geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grieskopf
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Westlicher Geierkopf
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Sadzele, georgischer Kaukasus (Gudauri), 3307m

6/4/2023

0 Comments

 
Picture
Richtung Sadzele
Picture
Anfellen bei P. 2895, im Hintergrund der Kudebi
Ein kleiner Wettersturz über Nacht mit 10-15cm Neuschnee in den Hochlagen und unstabiles, immer wieder nebliges Wetter bewogen uns zu einer weiteren Akklimatisationstour im Schigebiet. Trotz ordentlicher Höhe ein stressfreier Spaziergang, zumal wir die günstigen Lifte bis 3000m nutzten. Natürlich war auf dieser eher bekannten und leichten Tour etwas mehr los, aber gerade überlaufen war der Buckel auch nicht. Und da wir die ersten am Gipfel waren, störten zwei weitere Gruppen auch nicht weiter. 
​Die Aussicht soll angeblich recht schön sein; wir genossen den georgischen Nebel da oben und können dazu nicht viel sagen. Viel anders als am Bidara oder Deda Ena wird's wohl auch nicht sein. Unser Team 2 stieg an diesem Tag dem Bidara Süd, 3011m, aufs Haupt. Ähnlicher Charakter, nur deutlich niedriger.
Ausgangspunkt: Skiort Gudauri/Talstation Pirvelli-Sessellift, ca. 2020m oder höher (vgl. Pistenplan).
Charakter: Schöne, gletscherfreie Schitour aus dem Pistengebiet mit steilem 400hm-Finale, das auf jeden Fall sichere Verhältnisse erfordert. 
Picture
Das Schigebiet Gudauri
​Aufgrund der südseitigen Exposition im Frühjahr eher Firn- als Pulverunternehmung. Mit oder ohne Liftunterstützung eine weitere, gute Möglichkeit, die roten Blutkörperchen zu vermehren. Der bis zum Gipfel erschlossene Sadzele West bietet auch bei schlechtem Wetter oder nicht ganz sicheren Verhältnissen eine gute Möglichkeit, vor allem wenn der Gipfellift nicht läuft. Es gibt diverse Kombinationsmöglichkeiten, auch mit der Nordseite. Dann sind aber gute Sicht und eine sichere Lawinenlage nötig. So wie wir das gemacht haben eine richtige Faulenzertour mit 400hm Aufstieg bei 1300hm Abfahrt.
​Aufstieg: Von der oben genannten Talstation (oder auch einer anderen) zu Fuß zu P. 2895 im flachen Karboden zwischen Sadzele und Kudebi oder mit dem Lift zum Sadzele West, 3276m bzw. auf den Kudebi, 3007m (Freerideticket für umgerechnet €8,-. Da nutzt man gerne den Lift wenn am nächsten Tag ein langer Hüttenzustieg mit schwerem Gepäck ansteht) und Abfahrt zu P. 2895. Nun entweder in den etwa 3150m hohen Sattel zwischen den Sadzelegipfeln und über den breiten W-Rücken zum höchsten Punkt 
​oder, wenn’s sicher genug ist, über einen steilen Südhang ebenfalls zum Westrücken, den man dann schon nah am Gipfel erreicht. 1300hm-Abfahrt entlang der Aufstiegsroute. Die hindernislosen Hänge bieten aber auch zahllose Kombinationen.
Ausrüstung: Übliches Schitourenequipment. Harscheisen können ggf. nützlich sein, ansonsten die übliche Schitourenausrüstung. Die Lawinenlage muss aufgrund der Steilheit und Größe des Gipfelhangs sorgfältig beurteilt werden.
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    Alle
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    Juli 2025
    Juni 2025
    Mai 2025
    April 2025
    März 2025
    Februar 2025
    Januar 2025
    Dezember 2024
    November 2024
    Oktober 2024
    September 2024
    August 2024
    Juli 2024
    Juni 2024
    Mai 2024
    April 2024
    März 2024
    Februar 2024
    Januar 2024
    Dezember 2023
    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    August 2014
    Juni 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grieskopf
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Westlicher Geierkopf
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt