geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grieskopf
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Westlicher Geierkopf
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Scheinberg, Ammergauer, 1929m "Scheinberg-Eisfall", WI 4-5

5/3/2022

0 Comments

 
Bild
Im senkrechten Ausstieg - heute allerdings im Toprope
Bild
Der Scheinberg von seiner bekannten Seite.
Wer den Scheinberg meint zu kennen, kann sich hier mal testen: auf der wilden und versteckten Seite dieses überlaufenen Schimugels gibt es eine sehr schöne, kurze aber knackige Eiskletterei. Der Zustieg ist für eine SL zwar lange, dafür aber gut mit Schi möglich. Außerdem gibt's einen schönen Gipfel und eine ordentliche Abfahrt dazu. Der Eisfall ist vom Tal aus nicht sichtbar. Wenn man sich für die kürzere Zustiegsvariante über den üblichen Tourenaufstieg zum Scheinberg mit kurzer Abfahrt vom P. 1810 beim Schidepot entscheidet, sieht man die Bedingungen erst, wenn man davor steht.
​
Beim langen Hatscher über das Sägertal sieht man den Fall bereits aus dem Lösertalgraben. Wer nur mit Spargepäck klettern will, kann das Ganze gut im Toprope machen. Dazu vom Einstieg im Links-Rechts-Bogen um das Wandl mit dem Eisfall herum (Schnee, kurze Eisstufe). Bei den ersten Bäumen waagrecht auf Bänder ausgesetzt in den Ausstiegsbereich queren (ggf. sichern). Latschenstand auf der W-Seite der Rinne. Die Lawinenlage muss passen, oberhalb lieg einiges an Schnee; über die Stabilität des Falls sollte man sich hinsichtlich der vorausgegangenen Temperatur-verhältnisse auch seine Gedanken machen. Es hängen einige Zapfen im Gemäuer. Wenn alles passt, aufgrund der hohen, schattigen Lage noch spät im Winter möglich.​
Bild
Scheinberg-Eisfall - auf der unbekannten Seite
Bild
Zustieg zum Eisfall
Bild
Im unteren, leichteren Bereich
Die Länge des Falls beträgt leider nur 1 SL (45m) und ggf. Schneegestapfe zum Gipfel. Die Schwierigkeiten dürften je nach Linie und Bedingungen im Bereich WI 4-5 liegen. An Material sind 4-6 Schrauben für den Vorstieg sinnvoll, außerdem ein 50m-Doppelsseil und die übliche Eiskletterausrüstung. Ggf. Schlingen und Maillon zur Verbesserung des Abseilstands. Zusätzliches Lawinenequipment hatten wir auch dabei. Zustieg nur mit Tourenschi sinnvoll.

Bild
Zustieg: Vom Parkplatz am Eingang des Sägertals (westlich von Linderhof) über die Linder, 969m. Links über den Sägertalbach und dem üblichen Schitourenaufstieg zum Scheinberg folgen. Den höchsten Punkt der kalten Ebene (kleine Latschenkuppe, ca. 1810m) südöstlich umgehen und auf den flachen Gratabsatz dahinter (1802m, N47°33,338‘/E10°53,327‘). Etwa 850hm, ca. 1,5 Stunden. Hier entweder Schi-/Materialdepot oder mit Schi nordwestlich durch steile Latschenrinnen linkshaltend zum Einstieg. Laut GPS Höhe Einstieg 1737m, N47°33,38‘/E10°53,236‘ (WGS 84); AV-Karte BY 6 „Kreuzspitze, Hochplatte“
Bild
Links los, rechts rüber und rauf.
Bild
Erstbegangen wurde das Teil möglicherweise durch Robert Braune in den späten 1980er Jahren. Kann aber gut sein, dass vorher schon mal wer da oben rumgepickelt hat, der kein Problem damit hat, die Eisausrüstung 1 1/2 Stunden spazieren zu tragen. Eine weitere Begehung ist mir aus dem Jahr 2018 bekannt (Steffi Feistl & F. Bendlin), die etwa zur gleichen Bewertung kommen.
​Route: Der Fall hat einen Zapfenvorhang unten rechts und oben links. Man klettert erst auf der linken Seite unter dem oberen Vorhang hinauf (WI 4), quert rechts und steigt am Schluss auf der rechten Seite steil (WI 5?) in den Ausstiegsbereich und zum Latschenstand rechts. 45m

Der Abstieg ist einfach: 40m abseilen (momentan nur Schlinge an Latsche) oder über die folgende Schneerampe zum NW-Grat und über diesen zum Gipfel. Von dort über den oben versicherten NO-Grat ausgesetzt zurück zum Depot. Der Rest erfolgt dann Ruckzuck auf einer der Abfahrtsvarianten. Wildschutzgebiete beachten!
Die ganzen Infos gibt's hier als PDF.
scheinbergeisfall-t_b.pdf
File Size: 555 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Bild
Hochplatte und Geiselstein vom Gipfel
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    Alle
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    Juni 2025
    Mai 2025
    April 2025
    März 2025
    Februar 2025
    Januar 2025
    Dezember 2024
    November 2024
    Oktober 2024
    September 2024
    August 2024
    Juli 2024
    Juni 2024
    Mai 2024
    April 2024
    März 2024
    Februar 2024
    Januar 2024
    Dezember 2023
    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    August 2014
    Juni 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grieskopf
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Westlicher Geierkopf
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt