geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Roter Stein, Lechtaler Alpen, 2366m

6/3/2020

1 Comment

 
Bild
Blick aus dem unteren Kar Richtung Bichlbach und Zingerstein
Arbeitsbedingt starteten wir unseren Aufstieg erst am Nachmittag am Parkplatz unterhalb Bichlbächle (ca. 1250m), was vom Wetter her aber eh wurscht war. Schnee lag von unten weg genug, was in diesem Winter ja keine Selbstverständlichkeit ist. Der Aufstieg war um diese Zeit natürlich schon eingespurt, allerdings mit Tausenden von sinnlosen Spitzkehren. Da der Schnee unten etwas pappig war, verzichteten wir unten aus stolltechnischen Gründen auf eine verbesserte Spuranlage und nahmen die Kickkehrentrainingseinheit an. Bei geschickter Routenwahl kann man auf ein Abschnallen der Schi bei der Bachquerung verzichten.
Bild
Start bei genug Schnee in Bichlbächle
Bild
Bleispitze und Gartnerwand aus dem oberen Kar
Die Neuschneefälle der letzten Tage haben die zahlreichen Lawinenboller einiger, teilweise auch größerer Lawinen gut bedeckt. Ab der Querung unter dem Schafkopf Richtung Kärle war von den alten Spuren (es waren heute nur 7 Leute vor uns unterwegs) nicht mehr viel zu sehen, so dass wir die Spur nun größtenteils selbst in die Hänge legten. Der Schnee war heute eher seltsam und schwankte zwischen 30cm Pulver über mehr oder weniger tragfähig verpresst bis Bruschharsch und unten Baaz.
Bild
Kurz unter dem Gipfel
Bild
Könnt schlechter gehen.
Aufgrund des zwielichtigen Wetters und einer Eislamelle unter dem Neuschnee verzichteten wir heute ausnahmsweise auf die Abfahrt vom Gipfelkreuz und ließen die Schi auf etwa 2270m stehen. Der restliche Aufstieg war wegen der Eislamelle teils unangenehm rutschig, an einigen Stellen direkt am Grat konnte man ganz nett klettern. Bei unsicheren gehern wären entlang dieser Linie Leichtsteigeisen und ein Pickel vielleicht sinnvoll. Eintrag ins Gipfelbuch ist momentan leider unmöglich, da dieses vollkommen zusammengefroren ist.
Bild
Richtung Karleswand ins Kärle
Bild
Im Kärle
Den Abstieg nahmen wir etwas direkter über den steilen Osthang neben dem Grat, um so die im Aufstieg ganz unterhaltsamen Felspassagen zu umgehen. Dort, wo man normalerweie mit Schi abfährt. Von der Schneemenge her reichts leicht für eine Abfahrt ab Gipfel. Die Abfahrt ab dem Schidepot legten wir in die Rinnen direkt unter der Karleswand entlang, wo weder neue noch alte Spuren störten. Die Wiesen unten waren top. Mit etwa 1200hm ein kurzweiliger Nachmittagsspaziergang bei wechselhafter Schneequalität. Da kein Talhatscher und kein Flachstück auf dem Programm steht, waren wir dennoch bald wieder unten. Sichere Lawinenbedingungen sind aufgrund der Steilheit der Tour unabdingbar.
Bild
Kurz vor der Bachquerung; im Hintergrund Bichlbächler Jöchle und Schafkopf
1 Comment
Robert Braune
8/3/2020 16:04:02

Grüß Euch
Abfahrt vom Gipfel bei Eislamelle nicht ratsam, Du erinnerst Dich.
Ich war am Samstag alleine bei 15 cm Pulverschnee auf dem Ochsenkopf im Fichtelgebirge und konnte fast bis zum Auto fahren.
Gruß Robert

Reply



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    May 2023
    April 2023
    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt