schitouren war es trotz des hohen Schneebeginns nicht gerade einsam. Immerhin eine Maischitour, dieses Ziel ist erreicht. Mal schauen, was noch geht.
Bild
Alpspitze auf der Rückfahrt
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt