geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Urlaub Gardasee, San Paolo, 350 m, O-Wand "Via Elda"(VI/5 SL), O-Wand "Vi Linda" (VI-, 5 SL)

31/10/2017

0 Comments

 
Bild
Letzte Seilläge der "Linda"
Nach der gestrigen längeren Aktion am Brento schliefen wir erst mal aus. Nach einem gemütlichen Frühstück sortierten wir unsere Sachen, zivilisierten uns oder träumten einfach in den Tag. Am späteren Vormittag machten wir uns dann auf den Weg hinunter ins Tal. Ich durfte mit dem Radl runter fahren – Mountainbiken für Faule. In Arco traf ich wieder auf Stefan. Nachdem wir die letzten Tage allein waren, waren wir auch bereit irgendwo zu klettern, wo mehr los war.
Außerdem sollte es etwas gemütliches sein. So viel unsere Wahl auf die „Linda“ bzw. „Elda“ im südlichsten Sektor von San Paolo. Nach dem kurzem Zustieg (noch vor der Pizzeria) steht man unter den relativ neuen Routen. Unglaublich, was die Wand hergibt. Nachdem an der „Linda“ schon Seilschaften darauf warteten, einsteigen zu können, an der „Elda“ aber niemand war, stiegen wir halt erst in diese ein.
Bild
"Via Elda" 1. SL
Bild
Blick aus der 3. SL hinunter auf die Weinberge
Wenn man beide Routen gehen möchte (was wir aber zu diesem Zeitpunkt noch nicht wussten) ist das strategisch sowieso gescheiter. Die mit allen möglichen Arten von Haken und Sanduhrschlingen abgesicherte Route ist eine eher einfache Tour, die über die leichtesten aber schönsten Stellen durch den Wald nach oben führt. Genau das was wir heute wollten: Leicht, aber schön. Nach 5 Seillängen endet die Tour direkt am Abstiegsweg.
 Der führt direkt an der letzten Seillänge der „Linda“ vorbei. Da gerade keiner drin war, banden wir uns kurz entschlossen wieder ein und stiegen über die schöne, teils versinterte Verschneidung der rechten Ausstiegsvariante hinauf zum Ausstieg. Auch die „Linda“ ist mit sehr vielen Bohrhaken ausgestattet. Vom Ausstieg gelangt man über den sogenannten – warum auch immer - „alpinen“ Abstiegsweg in Nullkommanichts wieder zurück zu den Einstiegen.
Bild
In der letzten Seillänge der "Via Elda"
Bild
Verschneidung in der letzten SL der "Linda"
An den Steilstufen hängen Fixseile drin, eine bequeme Sache. Als wir am Einstieg der „Linda“ ankamen, war nichts mehr los. Das hieß für uns: Jetzt einsteigen. Die Route ist es auch wert. Man klettert in gutem Fels über henkelige Platten und gutmütige Überhänge, ein Traum. Vor allem weil wir mittlerweile ganz allein waren. Topos auf http://www.klettern-sarcatal.com/ oder http://www.bergsteigen.com/
Bild
In der "Via Linda"
Bild
4. SL der "Via Linda"
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt