geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Sass di Cherp, Tessiner Alpen, 728m, S-Wand „Annatina“, 5 SL, 5+

31/5/2018

0 Comments

 
Bild
Graslilie am Weg zum Einstieg
Charakter: Sehr gut, mittlerweile rostfrei abgesicherte Plattenschleicherei auf rauen Gneissplatten. Schnell trocknend und aufgrund des kurzen Zustiegs ideal bei labilem Wetter. Gute und ruhige Alternative zu den Gebieten um Ponte Brolla.

Bild
Zustiegsweg
Zustieg: Bernardinoautobahn gleich am Anfang bei Bellinzona Nord verlassen und auf der Landstraße Richtung Norden bis kurz vor San Vittore. Bei Wegweiser „Giova“ links abbiegen. Nach der 4. Kehre führt die schmale Straße unter einer Stromleitung durch und bald darauf kann man nach einem Wasserdurchlass und einem Mäuerchen links bei einem „Achtung Steinschlag“ Schild auf 540m rechts parken.
Schönen Gruß vom letzten Herbst
Nicht das beste Wetterzeichen …
1. SL
2. SL
Blick Richtung Locarno
Bild
Und schon wieder tröpfelts
Platz für ca. 3 Autos, etwa 500m weiter befindet sich eine weitere, bessere Parkmöglichkeit. Gegenüber befindet sich ein Steinmanndl und die Aufschrift „Cherp“ (Koordinaten: N46°14,583‘/E09°06,515‘). Ein etwas besserer Weg beginnt bei einer orangen Markierung etwa 30m die Straße abwärts bei oben genanntem Wasserdurchlass.
Bild
Blick Richtung N
Bild
Dampfende Platten
Bild
Bei San Vittore
Der Zustiegsweg leitet markiert in 10-20 Minuten zu den diversen Sektoren.
Route: Perfekte Beschreibung im SAC-Kletterführer „Ticino e Moesano“, S. 376ff.
Wir sind bis zum nächsten Regenschauer noch die 1. SL der „Il Zuchhino“ geklettert (6). Deutlich glatter und schwieriger, allerdings mit schon stark angerosteten, verzinkten Bohrhaken.
Abstieg: per 4-5maligem Abseilen vom Wandbuch am Ausstieg. Da die Platten flach sind, beschleunigt sich die Prozedur erheblich, wenn der Erste abgelassen wird! Es finden sich zahlreiche sanierte Abseilstände mit jeweils 2 Ringbohrhaken.
Bild
Kontrastprogramm: Abend am Gotthard
Bild
Abendstimmung am Gotthard
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt