geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Piz Umbrail, Münstertaler Alpen, 3033m & Monte Scorluzzo, Ortler, 3095m

15/6/2019

0 Comments

 
Bild
Piz Umbrail
Da am Ofenpass die Schneelage ein längeres Schitragen erfordert hätte, fuhren wir weiter zum uns noch unbekannten Umbrailpass. Am 2505m hohen, wenig ausgeprägten Pass befindet sich auf geschichtsträchtigem Boden eine kurz gefasste aber gut gestaltete Ausstellung zur Ortlerfront im 1. Weltkrieg. Damals hatten die Schweizer Angst vor einem Angriff der italienischen Truppen über das Münstertal auf Österreich-Ungarn, heute steht das schweizerische Grenzhäusl da oben zum Verkauf, eine Grenzkontrolle findet nicht statt. Gibt es wohl auch selten.
Bild
Zum Verkauf!
Bild
Küchenschellen am Umbrailpass
Bild
Monte Scorluzzo und Stilfser Joch vom Piz Umbrail
Da das Wetter wieder auf labil machte, entschieden wir uns für (sehr) kurze Touren und bestiegen am nächsten Vormittag erst einmal den Piz Umbrail. Gut 500 hm sind schnell vorbei, auch wenn man sich die noch erhaltenen Stellungen aus dem 1. Weltkrieg anschaut und die ein oder andere Schautafel studiert.
Da für Wanderer oder Biker noch zu viel Schnee lag, es für die Schifahrer ruhig etwas mehr hätte sein können, hatten wir den Berg für uns allein. Der Anstieg im unteren Teil ist harmlos, steilt nach oben zu aber ordentlich auf und erfordert sehr sichere Verhältnisse. Dies ist momentan kein Problem, da ein großes Schneebrett den größten Teil der weißen Pracht zur 700m tiefer gelegenen Alp Muraunza transportiert hat.
Bild
In der steilen NO-Rinne
Bild
Abfahrt durch die Gipfelrinne
Bild
Schneebrett, lästiges
Bild
Rinnensuche zum Umbrailpass
Schade eigentlich, die wären froh, wenn sie den Schnee endlich aus der Wiese hätten, uns wären ein paar breitere Schneerinnen nicht unrecht gewesen. Ein paar Mal mussten die Schi schon in die Hand genommen werden. Auch hier blühten auf den aperen Stellen Unmengen von Küchenschellen.
Da die Weiterfahrt zum Stilfser Joch wegen einer Radveranstaltung für Autos gesperrt war, mischten wir uns am Nachmittag unter die Radfahrer und kurbelten mit Schi am Rucksack ein Stück Richtung Stilfser Joch hinauf.
Bild
Start zum Monte Scorluzzo
Bild
Radldepot an der Stilfser Joch Straße
Auf etwa 2600m deponierten wir die Radln und spurten über die deutlich weißeren Hänge Richtung Rifugio Compagnoni und weiter über den NO-Rücken zum Monte Scorluzzo mit seinen österreichischen Stellungen. Auch hier saßen wir ganz allein am Gipfel, gelegentlich ließ sich sogar der Ortler blicken.
Bild
Aufstieg links, Abfahrt direkt
Bild
NO-Rücken
Bild
Idealer Berg für Orientierungslose
Bild
Abstauben hilft da nix
Als die Wolken von Bormio her immer dunkler wurden, machten wir uns an die Abfahrt in bestem Sommerfirn über die Nordhänge, die steil genug waren, so dass die Schi trotz Saharastaub gut liefen. Insgesamt kamen mit den beiden kleinen Spaziergängen auch 1100 hm Abfahrt zusammen.
Bild
Tiefblick vom Stilfser Joch auf die beeindruckende Passstraße
Bild
Ortler vom Stilfser Joch
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt