geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Schochen, 2100m & Kleiner Seekopf, 2096m, Allgäuer Alpen

12/4/2020

0 Comments

 
Bild
Abfahrt vom Seekopf
Start mit dem Bergradl am hintersten Parkplatz in Hinterstein, 880m (€4,-/Tag) und gut 8 km auf guter Teerstraße und bei gemächlicher Steigung entlang der Ostrach zum Giebelhaus. Während der Auffahrt schöner Blick zum Wilden und kurz auch auf die Schneck Ostwand. Vom Giebelhaus, 1067m, rechts etwas steiler aber weiterhin geteert ins Obertal bis der Schnee kommt.
Bild
Schochen und Kleiner Seekopf
Bild
Blick zum Wilden (Gamswanne)
Bild
Zwischenziel
Bei uns war das auf etwa 1200m kurz nach der Alpe Laufbichel der Fall (weitere 3,2 km). Weiter geht es den Obertalbach auf dessen Nordseite entlang, bis zum Ende der flachen Weiden der Alpe Kuhplatten (P. 1490). Dort war dann auch endlich Schluss mit dem grün-weißen Fleckerlteppich: der Schnee ging nicht mehr aus.
Deutlich steiler über weiterhin waldlose Hänge hinauf zum P. 1819 und etwas links zum noch einmal steileren Gipfelhang des Schochen. In ein paar Spitzkehren darüber und zum nahen Kreuz. Tolle Sicht auf alles, was im Allgäu Rang und Namen hat. Aufgrund der nordostseitigen Lage bekommt der Gipfelhang früh Sonne.
Bild
Am Obertalbach
Bild
Am Obertalbach
Man sollte also nicht zu spät dran sein, so dass der Steilhang noch sichere Verhältnisse bietet. Bei bestem Firn wedelten wir nur ein kurzes Stück runter, denn damit sich das Ganze lohnt, bietet es sich an im flachen Kessel bei P. 1819 noch einmal die Felle aufzuziehen. Wir stiegen über einen kurzen, oben etwas steileren Hang direkt zur tiefsten Scharte zwischen Schochen und Seekopf auf (etwa P. 2008)
und teils auf Schnee, teils auf Gras zum kreuzlosen Gipfel. Auch hier wieder schöner Blick zur Höfats gegenüber. Über herrliche Osthänge geht es nun hinunter, entweder entlang der Aufstiegslinie, oder, auf der schattigeren Nordseite des Obertalbachs mit etwas mehr Schnee bis zur Fahrstraße. Am Schluss war Fleckerlhupfen zwischen Schnee, Krokus und Märzenbecher angesagt. Genussreiche MTB-Abfahrt mit einer kleinen Gegensteigung am Schluss.
Bild
Höfats vom Schochen
Insgesamt etwa 1550 hm, davon knapp 1150 mit Schi. Einfach 11,3 km und gut 400 hm mit dem Radl. Schöne, lohnende Frühjahrstour. Eine sichere Lawinenlage ist für diese Tour absolut erforderlich, Harscheisen können sinnvoll sein.
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt