geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Westliche Karwendelspitze, 2385m, Karwendel

1/5/2021

0 Comments

 
Bild
Bild
Üblicher Dammkarstart
Phänomenal, was im Vergleich zum letztjährigen Winter noch an Schnee rumliegt. Da es heute Nacht weit hinauf geregnet hatte und die Prognosen für heute nur ein kurzes, halbwegs schönes Fenster vorhersagten, entschieden wir uns für’s Dammkar. Seit Winterbeginn wurde dort alles an Schnee zusammengefahren, was sich zusammenfahren lässt, somit konnten wir trotz des Regens bis über 2000m hinauf zumindest bis zum Tunneleingang mit festem, kaum noch aufzuweichenden Schnee rechnen, was sich auch bewahrheitete.
Bis etwa 2000m standen wir immer wieder im dichten Nebel, drüber war‘s dann besser: hohe Wolken zwar, aber immerhin über dem Nebelmeer und manchmal ließ sich sogar die Sonne blicken. Trotz Maifeiertag und besten Bedingungen war vom Dammkarwurm nichts zu sehen. Den Gipfel hatten wir sogar ganz für uns allein, was aber vor allem am geschlossenen Tunnel liegt und nicht jeder den alten Schiweg in die Karwendelgrube kennt oder mag.
Bild
Sofort weiter auf Schi
Bild
Am Bankerl
Zum wach werden ging‘s gleich in der Früh die unten gnadenlos steile Dammkarstraße hinauf. Immer wieder ein Genuss. Nach etwa 220hm und 2,3km war schon der Schnee erreicht. Also Radl an den nächsten Baum gehängt und weiter mit den Fellen. Am Bankerl war nur noch weiß um uns herum. Kann mich schon lange nicht mehr an so viel Schnee da oben um diese Jahreszeit erinnern. Auf gemütlich angelegter Spur ging’s in ebensolchem Tempo übers Kanonenrohr zur Dammkarhütte, 1650m.
Steffi nahm noch schnell die Viererscharte mit, während wir Richtung Bergwachthütte und oberes Kar weiterliefen. Dort meldete sich dann auch endlich besseres Wetter an, so dass einem passablen Bergtag nichts mehr im Weg stand. Am Eingang des geschlossenen Dammkartunnels blieb dieser rechts liegen und auf frischer Spur stiegen wir weiter über den alten Weg zur Oberen Dammkarscharte, 2319m. Dort fanden wir wohl von heute ein einzelnes Fell im Fellsackerl. Wem gehörts?
Ein paar Meter mussten die Schi in die Hand genommen werden, da die Scharte ziemlich abgeweht war. In etwas tieferem Sulz querten wir immer knapp unter der Nordwand der Westlichen Karwendelspitze zum Normalweg aus der Karwendelgrube und in wenigen Schritten zum nahen Kreuz. Nur wenige Meter unterhalb mussten die Schi liegen bleiben. Immer wieder schön diese vergessene Route.
Ohne Seilbahnbetrieb und aufgrund des geschlossenen Tunnels war es fast schon unwirklich ruhig da oben. Aufgrund des tiefen Sulzschnees und des sich schon wieder rasch verschlechternden Wetters verzichteten wir auf die auch recht appetitlich herschauende Linderspitze gegenüber und fuhren entlang der Aufstiegsroute wieder ab. Anfangs etwas tief, im Dammkar bei meist hervorragenden Bedingungen. Ohne jeden Steinkontakt.
Am Predigtstuhl wurde sogar geklettert. Auf etwa 1200m war dann Schluss mit Schi. Dank Radl war der Rest nur noch Formsache, das Tal war dank der steilen Straße in wenigen Minuten erreicht. Insgesamt kamen 1450hm zusammen, davon 1200 mit Schi und nur 250 mit dem Radl. Viel los war heute wie gesagt nicht, und diejenigen, die wir trafen, waren durchwegs ohne Motorradl unterwegs. Gab‘s schon lang nicht mehr.
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt