geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Regalpwand, Wilder Kaiser, P. 1926, S-Wand „Running Muschi“ 6-, 5 SL & „Bergsteigernudeln“, 7-, 3 SL

15/6/2022

0 Comments

 
Bild
Traumhafter Morgen – Steinberge von der Wilderer Kanzel
Bild
Venediger im Zustieg zur Gaudeamushütte
Charakter: Sehr schöne, recht kurze Touren mit verhältnismäßig langem Zustieg. Dafür ist die Felsqualität meist hervorragend. Die Routen haben eher Klettergartencharakter und benutzen ein paar Zapfen weit unterhalb der Regalpspitze- und wand und beginnen dort, wo der „Gildensteig“ zum Kleinen Törl erstmals auf die eigentlichen Wände trifft. Mittlerweile gibt es von J. Astl, F. Greiderer und G. Rosenkranz seit 2018/19 drei kleine, aussichtsreiche Routen da oben, so dass man einen Tag mit weniger stabilem Wetter oder weniger Lust auf was Größeres gut gestalten kann. 
Wer sich die Routennamen ausgedacht hat? Aber vielleicht gibt’s auf der Gaudihütte ja eine Hüttenkatze, die ein Nudelgericht geklaut hat und deshalb rennen musste, wer weiß? Gut bis sehr gut abgesichert, in den „Bergsteigernudeln“ kann ein Teller ebensolcher im Vorfeld nicht schaden. Die Route ist herrlich, verlangt aber schon auch ein gewisses Hinlangen..
Talort: Wochenbrunneralm/Ellmau, 1085m; Mautstraße von Ellmau, beschildert.
Bild
Grober Verlauf der Routen
Zustieg: Zu Fuß oder per MTB über den steilen Forstweg zur Gaudeamushütte, 1263m und kurz oberhalb rechts ab Richtung „Bergsteigergrab/Ackerlhütte“. Nördlich des Baumgartenköpfls links abbiegen und auf dem Gildensteig zur Wildererkanzel (1666m, Klettergarten). Weiter Richtung Kleines Törl bis der Wanderweg unterhalb P. 1926 an die Felsen stößt (ca. 1880m, ca. 1½ - 1¾ Stunden). Etwa 20hm der Wand entlang links über Schrofen abwärts zu den Einstiegen. Rechts oberhalb befinden sich die Haken der 3-SL-Route „Good Food“.
Wandhöhe: 75m
Kletterlänge: jeweils um 130m
Schwierigkeit: „Running Muschi“, 1 Stellen 6-, anhaltend 4-5, „Bergsteigernudeln“ 2 Stellen 7-, sonst recht anhaltend im 6. Grad.
Material: 10 Express, Cams etc. überflüssig. Übliche Alpinkletterausrüstung; 40 oder 50-Meter Vollseil wegen kurzer Seillängen ausreichend.
Route: vgl. sehr gutes Topo auf https://www.bergsteigen.com/touren/klettern/running-muschi-gildensteig/, https://www.bergsteigen.com/touren/klettern/good-food-gildensteig/ oder https://www.bergsteigen.com/touren/klettern/bergsteigernudeln-gildensteig. Wer’s lieber gedruckt mag, dem sei der Tirol Plaisir Kletterführer (Alpinverlag) empfohlen.
Abstieg: Vom „Gipfel“ (= P. 1926m) über kurzen Grat zu Sattel, durch den der „Gildensteig“ verläuft und in wenigen Minuten zum Einstieg zurück. Weitere Routen klettern oder auf dem Anstiegsweg zurück zur Wochenbrunneralm.
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt