geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Schlicker Seespitze, 2804m, Kalkögel

5/5/2016

0 Comments

 
Bild
Forststraße zur Kemater Alm
Um am Vatertag nicht zu früh aufstehen zu müssen, fuhren wir bereits am Mittwoch Abend in Richtung Süden und verbrachten die Nacht im „Hotel Van“. Der Ausgangspunkt zu unserer Tour am  Mittwoch, die Kemater Alm, war wegen einer geschlossenen Schranke auf gut 1400m nicht motorisiert zu erreichen. Aber egal, wir parkten das Auto vor der Schranke, schulterten die Schi und gingen zu Fuß los. Nach etwa 20 Minuten tragen konnten wir die Schi aus den Händen an ihren eigentlichen Bestimmungsort geben: An die Füße.
Der Schneeranken am Straßenrand reichte locker aus. Über ein paar Zentimeter frischen Neuschnee ging es vorbei an der Kemater Alm der Spur auf dem Forstweg folgend in Richtung Süden.
Bild
Wiesen an der Kemater Alm
Bild
Querung bis zum Beginn der Schotterreißn
Über welliges, kuppiertes Gelände ging es entlang der großen Ochsenwand und  unter dem dolomitenhaften Felsaufbau der Rieperwand bis zum Beginn der breiten Schotterreiße die hinauf ins Seejöchl führt.
Dorthin ging noch keine Spur, wir zogen unsere Spitzkehren in einen glatten, weißen Hang. Eine alte Lawine machte das Gehen mit den Schi im oberen Bereich unbequem, deswegen kamen sie an den Rucksack und es ging zu Fuß die letzten 50 Hm hinauf ins Joch.
Bild
Das letzte Stück ins Joch
Bild
am Gipfel
Ab hier erwiesen sich die mitgenommenen Steigeisen und Pickel als nützlich. Das im Sommer schroffe, teilweise blockige Gelände im Schwierigkeitsgrat I war verschneit aber mit Steigeisen problemlos zu gehen. Die phantastische Aussicht vom Gipfel bei dem traumhaften Wetter war grandios.
Allein standen wir oben und wussten eigentlich nicht wohin wir zuerst schauen sollten. In diesem Winter waren wir erst die zweite Partie, die sich ins Gipfelbuch eintrug. Ein paar Kilometer entfernt von der Axamer Lizum und man steht allein am Gipfel.
Bild
Abstieg vom Gipfel zum Joch
Bild
Abfahrtsspuren mit Blick zum Gipfel
Der Abstieg zurück zu den Schi ging flott und problemlos. In der Rinne lag herrlicher Pulverschnee in den wir die ersten Schwünge ziehen konnten
Auch auf der weiteren Abfahrt über die schönen Böden zur Adolf Pichler Hütte waren erstaunlicherweise noch keine Spuren vorhanden.
Bild
Super Schnee
Bild
Kurz vor der Kemater Alm
Bis hinunter zur Kemater Alm lag genügend Schnee um unbeschwert fahren zu können. Hinter der Alm trugen wir die Schi ein kurzes Stück, dann war der Schneeranken wieder groß genug um das Schi tragen auf 5 Minuten zu reduzieren. Insgesamt eine schöne, selten begangene Tour in einer herrlichen Umgebung.
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt