geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grieskopf
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Westlicher Geierkopf
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Sonnenspitze, 2639m & Glungezer, 2677m, Tuxer Alpen

8/5/2022

0 Comments

 
Bild
Endlich reißts auf – Inntal von oberhalb der Tulfeinalm
Bild
Äußerst nebliger Start bei der Mittelstation
Inneralpin sollte es heute wenigstens etwas besser sein, als bei uns draußen am Alpennordrand. Zum Regenklettern hatten wir absolut keine Lust (allerdings war die in der Früh noch gut nasse Martinswand am Nachmittag schon wieder strohtrocken) und da wir sowieso ins Innsbruck zu tun hatten, fiel die Wahl auf den Glungezer direkt über Tirols Hauptstadt. Die Prognose haute dann auch gut hin. Im Aufstieg herrschte zwar meist dichter Nebel, aber es blieb die ganze Zeit wenigstens niederschlagsfrei und mild. 
Die Tour selbst war bei derartig eingeschränkter Sicht ideal. Auf den Pisten war die Wegfindung sowieso problemlos und oberhalb erleichterten die vielen Markierungsstangen den Aufstieg erheblich. Ohne wär’s spannend geworden, vor allem, wenn im GPS noch die Schweizer Landeskarte steckt. Wenn man auf der bezeichnete Route bleibt, hält sich auch die Lawinengefahr in Grenzen. Oberhalb von 2400m hatte es doch einiges an nassem Neuschnee gegeben. 
Bild
An der Tulfeinalm spitzte kurz das Karwendel durch die Wolken
Bild
Gipfelhang, glücklicherweise mit Stangen markiert
Bild
Nicht 5 Minuten, nicht 10 …
Bild
Sonnenspitze
Am Gipfel kam dann sogar kurz die Sonne durchs Gewölk und bei der Abfahrt reichte der Blick teilweise bis Innsbruck und zum Bettelwurf. Oberhalb der Piste hatten wir heute honigartigen Bremsschnee, auf den Pisten war’s Firn bester Qualität. Der Schnee endet (bzw. beginnt, je nach Bewegungsrichtung) direkt bei der Mittelstation (Halswarter Hütte, 1567m), also noch absolut lohnend. Seltsamerweise trafen wir auf der ganzen Tour keine Menschenseele, nicht einmal für Steinkontakt reichte es.
Wir begannen unseren Aufstieg an der momentan geschlossenen Tulfer Hütte, 1337m, oberhalb von Tulfes, 923m. Von hier aus könnte man gut mit dem MTB zur Mittelstation bei der Halswarter Hütte, 1567m kurbeln, aber das ist natürlich strengstens verboten. Gar nicht auszudenken, was auf so einer Forstautobahn alles passieren könnte mit einem Radl! Zu Fuß war’s etwa eine gemütliche ½ Stunde. Dann ging’s über die flachen Pisten auf Fellen weiter, erst zur Tulfeinalm, 2035m, dann unter dem Schartenkogel durch und ins Tulfeinjöchl, 2278m, wo die Lifte enden. 
Bild
Auf dem Glungezer
Über schön kuppiertes Gelände steigt man nun immer entlang der zahlreichen Markierungsstangen den NO-Hang hinauf. Wir bestiegen zuerst die Sonnenspitze, 2639m, mit ihrem schönen Gipfelkreuz. Von dort kann man problemlos auf und neben dem Grat zur Glungezer Hütte (2600m) rutschen und über einen letzten, kurzen Hang in wenigen Minuten auf den arg verbauten Glungezer selbst laufen. 
Bild
Bremsschneegaudi
Bild
Zurück im Schigebiet
Bei guter Sicht gibt es vermutlich endlose Abfahrtsmöglichkeiten, aufgrund des Nebels hielten wir uns heute lieber an die Aufstiegsroute. Insgesamt 1380hm, davon noch respektable 1150hm durchgängig auf Schnee. Eine gute ¼ Stunde Schi tragen am Schluss ist für fast schon Mitte Mai nach einem eher schneearmen Winter auch in Ordnung.
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    Alle
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    Juli 2025
    Juni 2025
    Mai 2025
    April 2025
    März 2025
    Februar 2025
    Januar 2025
    Dezember 2024
    November 2024
    Oktober 2024
    September 2024
    August 2024
    Juli 2024
    Juni 2024
    Mai 2024
    April 2024
    März 2024
    Februar 2024
    Januar 2024
    Dezember 2023
    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    August 2014
    Juni 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grieskopf
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Westlicher Geierkopf
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt