geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

San Paolo, Gardaseeberge, ca.300 m, O-Wand "Via delle Cariti", 6, 7 SL

29/10/2019

0 Comments

 
Bild
Blick über die Tropflochplatten der 1. SL ins wolkige Sarcatal
Nach der gestrigen Aktion am Brento schliefen wir erst mal aus. War auch gut so, denn bis mittags regnete es ohnehin immer wieder. Das von Norden kommende Schlechtwetter schwappte wohl etwas über den Hauptkamm. Immerhin blieb es sehr mild. Nach einem gemütlichen Frühstück sortierten wir unsere Sachen, zivilisierten uns und am späteren Vormittag machten uns dann auf den Weg hinunter ins Tal. In Arco verbrachten wir den Rest des Vormittags bis zum Ende der Schauer in der Fußgängerzone, wo wir die lokale Wirtschaft nach Kräften förderten.
Bild
Vor dem henkeligen Linksquergang, 1. SL
Der Nachmittag brachte dann wolkiges, aber trockenes Wetter, so dass es sich mit einer Tour in San Paolo leicht ausging. Trotz guter Kletterbedingungen hatten wir die ganze Wandflucht fast für uns allein. Ziel war die erst heuer fertiggestellte „Via delle Cariti“. Sehr kurzer Zustieg, gute Absicherung mit Sanduhrschlingen, NH und BH, sehr schöne, mit viel Aufwand geputzte Wandstellen, teils sogar Sinter und Tropflöcher, nur kurze, kaum störende Bänder und ein müheloser Abstieg.
Erst in der letzten SL, die zusammen mit der „Aphrodite“ verläuft, weist der Fels eine gewisse Politur auf. Wandbuch am Ende. Insgesamt eine empfehlenswerte, kurze uns nicht schwierige Tour mit einigen wirklich tollen Wandstellen (v.a. der Tropflochpfeiler in der 4. SL!). Schon erstaunlich, was dieses Wandl hergibt.
Bild
Gut geputzt, hält besser als es ausschaut
Bild
Tropflochpfeiler, 4. SL
Zustieg: Am besten mit dem Radl bis zum alten Wehr und über den Betonkanal zum Steig, dem man Richtung Felsen folgt. Nach wenigen Minuten erreicht man die Wände im Einstiegsbereich von „Aphrodite“ und „Via Crono“. Links an der Wand entlang, vorbei an der weniger schönen „Circe“ zum Einstieg mit Bankerl. 5 Minuten vom Wehr.
Schwierigkeiten: zwei kurze Stellen 6, drei Stellen 6-. Anhaltend um 5.
Material: übliche Alpinkletterausrüstung; je nach persönlichem Sicherheitsbedürfnis können ein paar Schlingen und Klemmteile eingesetzt werden;
Erschließer: Kluckner/Grill und ihr Team
Bild
Tropflochpfeiler, 4. SL
Bild
5. SL
Route: Topo auf http://www.klettern-sarcatal.com/, Ergänzungen:
1. SL: nur 30m lang
2. SL: nur 20m lang
3. SL: nur 35m lang
4. SL: nur 30m lang
7. SL nur 35m lang
Abstieg: Forst- und Wanderwege Richtung Ceniga, 20 Minuten
Bild
5. SL
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt