geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Rabensteinhorn, Chiemgauer Alpen, 1363m, SW-Wand „Schönheitskönigin von Schneizlreuth“, 6(+)/6 SL

1/11/2018

0 Kommentare

 
Bild
1. SL
Föhnig-stürmischer Abschluss unserer kleinen Runde durch Salzkammergut und Rupertiwinkel. Auch diese Tour steht schon länger auf unserer Wunschliste; hunderte Wiederholer seit der Erstbegehung 2012 können nicht irren. Und sie irrten auch nicht. Bester, sehr griffiger Kalk, sonnseitige Exposition und eine perfekte Absicherung mit ideal gesetzten BH machen die ganze Unternehmung zur perfekten Frühlings- oder Herbsttour.
Noch dazu fällt der Zustieg für diese Region fast schon unverschämt kurz und einfach aus: 450hm MTB fahren und schieben und dann noch 100hm Wanderweg, schon steht man am Einstieg des beeindruckenden Wandls. Immer der logischen Linie folgend (bzw. den BH) henkelt man sich plaisirverdächtig dem Ausstieg entgegen, den man viel zu schnell erreicht. Schade nur, dass uns der Föhn am Ausstieg dermaßen um die Ohren pfiff und die an sich milden Temperaturen gut runterkühlte. Somit verzichteten wir auf die eigentlich geplante 4 SL-Verlängerung über den etwas schwierigeren „Kugelbachweg“ zum Gipfel. Die mit jeder SL ein paar Meter aufholende Seilschaft hinter uns wird’s gefreut haben.
Bild
4. SL
Bild
2. SL
Bild
Enger Spalt in der 5. SL
Wir verräumten das Kletterzeug und statteten dem nicht mehr fernen, selten bestiegenen Gipfel einen Besuch ab. Trotz seiner geringen Höhe gibts eine ordentliche Aussicht von da oben, die vom Chiemsee im Norden bis zu Watzmann und Nachbarn im Süden reicht. Denkbar unkompliziert stiegen wir 2 Fixseilen und vielen Steinmanndln folgend südseitig ab zum querenden Müllnerhornsteig, auf diesem zurück zum Einstieg und weiter zu den Radln. In wenigen Minuten läuft es steil und ohne einmal treten zu müssen runter bis Karlstein. Wir kommen wieder.
Bild
5. Sl von oben
Bild
Am Aussteig
Bild
Durch den Wald zum Rabensteinhorn
Bild
Blühende Alpenveilchen im Wald
Charakter: Top-Tour in allerbestem Fels!
 
Zustieg: Vom Wanderparkplatz oberhalb Karlstein/Bad Reichenhall (vgl. AV-Karte BY 20 „Reiteralm/Lattengebirge“, 500m auf teilweise sausteiler aber guter Forststraße am Kugelbachbauern vorbei zum Gruber Haus auf etwa 930m. Dem anfangs noch breiten Fahrweg Richtung Pfasterbachhörndl mit den Radln bis zu Umkehrplatz folgen (1026m, N 47°41,829‘/E12°49,149‘).
Nun über Wanderweg weiter zu einer Art Sattel auf etwa 1100m und bergauf bergab die steilen Südhänge des Rabensteinhorns teils versichert queren, bis man den Felsen am nächsten kommt. Bei N 47°41,670 ‘/E12°49,234‘, 1100m) zweigt links ein ausgeprägter Steig ab und führt im Zickzack zum etwa 15 Meter höher gelegenen Einstieg. Schönes, ebenes Platzl bei 2 BH; Routenname auf Metalltafel.
Bild
Gipfelkreuz des Rabensteinhorns
Bild
Bequemer Abstieg
Wandhöhe: ca. 130m
Kletterlänge: knapp 155m
Schwierigkeit: Je nach Topo max. 6/6+ (2 Stellen, auch A0 möglich), einige, auch längere Stellen 6- und 6; selten leichter als 5. EB Spitzer/Krämer 2012
 
Material: 11 Express, wenn man alles einhängen will und alle Stände wie im Topo macht. Die letzten beiden SL lassen sich gut zusammenfassen, dann können maximal 14 BH auf 40m eingehängt werden. Friends/Cams nicht nötig und kaum sinnvoll einsetzbar. Sehr gute Absicherung mit BH. Übliche Alpinkletterausrüstung; Seillängen maximal 30m, wenn jeder vorgesehene Stand genommen wird.
0 Kommentare



Antwort hinterlassen

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt