geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Schüsselkar Westgratturm, Wetterstein, 2480m, S-Wand „Auckenthaler+Spindler“, 6-, 13 SL

19/7/2020

0 Comments

 
Bild
Am Anfang der direkten Ausstiegsvariante
Früher Start in Leutasch/Oberweidach, ca. 1100m, am mittlerweile auch gebührenpflichtigen Parkplatz am Sportplatz z. Zt. € 4,- pro Tag). Von dort kurbelten wir auf gutem Forstweg erst gemütlich, ab der Klammbachquerung deutlich steiler Richtung Wangalm. Nach dem versprochenen „strahlenden Bergtag“ sah es momentan zwar noch nicht aus, aber wird schon werden.
Bild
Karwendel und Gehrenspitze überm Puitental
Nachdem wir das letzte, auch nach vielen Jahren immer noch sausteile Stück schiebend hinter uns gebracht hatten, deponierten wir die Radln nach 7,8km und 650hm kuhsicher an der Wangalm, 1753m. Da dort oben alles triefnass und die Wege frisch ausgespült waren, wurde uns schnell klar, dass Realität und Wetterbericht mal wieder meilenweit auseinander lagen. Meteorolügen halt.
Jetzt, wo wir schon so weit waren, liefen wir den bazigen Weg hinauf zum Scharnitzjoch, 2048m und bei dichtem Nebel zum Einstieg unter dem Westgratturm. Da die eigentlich geplante und mir noch nicht bekannte „Knapp/Köchler“ eher einer Dusche glich, versuchten wir uns an der „Erdenkäufer“. Aber auch die war so nass und schmierig, dass wir lustlos nach einer SL wieder abseilten.
Bild
1. SL „Erdenkäufer“
Der Nebel war so dicht, dass der Fels eher noch nasser wurde. Interessehalber querten wir noch ein Stück der Wand entlang und konnten feststellen, dass der Bereich der „Südverschneidung“ relativ trocken war. Also stiegen wir dort noch einmal ein, und da liefs dann schon besser. Der üppig sanierte „Auckenthalerriss“ war einigermaßen trocken, sogar ein paar Sonnenstrahlen verirrten sich in die Wand.
Als uns danach die Hangwolken wieder intensiv einnebelten, suchten wir uns den Weg mit der wenigsten Nässe und dem besten Fels hinauf zum Westgratturm. Dabei benutzen wir im Wechsel Teile der „Südverschneidung“, der „Spindler“ und des „Direktausstiegs“. Erst ganz oben, in den schlonzigen Kaminlöchern überwog wieder der Feuchtanteil, aber da war es dann auch schon egal. Ganz allein genossen wir drei Meter Sicht vom Turmgipfel und machten uns bald wieder an den Abstieg.
Bild
Ordentlicher Tiefblick aus der vorletzten SL
Über den Schnellabstieg war mit 3x20m abseilen bald die Östliche Wangscharte erreicht und nach 25 und 30m nach kurzem Gegenanstieg bald wieder das Rucksackdepot. Nicht einmal jetzt riss es dauerhaft auf, im Gegenteil, am Grasrücken hinunter zum Scharnitzjoch begann es sogar zu tröpfeln. Nach gemütlichem Wiesenbummel war die Alm bald erreicht und dank MTB 15 Minuten später wieder die Leutasch.
Insgesamt eine nette Tour, die, je nach Variante, von Normalhaken Baujahr Erstbegehung bis zu Klebehaken alles aufweist. Dasselbe gilt für die Felsqualität: von hervorragend bis brüchig/splittrig war alles dabei. Vor allem die direkte Ausstiegsvariante weist für Schüsselkarverhältnisse auffallend schlechten Fels auf, sodass wir oben wieder in die „Spindler“ abbogen. Ein bisschen Klemmzeug kann nicht schaden. Muss man nicht gemacht haben, aber bei diesen Verhältnissen die trockenste und leichteste Möglichkeit durch die Wand zu kommen.
Bild
Immerhin, die Laune war gut
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt