geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grieskopf
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Westlicher Geierkopf
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Rappenschrofen, Allgäuer Alpen, „Zollhausfall“, 3SL/WI 3-4

22/1/2022

0 Comments

 
Bild
Spindriftdusche, 2. SL "Zollhausfall"
Bild
Beginn 1. SL
Charakter: Sich eher selten bildender Fall im untersten NO-Abbruch des Rappenschrofens. Da sollte man also gleich zuschlagen, wenn er mal steht (so richtig schön war er zuletzt 2015 oder so). Da der Eisfall links vom Grenzfall hinter einem Eck liegt und vom Parkplatz somit nicht sichtbar ist, kann man auf der Straße erst ein Stück Richtung Grän laufen, um die Verhältnisse zu studieren. Konnten wir uns sparen, da Steffi bereits vor ein paar tagen durch den Fall spaziert war. Aufgrund der Rinne oberhalb des Eisfalls sollte man auf die Lawinenlage achten, vor allem auch bei Inversion. ​
Bild
Ungefährer Routenverlauf (Verhälnisse am 23.01.2022)
Bei Schneefall relativ häufige Spindrift-Duschen, dafür eisschlagsichere Stände. ​Sehr schöne, deutlich weniger überlaufene aber auch anspruchsvollere Alternative zum unteren, eisigen Teil der Grenzfallrouten „Rampe“ oder „Eisstreifen“. Aufgrund des extrem kurzen Zustiegs und unkomplizierten Abstiegs ideal nach einer Schitour in der Gegend. Uns hat’s richtig Spaß gemacht – jede Menge Leute am Grenzfall und kaum geht man ums Eck, hat man diese schöne Linie für sich allein. Und danach (oder davor) noch jede Menge Möglichkeiten, den Eisklettertag auszudehnen.
Zugang: Wie beim benachbarten „Grenzfall“. Von Pfronten übers Engetal Richtung Grän/Tannheimer Tal. Kurz vor Enge beim Steinbruch in einer Parkbucht rechts (westlich) der Straße unter dem bereits von hier erkennbaren „Grenzfall“ parken. Über die Brücke auf den Grenzfall zu, gleich danach links auf Forstweg bachaufwärts, bis man nach endlosen 10 Minuten unter dem Fall steht. Auch von den Einstiegen am Grenzfall problemlos erreichbar: einfach links (südlich) der Wand entlang bis zum Einstieg gehen.
Route: 1. SL: Vom tiefsten Punkt auf Schnee-/Eisrampe links aufwärts zum linken Rand des Eisfalls und über meist dünnes Eis in unterhaltsamer Kletterei gerade (BH links) hinauf zu unbequemem Stand an 4 NH (altes und etwas neueres Schlingenmaterial, alter Karabiner und kleiner Maillon zum Abseilen). 50m, WI 2-3;
2. SL: In die Mitte des Falls und über eine (heuer etwas röhrige und) senkrechte 10m-Stufe. Links zu Stand an 2 BH in komfortabler Gufel (zum Abseilen eingerichtet; oberhalb in Höhle weiterer Stand, unterhalb solls auch noch was geben). 35m, WI 3-4;
3. SL: Rechts zurück ins Eis und mittig rauf, am Schluss über eine senkrechte 5m-Stufe. Deutlich flacher links zu Stand an einem BH mit Maillon. 25m, WI 3+. Nach weiteren 35m in der Rinne erreicht man über dünnes Eis und mäßig schwieriges Mixedgelände einen halbscharigen Schlingenstand an einem wenig ausgeprägten Köpfl. Gut genug, wenn man wie ich, völlig übermotiviert am BH-Stand vorbeirauscht.
Abstieg: abseilen über die Route. Wegen besserer Abziehbarkeit des Stricks seilten wir 3x ab (25, 28, 40m)
Material: mittlere und kurze Schrauben, je nach Sicherheitsbedürfnis. Wir kamen mit 3-4 Schrauben pro SL gut klar. Doppelseil für den Abstieg angenehm, ansonsten braucht‘s außer dem üblichen Eiszeugs nichts. Außer vielleicht mal ein Schlingenopfer für den NH-Stand. Möglicherweise kann sich ja wer motivieren und den Stand etwas renovieren. Ein ordentlicher Maillon würde auch nicht schaden. Wir hatten leider kaum was dabei. Wer gerne mit einer Akkubohrmaschine im Rucksack klettert, könnte natürlich auch dem einsamen BH (verchromt, glaub ich) am letzten Stand Redundanz spenden.
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    Alle
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    Mai 2025
    April 2025
    März 2025
    Februar 2025
    Januar 2025
    Dezember 2024
    November 2024
    Oktober 2024
    September 2024
    August 2024
    Juli 2024
    Juni 2024
    Mai 2024
    April 2024
    März 2024
    Februar 2024
    Januar 2024
    Dezember 2023
    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    August 2014
    Juni 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grieskopf
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Westlicher Geierkopf
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt