geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Predigtstuhl, Karwendel, 1921m, SW-Wand-Variationen, 7-

22/5/2020

0 Comments

 
Bild
Ungefährer Routenverlauf
Bild
Sonnenaufgang überm Viererkar
Nach einer herrlichen Sternennacht an der noch geschlossenen Dammkarhütte warteten wir gar nicht erst bis die ersten Sonnenstrahlen auch die ersten Kletterer aus dem Tal anlockten, sondern stiegen bereits um 8.00 Uhr ein, so dass wir die ganze Wand noch für uns hatten. Da die Temperaturen maimäßig mild waren, blieben größere Erfrierungsschäden aus. Um den Kaltstart der schwierigeren Routen zu vermeiden, nahmen wir den SW-Pfeiler als Aufwärmgymnastik. Schön ist der untere Teil noch dazu.
Im oberen Teil folgen dann erst die schönen Platten der „Gams ‘n‘ Edelweißes“, bevor dann in der letzten SL die Schlüsselstelle wartet. Sauber rotpunkt ging‘s nicht, dafür mit viel Gezeter und Gezauder. Ein halbes Jahr Schitouren hinterlassen einfach ihre Spuren. Irgendwie ging‘s dann doch und nach einer gemütlichen Pause am renovierten unteren Kreuz machten wir uns an den sehr komfortablen Abstieg: Wanderweg und feiner Schutt.
Bild
Dolomitenhafter Tiefblick aus der 2. SL
Bild
Dritte SL
Mittlerweile waren die Wände von der ersten Hundertschaft bevölkert und da wir uns nicht schon wieder irgendwelchen Erosionsbeschleu-nigern aussetzen wollten, stopften wir unser Biwakzeug in die über Nacht anscheinend geschrumpften Rucksäcke und nahmen den kurzen Talabstieg in Angriff. Dank Schuttreißen ein Viertelstunde zum Bankerl und mit dem Radl in gut 5 Minuten nach Mittenwald. Da kann der Rucksack schon mal schwerer sein.
Charakter: Schöne Routenkombination in bestem Fels, die über den unteren Teil des direkten SW-Pfeilers Zeit zum warmklettern lässt, bevor sich dann nach dem Wechsel in den oberen Teil der „Gams ‘n‘ Edelweißes“ die Schwierigkeiten sukzessive bis auf 7- in der letzten SL steigern. „Pfeilergams“ wär vielleicht ein griffiger Name dafür. Keine Wand für Einsamkeitsfanatiker, wer gerne zügig klettert sollte antizyklisch einsteigen.
Bild
Dritte SL
Bild
Viererkarumrahmung vom Ausstieg
Material: Seit der Sanierung durch den Hochgebirgszug vor 4 Jahren ist der SW-Pfeiler gut abgesichert (Stände mit 2 Klebehaken, Zwischensicherungen mit einem Mix aus BH und den belassenen NH). Hier kann bei Bedarf mobil nachgearbeitet werden. Die „Gams ‘n‘ Edelweißes“ war schon immer gut bis sehr gut abgesichert.
Schwierigkeit: Im SW-Pfeiler bewegen sich die Schwierigkeiten anhaltend im 4. Grad, die Direktvariante in der 2. SL erreicht 4+. Nach einer leichten Verbindungsseillänge (3+) geht es in der „Gams ‘n‘ Edelweißes“ rauf auf 5+, bevor in der letzten SL dann maximal 7- gefordert ist.
Zustieg: Von der Dammkarhütte, 1667m (vgl. Beschreibung Viererspitze) Richtung Osten durch die Latschen in wenigen Minuten zur SW-Wand, die man direkt am Einstieg der „Gams ‘n‘ Edelweißes“ erreicht (auf Metalltafel angeschrieben). Über Schuttreißen der Wand entlang aufwärts, vorbei am „Soldatenweg“ (Ringhaken) zum Einstieg des SW-Pfeilers. Die Tour beginnt ein paar Meter über dem Kar auf einem Vorbau (Ringbohrhaken, weiße Gedenktafel und angeschriebener Routenname auf Metalltafel).
Bild
Am unteren Kreuz
Bild
Perfekter Abstieg Teil 1
Route: Vgl. gute Topos im Panico „Karwendel“. Für „Gams ‘n‘ Edelweißes“ gibt es ein sehr gutes Topo unter https://www.bergsteigen.com/touren/klettern/gams-n-edelweiss-dammkar/
Verbindung: Entweder die 4. SL des SW-Pfeilers vom Stand links über Schrofenband leicht fallend zum 3. Stand der „Gams ‘n‘ Edelweißes“ verlängern oder schräg links in deren 4. SL einqueren.
Abstieg: Vom Ausstieg über Steigspuren zum unteren Kreuz mit Buch. Auf markiertem Wanderweg südseitig ins Dammkar queren und über eine der feinen Schuttreißen ratzfatz zurück zum Einstieg oder zur Hütte.

Bild
Perfekter Abstieg Teil 2
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt