geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grieskopf
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Westlicher Geierkopf
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

San Paolo, Gardaseeberge, ca. 280 m, O-Wand "Isis Migliorata", 6/A0, 5 SL

31/12/2021

0 Comments

 
Bild
Silvesternacht auf dem Colodri: Stirnlampen statt Raketen
Bild
Care Alto und Adamello vom Aufstieg zum Palon
Am Vormittag machten wir im alten Jahr einen allerletzten, sehr kurzen Schiausflug am Vormittag auf den Palon, der ebenfalls wieder eine Fünf-Sterneaussicht bietet. Start dafür am besten am P. 1649 oberhalb der Wiesen von Monte Bondone, wo die Straße nach Vason unter der Piste durchgeht. Diese ist momentan für den Pistenbetrieb wegen Schneemangel gesperrt, für Tourenmenschen reichts aber locker. Am Nachmittag ging’s aber dann definitiv  an den warmen und staubtrockenen Arcokalk. 
Ziel war die 2017 vom Team um Grill und Kluckner überarbeitete „Isis Migliorata“. Die Tour ist im üblichen Mix mit Sanduhrschlingen, NH und BH recht gut abgesichert, nur dort, wo man gut selbst was unterbringt, sind die Abstände teilweise etwas weiter, die Stände sind alle eingerichtet. Es entstand mit viel Aufwand ein sehr schönes update einer alten Tour. Trotz bester Bedingungen war wenig los, die Tour hatten wir für uns allein.
Bild
Brento Ostwand im frühlingshaften Sarcatal
Bild
Neuer Einstieg der „Isis“ (San Paolo)
Zustieg: Von Arco kommend (am besten mit dem Radl) bis zum Weg, der zur Eremo di San Paolo führt. Gleich links auf Steig durch den Wald hinauf zur Wand. Der Routenname ist angeschrieben. 5 Minuten von der Straße.
Schwierigkeiten: Anhaltend zwischen 5 und 6 (6- obl.); eine Stelle 7- (A0 möglich) oder auf der alten „Isis“ rechts umgehen. Uns fiel die Tour gar nicht so leicht, lag aber vielleicht am Weihnachtsspeck.
Material: übliche Alpinkletterausrüstung; mit mindestens 50m Seil (einfach oder doppelt) können ein paar der kürzeren Seillängen der ohnehin kurzen Tour zusammengefasst werden; ein Satz Klemmgeräte kann gut verwendet werden, ebenfalls ein paar Schlingen und 10 Express.
Route: sehr genaues Topo auf http://www.klettern-sarcatal.com/isis.htm
Ergänzungen:
1. Noch ein paar lockere Griffe
3. SL: Nach dem 4. BH rechts orientieren und nicht links in die markante Verschneidung
4. SL: Schlüsselseillänge; in einem rechts-links Bogen auf der alten Linie umgehbar.
Abstieg: Vom letzten Stand auf Steigspuren gerade aufwärts in den Wald, bis man bald darauf rechts in den großen Abstiegsweg einfädelt; 15 Minuten.
Bild
Sarcatal an einem Traumtag
Am Abend beschlossen wir den Jahreswechsel auf dem Monte Colodri zu verbringen. Dazu stiegen wir gegen 22:00 Uhr über den Klettersteig problemlos zum Gipfel und genossen die milde Silvesternacht mit vielen Sternen über und ein paar Raketen unter uns. Auch da oben war trotz der schönen Sicht aufs Sarcatal und des kurzen Zustiegs wenig los. Nachdem auf das neue Jahr angestoßen war, stiegen wir über den gleichen Weg wieder ins Tal hinunter. Beeindruckend war die Leistung einer Innsbrucker Seilschaft, die mit Stirnlampen vermutlich auf der „Somadossi“ durch die Colodri-Ostwand kletterten, und das gar nicht langsam.
Bild
Colodriklettersteig bei Nacht
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    Alle
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    Juni 2025
    Mai 2025
    April 2025
    März 2025
    Februar 2025
    Januar 2025
    Dezember 2024
    November 2024
    Oktober 2024
    September 2024
    August 2024
    Juli 2024
    Juni 2024
    Mai 2024
    April 2024
    März 2024
    Februar 2024
    Januar 2024
    Dezember 2023
    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    August 2014
    Juni 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grieskopf
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Westlicher Geierkopf
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt