geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Säuling, 2039m, Ammergauer, W-Wand "Guat g'flickt in Reutte" (VI+/12 SL) und SW-Kante (VI-/4SL)

17/7/2016

0 Comments

 
Bild
Blick aus der 2. SL
Start am Parkplatz oberhalb Pflach (gratis) auf etwa 900m. Nach dem Schranken freundlich lächelnd am für Österreich immer noch weit verbreiteten „Fahrrad verboten Schild“ vorbei und erst über 500m Teerstraße, dann der zur Zeit recht ausgewaschenen, perfekt ausgeschilderten („Säulinghaus“) Forststraße bis zum Ende folgen. Radldepot auf etwa 1500m nach ca. 6,3km (1¼ Stunden).
Die Tour selbst ist ganz nett, man muss sie aber nicht gemacht haben. Insgesamt etwas gesucht mit vielen Querungen, die uns viel leichter vorkamen, als im Topo dargestellt. Nur in der ersten SL stellten wir uns etwas dumm an, aber das lag vielleicht an der zwar gut geputzten, aber immer noch etwas bröselig wirkenden Felsstruktur. Danach wechseln grasig-schrofige Bereiche mit immer wieder sehr schönen Kletterstellen ab.
Bild
Am Stand der 8. SL
Bild
Ausstiegsplatte in der 12. SL
Herrlich sind die Verschneidung in der Schlüsselseillänge mit bestem Fels und die anschließenden zwei SL hinauf zum W-Wand-Band. Die Absicherung bis dorthin ist sehr gut, wie in den meisten Scharzmannrouten, aber man muss ja nicht jeden Haken einhängen. Klemmteile braucht’s bis dort wirklich nicht. Die Seillängen sind extrem kurz, ein 60m Halbseil doppelt genommen reicht leicht und selbst dann ließe sich noch einiges zusammenfassen. Die Längen schwanken zwischen 15 und 28m. So kommt man natürlich leicht auf die beeindruckende Zahl von 16 SL bei knapp 240m Wandhöhe.
Am Grasband entschieden wir uns dann dafür über die klassische SW-Kante auszusteigen. Die von Schwarzmann als Ausstieg benutzte Tour „Im Westen nichts Neues“ (früher 6/A2, jetzt 6+/A0) sah für unsere Fähigkeiten zu sehr nach Hakengewurschtel aus. Also querten wir über ein Plattenband leicht nach rechts bis zu einem BH, ums Eck zu weiterem BH und hinauf zum Stand an zwei BH (alle einzementiert, 40m, eher 4-). Die im Panico Topo eingezeichneten ersten beiden BH existieren nicht. Dann folgt eine schöne Verschneidung mit klassischer Bewertung, die deutlich zacher hergeht, als die komplette Schwarzmanntour bis zum Grasband. Auch sollte man sich von dem Begriff „saniert“ nicht zu viel erwarten.
Bild
2. SL der SW-Kante
Bild
Hopfen- und Forggensee
Die Abstände der BH sind zum Teil recht weit und man nimmt auch gerne den ein oder anderen vor sich hin rostenden NH her. Auch ein paar Friends beruhigen die Nerven. Die Felsqualität ist nicht überall gut und blind die Henkel anreißen sollte man auch besser bleiben lassen. Den BH am völlig gefluteten WB-Behälter fanden wir auch nicht.
Stand am 2. Zwischenhaken der nächsten SL (35m, 6-). Herrlich ausgesetzt und mit schönem Tiefblick auf die Teller der Gäste auf dem Säulinghaus geht’s weiter. Wir folgten nicht dem linken Riss, sondern querten rechts zu zwei NH und über einen Riss in leichteres Gelände zu BH unter kurzem Risskamin. Diesen hinauf und zu Stand an zwei BH (25m, 5+). Nun zunehmend leichter (3) zum Stand an zwei BH kurz unter dem Gipfel (45m, 1 NH, 3).
Bild
Blick in die Ammergauer
Bild
Säulingwiese
Wir brauchten 4 Stunden bis dorthin. Eine Seilschaft folgte uns bis zum Grasband und verschwand dann im Nirvana, eine weitere versuchte sich an der SW-Kante, kehrte aber bald um.
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt