geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Sonnenspitzl, Ammergauer, 1622m, N-Wand „Noch’n Loch“, 6; „Ammergauer Emmentaler“, 5+

26/10/2018

0 Comments

 
Bild
Bizarre Felsgestalten unterm föhnblauen Himmel
Netter Nachmittagsausflug mit MTB-Unterstützung und (sehr) kurzer Panoramaklettereinlage am Gipfel zum Abschluss des fast endlos langen Oktoberschönwetters. Steile MTB-Auffahrt vom gebührenpflichtigen Pürschlingparkplatz (Unterammergau, 885m) über die gute Forststraße zur Langenthalalm, 1169m, und weiter über den sehr steilen Pürschlingfahrweg, bis auf etwa 1260m links ein Karrenweg abzweigt (ca. 3,5km, 45 Minuten, Fahrradfahrverbot).
Bild
Wandübersicht
Bild
Über den Waldrücken zum Einstieg (2015)
Dort blieb das Radl zurück. Der Weg wird verfolgt, bis man auf den vom Kolbensattel kommenden Weg trifft, auf dem man wenige Meter Richtung Pürschling geht. Bei einem Durchlass (ca. 1330m) geht’s links auf einen Rücken, dem man bis zu einer Lichtung unter den ersten Felstürmen folgt (ca. 1450m). Auf schwachen Steigspuren zum westlichen Zapfen hinauf und rechts um diesen herum zum oberen Pürschlingweg. Links über eine Scharte zum Wandfuß mit schönem Wiesenfleck und Panorama von der Benewand über die Hörndln zu den großen Vorlandseen und hinüber bis zum Geiselstein (1/2 Stunde ab Radldepot).
Bild
Waldgrenze, rechts um die Felsen geht’s weiter
Bild
Kraftiger Einstieg „Noch’n Loch?“ (2015)
Bild
Herrlicher Löcherfels (2015)
Viel war trotz des föhnigen Nachmittags nicht mehr los da oben. Da ich heute leider allein war, folgte ich dem Wanderweg Richtung Gipfel und querte zum Ausstieg. Dort hängte ich mein Seil ein und kletterte die beiden Routen mit Klemme gesichert. Der Fels hätte ein bisschen wärmer sein können, war aber immerhin strohtrocken. Es handelt sich um schöne aber anstrengende Lochkletterei an steilem Fels, nur die letzten Schritte zum Stand weisen splittrigen Fels auf. In der linken Route („Noch’n Loch“, so um 6) stecken 5 BH, rechts („Ammergauer Emmentaler“, ca. 5+) 4BH und eine Schlinge. Beide Einstiege sind angeschrieben. Bei mehr Zeit ideal mit den ebenfalls kurzen Einseillängenrouten am Zahn kombinierbar (etwa 20 Minuten entfernt). Dann ergibt sich eine aussichtsreiche Rundtour mit insgesamt gar nicht so wenig Kletterei.
Der Nur-Kletterer wird natürlich keine Freudensprünge machen, bei dem Zustiegslänge-Klettermeter Verhältnis. Vom Ausstieg stattete ich noch dem netten Gipfel mit seinem schönen Schmiedeeisenkreuz einen Besuch ab und wunderte mich mal wieder über die zahlreichen schwachsinnigen Gipfelbucheinträge, die eindeutig auf einen größeren Sockenschuss der Verfasser hinweisen.
Bild
Manche Löcher verschlingen die Schuhe fast
Bild
Schöner Fels auch in der rechten Route (2015)
Bild
Auf dem Sonnenspitzl
Bild
Zahn, Schartenköpfl, etc
Bild
Ein bisserl Winter im Karwendel
Kurz vor Sonnenuntergang hieß es dann Abschied nehmen vom milden Oktoberwetter, die Kaltfront kündigte sich im Westen schon an. Auf dem gleichen Weg war ich bald wieder am Radl und kurz darauf zurück in Unterammergau. Mit Zug und Radl auch gut öffentlich möglich.
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt