geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Rainberg, 2020m, Lechtaler

15/7/2016

0 Comments

 
Bild
Forststraße im Rotlechtal
Schon öfters hatten wir auf den Rainberg geblickt, dieser fehlte in unserer „Sammlung“. Da Wandern für uns keine wirkliche Option ist und wir die Besteigung des Gipfels mit Schi ebenfalls nicht so recht in Erwägung ziehen wollten, stellte das Radl eine gute Wahl dar. Noch dazu weil der Wetterbericht für diesen Tag keinen tollen Klettertag in Aussicht stellte.
Nach Ausschlafen und gemütlich frühstücken fuhren wir ins Lechtal, wo wir kurz vor Rieden das Auto parkten. Beim losradeln war es frisch, aber das wird schon werden (dachten wir). Eine gute Forststraße führt mäßig steil, teilweise auch wieder bergab,  das Rotlechtal hinauf zum Stausee.  Von hier ab geht es in vielen Kurven, teilweise gut steil, hinauf bis zur Raazalm. Wer unauffällig rasten möchte findet in den Kurven Kreuzwegstationen die er betrachten kann. Trotz des feuchten Sommers ist die Straße im Großen und Ganzen in einem guten Zustand. Im Wetterbericht waren sonnige Abschnitte angekündigt, das wusste aber Petrus nicht. Nachdem wir bei der Auffahrt zum Stausee einige Sonnenstrahlen genießen durften, meinte das Wetter, das sei nun genug. Immer wieder erwischten uns kleinere Regenschauer, irgendwann kamen dann auch die Anoraks zum Einsatz.
Bild
Rotlech
Bild
Blick über die Raazalm zum Thaneller
An der Raazalm sah es wieder besser aus; deswegen gaben wir unseren Plan den Gipfel zu besteigen nicht auf. Über herrlich blühende Wiesen und phantastische Almrosenfelder gelangt man die letzten 300 Hm zu Fuß zum höchsten Punkt, der durch Latschen und eine Stange markiert ist. Mittlerweile regnete es wieder bzw. graupelte es. Das hat die Dauer der Gipfelpause kurz gehalten. Die nassen Wiesen und kleinen Moose, durch die wir liefen, sorgten für patschnasse Schuhe, aber egal.
Von der Raazalm geht es kurz und gemütlich zur Ehenbichler Alm. Von dieser führt eine gut zu fahrende Forststraße hinunter nach Rinnen. Bis auf die Socken und Schuhe waren wir trocken und warm (auch dank Handschuhe, Mütze und Goretexhose), deswegen beschlossen wir nach Berwang zu fahren. Dort angekommen verzichteten wir wegen dem schon wieder tiefschwarzen Himmel darauf über die Hochalm nach Bichlbach zu fahren. Wir wählten den Radlweg. Kurz vor dem Ort erwischte uns der nächste, diesmal kräftige Schauer. Die Geduld ihn unter einem Dach abzuwarten hatten wir nicht, außerdem badeten die Füße eh schon. Durch den Ort, vorbei am Parkplatz der Almbahn ging es auf dem Radlweg nach Heiterwang.
Bild
Weiterfahrt zur Ehenbichler Alm
Bild
Bleispitze und Gartnerwand von Berwang
Die Sicht auf die umliegenden Berge wäre sicher schön. Von Heiterwang ging es nochmal kurz bergauf zum Karlift, von dort aus führt ein Radlweg durch den Klausenwald zurück nach Rieden. Die Runde hat  45 km, 1350 Hm mit dem Radl und 300 Hm zu Fuß und bietet, wenn das Wetter gut ist, immer eine herrliche Aussicht auf die umliegenden Berge.
mtb-Ö_rainberg.gpx
File Size: 232 kb
File Type: gpx
Datei herunterladen

0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt