geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Treffauer, Wilder Kaiser, 2304m, N-Wand „König der Löwen“ 5(+), 8 SL, W-Flanke, 2 & Multerkarwand „Einladung“, 6+, 1 SL

14/6/2022

0 Comments

 
Bild
Abstieg vom Treffauer, Hintersee & Inntal
Charakter: Sehr schöne, schattige und eher kurze Tour durch die rechte Nordwand in unmittelbarer Nähe zum Normalweg auf den Treffauer. Die Route endet in den Wiesen weit unterhalb des Gipfels. Durchweg guter, teils hervorragender Fels mit recht originellen Stellen und deshalb durchaus mit Staupotenzial. Also besser antizyklisch einsteigen, oder wenn die Wand noch etwas kühler oder feuchter ist. Heute war im ganzen Schneekar so gut wie nichts los. Erschlossen von M. Schneider und T. Pletzer im September 2011, danke dafür. Sehr gut abgesichert, dadurch auch beliebte Tour für fortgeschrittene Einsteiger ins Alpinklettern.
Bild
Morgendliche Auffahrt Richtung Wegscheid Hochalm
Talort: Jägerwirt/Scheffau, ca. 880m; mittlerweile moderat kostenpflichtiger Parkplatz, Abzweig rechts kurz nach der Kirche von Scheffau, beschildert.
Zustieg: Zu Fuß über den Wanderweg am Bach entlang zur Wegscheid Nieder- und Hochalm (1212m, Brunnen) oder mit dem Radl über guten Forstweg bis zur Kehre über der Niederalm, von dort über ebene Stichstraße zu deren Ende auf 1170m und ebenfalls zur Hochalm (290hm, 2,9km). Weiter über den Treffauersteig am Häferl, 1409m, vorbei und hinauf zum noch rauschenden Wasserfall unter dem Schneekar (ca. 1550m, ca. 1¼ Stunden. 
Weiter auf dem Weg steil durch die Latschen Richtung Treffauer, bis der Weg rechts in die Felsen zieht (weitere 15 Minuten). Dort ist wenig links des Normalwegs der Einstieg bei SU-Schlinge und kleinem Plüschlöwen unter schöner Erosionsrillenplatten (ca. 1680m).
Wandhöhe: 220m
Kletterlänge: 270m
Schwierigkeit: 2 Stellen 5(+), recht anhaltend um 4 herum, nur am Anfang leichter.
 
Material: 10-12 Express, Cams und v.a. SU-Schlingen wären gut einsetzbar, sind aber nicht nötig, da alle natürlichen Sicherungsmöglichkeiten konsequent versilbert wurden => Plaisirabsicherung. Übliche Alpinkletterausrüstung; Seillängen maximal 50m, Einfachseil reicht.
Route: vgl. sehr gutes Topo auf https://www.bergsteigen.com/touren/klettern/koenig-der-loewen-treffauer-nordwand/. Wer’s lieber gedruckt mag, dem sei der Tirol Plaisir Kletterführer (Alpinverlag) empfohlen.
Wer alle BH einhängt, sollte in der 4. SL besser Zwischenstand (wie im Topo vorgeschlagen) machen. Im leichten Quergang besser lang oder weniger einhängen, sonst gibt’s ebenfalls Zug. Stand am Ende besser an Latschen machen als an Block in der Wiese (Zug).
Abstieg: Entweder vom Ausstieg leicht aufsteigend auf Steigspuren nach S queren, bis man auf den markierten Wanderweg trifft. Über diesen in wenigen Minuten zurück zum Einstieg und eventuell noch eine der deutlich schwereren Routen links oberhalb des Löwenkönigs anhängen, damit sich der Zustieg lohnt („Schneekarschmankerl“, 7-, 5-6 SL und „Via Max“, 7, 4-5 SL, Topos von den gleichen Quellen) oder noch 400 lange Höhenmeter zum sehr aussichtsreichen Treffauer, immerhin der dritthöchste Kaisergipfel. Meist Wanderweg, einige Stellen 1-2, ausgesetzter Grat vom Vorgipfel, P. 2252 zum Gipfelkreuz. Genialer Blick vom Wiesbachhorn bis zum Karwendel. 
Wir bevorzugten diese Variante, da die anderen Routen noch gut feucht waren. Absteigen könnte man auch über das Tuxeck (etwas ausgesetzt, unbedingt Trittsicherheit nötig!), dann wird’s länger und man müsste den Rucksack durch das Wandl ziehen. Wir stiegen über den Normalweg wieder ab und querten, weils ein so schöner Tag war, knapp oberhalb des Wasserfalls links auf Steigspuren durch die Latschen zur Multerkarwand und kletterten dort noch eine kurze, aber wunderbare Linie („Einladung“, 45m, 6+, Topo auf https://www.climbers-paradise.com/sportklettern-wilder-kaiser/location/klettergarten-multerkarwand/). Am Einstieg genossen wir noch eine Weile den nachmittäglichen Blick zum Venediger, bevor uns Hunger und Durst auf dem Aufstiegsweg zurück zum Jagawirt trieben.
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt