geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Seekarkreuz, 1601m & Plattel, 1504m, Bayerische Voralpen, 33km/1000hm

1/5/2020

0 Comments

 
Bild
Unterm P. 1518
Abwechslungsreiche Mountainbike Tour, überwiegend Forstwege, mit zwei kurzen Gipfelaufstiegen und etwa 3km Singletrails (heute meist geschoben, da alles noch recht baazig bzw. schneebedeckt war, 45 Minuten; keine Tragepassagen). Insgesamt 33km/1288hm, davon 30,5km/1114hm mit dem MTB.
Bild
Brauneck aus dem Hirschbachtal
Statt der sonst üblichen Schitour am 1. Mai aufgrund der mageren Schneelage, des unstabilen Wetters und der uns für eine Klettertour zu kühlen Temperaturen wieder mal das MTB rausgezogen. Start in der Ortsmitte Lenggries, ca. 680m und über Radlwege nach Hohenburg. Nun immer das Hirschbachtal am ordentlich rauschenden Hirschbach entlang in mäßiger Steigung aufwärts,
bis auf 1170m kurz unter dem Hirschtalsattel rechts eine Straße Richtung Lenggrieser Hütte abzweigt. Erst flach, dann ordentlich steil, bis auf 1320m der Fahrweg Richtung Hütte bergab geht und links eine schmalere Straße eben hinüber zur Buchenau Diensthütte, 1319m, zieht. Dorthin gelangt man auch kürzer über den Hirschtalsattel.
Bild
Hirschbach
Bild
Soldanellen unterm Hirschtalsattel
Wir entschieden uns für die längere Variante, da wir diese noch nicht kannten. Am Schluss zunehmend steiler hinauf zum Sattel zwischen Brandkopf und Seekarkreuz, 1501m. Nur noch wenige Schneeflecken bis dahin; was noch stören hätte können wurde heute für Holzarbeiten am Brandkopf geräumt.
Wir ließen am Sattel die Radln liegen und wanderten über den netten Wiesenrücken voller Schlüsselblumen, Soldanellen und Dotterblumen ziemlich genau 100hm hinauf zum aussichtsreichen Gipfel, den wir für uns allein hatten. Nach kurzer Pause und kritischem Blick auf die Wetterlage, verwarfen wir die Abfahrt auf dem gleichen Weg und entschieden uns in der Hoffnung, dass es so lange halten würde, für die obere Runde zur Rosssteinalm.
Zurück zu den Radln und hinunter zur Rauhalm, 1390m. Hinter der letzten Alm geht der Fahrweg in einen teilweisen baazigen, teilweise grob steinigen Karrenweg über, der uns hinauf auf die Wiesen der Zinnerleiten, 1488m, brachte. Etwa entlang der Schiroute ging‘s über Steigspuren, Wiesen und Schneeflecken zum Steig vom Seekarkreuz und weiter zum Mariaeck, 1469m.
Bild
Zinnerleiten
Bild
Dotterblumen auf der Zinnerleiten
Mal besser, mal schlechter, teils auf Altschnee, teils durch Felsblöcke schoben wir auf einem Steig unter P. 1518 durch zum Sattel oberhalb der Amperthalalm, ca. 1430m. Dort ließen wir die Radln noch einmal liegen und wanderten in wenigen Minuten hinauf zum Wiesenbuckel des Plattel, 1504m.
Dort oben hatten wir einen schönen Rückblick auf die Route und den Ross- und Buchstein gegenüber sieht man auch recht schön. Schlauer wäre es gewesen, die Räder gleich mitzunehmen und auf der anderen Seite zur Fahrstraße zur Rosssteinalm abzufahren. So wanderten wieder zurück und fuhren vom Sattel auf einem Almweg hinunter zur Amperthalalm, 1400m
Bild
Seekarkreuz von der Zinnerleiten
und auf der breiten Forststraße wieder hinauf bis man auf knapp 1500m kurz unter der Hochplatte den Scheitelpunkt der Straße erreicht. Auf weitere Gipfelanstiege hatten wir in Anbetracht der immer tiefer ziehenden Wolken keine Lust mehr. Wir zogen uns um und ließen es hinunter zur Röhrlmoosalm, 1097m, laufen.
Bild
Amperthalalm
Da mittlerweile scheinbar jeder eine Fahrgenehmigung dort hinauf hat, hat sich teilweise ein unangenehm zu fahrendes Waschbrett gebildet, also lieber langsamer fahren. Bald war nach kurzer Gegensteigung die Kapelle unterm Schönberg erreicht und auf der nun geteerten Straße bei reichlich Gegenverkehr der gut gefüllte Wanderparkplatz bei Fleck (721m). Langsam spannen es ein paar mehr, dass Ausgangsbeschränkung nicht gleich Ausgangssperre wie in Frankreich oder Italien ist.
Die einsamsten Zeiten sind scheinbar wieder vorbei. Über frühlingshafte Wiesen rollten wir oberhalb des Isartals zurück zum Mühlbach (719m) und zurück nach Lenggries. Bei gemütlicher Fahrweise und einigen Rastpunkten waren wir etwa 4½ Stunden unterwegs. Kaum im Tal angelangt begann es dann tatsächlich zu tröpfeln. Wenn es doch immer so gut klappen würde mit dem Timing!
Bild
Ross- und Buchstein vom höchsten Punkt der Straße
Bild
Von Fleck zurück nach Lenggries
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt