geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Vorderer Igelskopf Südgipfel, Mieminger, 2219m

1/5/2019

0 Comments

 
Bild
Breiten-und Igelskopf
1. Mai – ein Feiertag mit perfektem Wetter zur rechten Zeit. Da es die letzten Tage über 1500m ziemlich viel geschneit hatte und für heute wärmeres, sonniges Wetter vorhergesagt war, verzichteten wir auf eine steilere Tour und stiegen dem Igelskopf aufs Haupt. Wir starteten bei frischen Temperaturen bereits um 6.15 Uhr an der verwaisten Ehrwalder Almbahn, 1108m, mit Fellen von unten weg.
Der Schnee fehlte nur auf drei oder vier kurze Stückerl, ab dem Ganghofer Lift kam dann sowieso der Neuschnee daher, auf der Alm war alles wieder tief verschneit, ebenso die Wetterwand. Nachdem wir auf Fellen zum Igelsee gerutscht waren (die Schneequalität war ein abfellen nicht wert), spurten wir bei Bruchharsch direkt über die völlig eingeschneiten Hänge ins Igelskar.
Bild
Auf dem Weg ins Igelskar
Bild
Allein im Igelskar
Bild
Bild
Die letzen Meter mit Schi, ab da ging's zu Fuß weiter
Von Latschen ist noch nicht viel zu sehen. Da auch unter dem Hang zur Igelsscharte der erhoffte Pulver einen ordentlichen Deckel hatte, ließen wir den erst angedachten, schattigeren Breitenkopf links liegen und spurten über die bereits weicheren Südhänge bei 30-40cm Neuschnee zur Scharte, 2079m und weiter Richtung Südcouloir. Auf etwa 2120m blieben die Schi stehen.
Erst über leichte Felsen, dann durch eine Schneerinne zu einer Unterbrechungsstelle (2, 2NH mit Ring, wers nicht abklettern will kann hier mit einem 15-Meter Seilstück abdülfern) und wieder über Schnee zum Südgipfel. Bei viel Schnee sicherer als die Anstiege zum Kreuz und auch nur 5m niedriger. Übergang zum Kreuz möglich, aber eher unangenehmes, ausgesetztes Gelände.
Bild
Aufstiegsrinne
Bild
Blick in's Brendkar
Kaum was los heute: zwei Gruppen spurten gerade durchs Brendelkar, eine Spur ging Richtung Breitenkopf. Aus den Wänden von Hochplattig und Griesspitzen rauschten immer wieder beeindruckende Staublawinen herunter, aber so weit weg, dass man das Spektakel gefahrlos genießen konnte. Abfahrt als erste bei schönem Frühjahrsschnee bis zum Igelsee. Der erhoffte Pulver wurde wohl von Regen bis weit über 2000m zerstört, was im Mai aber auch o.k. ist (solange es kein Plattenpulver ist).
Bild
Blick zum Breitenkopf
Bild
Schnee war gut
Bild
Schön!
Am Igelsee fellten wir nach kurzer Pause und Rückblick auf unsere Spuren wieder an und spurten über den Tealekopf, 1670m, zur Pestkapelle und weiter zum heute gut besuchten Issentalkopf, 1917m, wo wir pünktlich zum 12-Uhrläuten eintrafen. Von dort aus blickten wir immer weider auf die vielen beeindrucktenden Lawinen die aus der Wetterwand rausrauschten.
Bild
Spuren zum Tealekopf
Bild
Und weiter auf den Issentalkopf
Bild
Lawinen aus der Wetterwand
Nach längerer Pause wedelten wir erstaunlicherweise wieder als erste die gut fahrbaren Hänge zum Grünen Platz hinunter, trugen die Schi etwa 20hm hinauf zur Bergstation des Ganghofer Lifts und nach erneuter Pause auf einem Sonnenbankerl gings dann endgültig hinunter zur Talstation.
Bild
Erste Spuren vom Issentalkopf runter
Bild
Noch geht es fast durch
Bild
Kurz vor dem Auto
Unten hatte sich der Neuschnee inzwischen verabschiedet, so dass wir ein paar Mal kurz über die Wiese rutschen mussten, um das nächste Schneestück zu erreichen, aber auch da kann man Anfang Mai nicht maulen. Recht zufrieden setzten wir nach etwa 1650hm Aufstieg und Abfahrt und insgesamt zweimaligem Anfellen wenige Meter vor der Talstation den letzten Schwung des Tages. Langsam wird’s wohl Frühling.
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt