geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Säuling, Ammergauer Alpen, 2047m, „12 Apostel-Grat, 4

7/7/2019

0 Comments

 
Bild
St. Coloman, dahinter die Gehrenspitze
Gratlänge: ca. 1500m
Kletterlänge: ca. 2000m
Schwierigkeit: In der Richtung vom Pilgerschrofen zum Säuling 2 Stellen 4 (oder jeweils 10m abseilen), ein paar Stellen 3, meist Gehgelände und leichte Kletterei bis 2.

Bild
Säuling, Gamswiese, Apostelgrat und Pilgerschrofen
Bild
Pilgerschrofen N-Wand, Vils
Bild
Pilgerschrofen, Tiroler Kreuz
Charakter: Landschaftlich sehr schöne Grattour mit herrlichem Blick auf die Ostallgäuer Seen, das Lechtal und die umliegenden Berge. Fels meist fest bzw. von vielen Begehungen gut ausgeputzt, gelegentlich ein paar Latschen, längere grasige bzw. schrofige Abschnitte. Eher eine Gratwanderung mit ein paar kurzen Kletterstellen, allerdings teils ausgesetzt und nach Regen oder bei Nässe schmierig und somit nicht ungefährlich. Nur ein Genuss, wenn man nicht oder nicht viel sichern muss.
Material: Kurzes (Halb-)Seil (20-30m) zum abseilen, Klettergurt, ggf. 3 Expressen, Bandschlingen, Helm; gut in Zustiegsschuhen machbar. Abseilstände mit BH und Schlingen eingerichtet, sonst findet sich nicht viel.
Bild
Los geht’s
Bild
Abstieg vom Bartholomäus
Zustieg: Start in Hohenschwangau (ca. 800m, zahlreiche Parkmöglichkeiten in allen möglichen Preiskategorien) und, nachdem man sich durch den Schlösserwahnsinn gewurschtelt hat, Auffahrt mit dem MTB über den bestens ausgeschilderten aber sausteilen Forstweg zum Älpele, 1296m, Fahrraddepot. Nun, vorbei an der Grenzerhütte, dem Wanderweg zum Säulinghaus folgen, bis man auf etwa 1570m den Sattel zwischen Pilgerschrofen und Älpeleskopf erreicht.
Bild
alpenrosenverklärter Rückblick
Bild
Johannes und Lechtal
Bild
Da hat sich wer Arbeit gemacht!
Bild
Rückblick zum Pilgerschrofen
Jenseits unter der beeindruckenden Nordwand des Pilgerschrofens absteigend entlang und wieder hinauf zur Landesgrenze am Westrücken. Dort verlässt man am leider geklauten Grenzschild den Wanderweg und steigt über Steigspuren, Schrofen und lichten Wald zum Pilgerschrofen, den man am österreichischen Gipfelkreuz erreicht. Kurz vor dem Kreuz kurz 2. Ein paar Meter weiter steht auf dem höchsten Punkt das bayerische Kreuz. Fast wie auf dem Matterhorn. Dort am besten kletterfertig machen und los geht’s.
Abstieg: Vom Säuling (oder, wenn man keine Lust mehr hat, von der Gamswiese) auf dem steilen, teils versicherten und Konzentration erfordernden Weg hinunter zur Leiter auf etwa 1550m. Dort auf und ab zurück zur Grenzerhütte und zum Älpele. Mit dem Radl flott zurück ins Tal, ab der Jugend unterhaltsamer Slalom durch die zahllosen Ludwigfans.
Bild
Der letzte Abstieg
Bild
Zur Gamswiese, überausgerüstet
Route: Eine Beschreibung erübrigt sich, man folgt in ständigem auf und ab einfach möglichst nah am Grat dem Weg des geringsten Widerstands, der ohnehin durch deutliche Trittspuren leicht zu finden ist. Einige Abseilstände (gebohrt bzw. Schlingen), ein Wandbuch und ein Namensschild auf jedem der Türme (=Apostel) weisen den Weg. Nach dem letzten Turm erreicht man eine tiefere Scharte, von der man über leichte Grashänge (oder ein paar 4er-Aufschwünge) bald auf der Gamswiese ist. Ca. 1,5-2 Stunden, wenn nicht viel gesichert wird. Von dort über den Normalweg oder eine der kurzen Klettereien in der SW- bzw. W-Wand zum Gipfel.
Bild
Da schau her!
Bild
Säulingkreuz vom höchsten Punkt
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt