geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grieskopf
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Westlicher Geierkopf
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Vorderer Tajakopf, Mieminger, 2450m

1/5/2017

0 Comments

 
Bild
So wie am Samstag wird’s wohl nimmer …
Start bei fast wolkenlosem Wetter um 6:50 Uhr an der völlig verwaisten Talstation der Ehrwalder Almbahn (1100m). Da die Sonne um diese Jahreszeit doch schon viel Kraft hat (wenn sie sich mal länger blicken lässt, wie am vergangenen Wochenende), war vom Neuschnee in tieferen Lagen nicht mehr zu viel da. Wir trugen die Schi deshalb erst einmal eine halbe Stunde bis zum Steilhang kurz unter der Alm hinauf, ab dort ging‘s auf durchgängiger Schneedecke auf Fellen weiter, vorbei an der Alm zum Sattel oberhalb des Igelsees, 1600m.
Auf Fellen rutschten wir etwa 50 hm hinunter Richtung Brendelkar bis die ersten Abzweigung nach links mit etwas auf und ab zu einem steilen, lärchenbestandenen Rücken noch unterhalb des Igelskopfs führt. Da die Spur von gestern schlecht zu gehen war, spurten wir immer leicht rechts haltend hinauf zum Moränenwall oberhalb des Brendelsees, 1920m. Dort mussten wir wieder kurz abrutschen und querten ansteigend bis in das Kar, das zum Vorderen Tajatörl (2272m) zieht. Da dort nur drei Spuren von gestern zu sehen waren, zogen wir bei immer noch strahlendem Föhnwetter dort hinauf.
Bild
Anfellen unterm Steilhang; Blick auf Schartenkopf und Sonnenspitze
Bild
Mitterspitzen, Igelskopf, Griesspitzen und rechts unser Ziel: der Vordere Tajakopf
Von der Scharte konnte man die Schi noch weitere ca. 50 hm mitnehmen, bis uns die weiter hinauf ziehenden Rinnen zu viele Schneebatzen durch zahlreiche Rutscher von gestern aufwiesen. Von der Schneemenge her könnte man die Schi gut bis zum zweiten Drahtseil kurz unter dem Gipfel mitnehmen. Meist auf tragendem Harsch, teils aber auch tief einsinkend spurten wir Richtung Gipfel.
Die Drahtseile lagen teilweise tief im Schnee verborgen, sind aber auch nicht wirklich nötig. Sie machen den Anstieg halt etwas weniger anstrengend. Schneller als erwartet, tauchte nach einer letzten steileren Stelle wenige Meter vor uns das Gipfelkreuz des „Klettersteiggipfels“ auf, den wir um 10:30 Uhr erreichten.
Bild
Lärchenrücken zum Brendelsee, Vorderer Tajakopf
Bild
Kurz unterm Brendelsee
Bild
Rückblick vom Vorderen Tajatörl auf Hochwanner, Igelskopf, Breitenkopf und Hohe Wand
Bild
Knapp unter dem Gipfel
Den Übergang zum nahen, 7 Meter höheren Hauptgipfel sparten wir uns heute, da, wie vom Wetterbericht angekündigt, von Westen recht trennscharf zwischen blau und grau eine Kaltfront heranrauschte. Wir saßen noch gemütlich auf dem windstillen Gipfel in der Sonne, während gegenüber Bleispitze und Plattberg schon im Nebel steckten. Der Abstieg verlief im Trittschnee problemlos, und auch die Abfahrt war gut. Mit dem Traumpulver vom Samstag konnte die Schneequalität heute zwar nicht ganz mithalten, aber das wussten wir ja vorher. Gleichmäßig 10-20cm Frühjahrsbaaz ließen sich auch gut und flott fahren.
Und wenn’s den Oberschenkeln zu anstrengend wurde, machten wir die Radien eben etwas weiter. Platz genug ist ja vorhanden; seltsamerweise trafen wir den ganzen Tag keine Menschenseele. Bei den letzten Sonnenstrahlen erreichten wir die ersten Lärchen, von wo wir beeindruckende Lockerschneelawinen aus den umgebenden Wänden beobachten konnten. Aus der Senke unter dem Kar (ca. 1550m) stapften wir mit Fellen wieder hinauf zum kleinen Sattel unter dem Tealekopf und fuhren dann meist schuss oder schiebend durch honigartigen Schnee zur Alm.
Bild
Ein wirklich schöner Gipfelanstieg
Blick vom Gipfel über die Grünsteinscharte und den Grünstein nach Süden
Lang hälts nicht mehr! Ehrwalder Kessel und Danielkamm
Kurz unter dem Gipfel und völlig unbeeindruckt von allen Wetterstürzen
Bild
Fahrbar
Ohne Unterbrechung leitete ein schmales Schneeband noch hinunter bis zur Talstation des Ganghofer-Express (1280m). Unterbrochen von zwei Tragepassagen konnten wir mit Fleckerlhupfen bis fast zur Brücke kurz vor der Talstation der Almbahn fahren, so dass sich die Schitragerei auf wenige Minuten beschränkte. Gar nicht schlecht für einen 1. Mai. Bei einsetzendem Regen waren wir mittags wieder am Auto. Ein wirklich braver Föhn heute!
Bild
Den Hochwanner im Blick
Bild
Aus
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    Alle
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    Juli 2025
    Juni 2025
    Mai 2025
    April 2025
    März 2025
    Februar 2025
    Januar 2025
    Dezember 2024
    November 2024
    Oktober 2024
    September 2024
    August 2024
    Juli 2024
    Juni 2024
    Mai 2024
    April 2024
    März 2024
    Februar 2024
    Januar 2024
    Dezember 2023
    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    August 2014
    Juni 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grieskopf
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Westlicher Geierkopf
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt