geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grieskopf
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Westlicher Geierkopf
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Pitzenegg, Ammergauer, 2179m

21/2/2020

0 Comments

 
Bild
Bleispitze vom Eingang ins Wiestal
Als wir am letzten Wochenende von der Bleispitze so schön aufs Pitzenegg sahen (und das Wiestal noch deutlich mehr Schnee als gedacht hatte) peilten wir diese Tour als Auftakt für ein verlängertes Wochenende an.
Bild
Ab 1600m schaut‘s schon winterlicher aus!
Bild
Blick über die untere Wies zu den Miemingern
Bild
Der nächste Föhn baut sich auf: Roter Stein, Muttekopf und Schlenker
Am Freitagnachmittag begannen wir unseren Aufstieg in Lähn am Bahnhof, 1110m. Da sich scheinbar niemand mehr vorstellen konnte, dass aufgrund der sonnseitigen Exposition der Schnee noch ausreichen würde, war weit und breit keine Spur zu sehen. Da es bei Christine heute schon der zweite Aufstieg war, kam sie etwas später nach und ließ mich zulaufen.
Vom Bahnhof spurte ich links um den Lawinenwall herum und lief über schöne Wiesen ins Wiestal. Diesem folgte ich immer auf der schattigeren rechten Bachseite, bis man auf ca. 1600m den Forstweg zur Bichlbacher Alm quert. Der Altschnee reichte an manchen Stellen gerade noch, so dass selbst an schmalen Stellen weder rauf noch runter die Schi ausgezogen werden mussten.
Bild
Blick vom SSO-Rücken zum Plattberg
Bild
Blick vom Gipfel in die fast aperen westlichen Ammergauer
Auch Steinkontakt blieb aus (dürfte sich nach dem intensiven Regen am Sonntag und Rosenmontag  bis weit über 2000m deutlich verschlechtert haben). Ab hier für diesen Winter üppig Schnee, so dass man gehen konnte, wie man wollte. Nach dem Forstweg wurde aus Firn dank des bewölkten Vormittags lockerer Pulver und ich spurte bei herrlichem Nachmittagslicht diagonal über die untere Wies zur oberen
und erreichte bei etwa 1900m den markanten SSO-Rücken, dem ich bis zum Gipfel folgte. Trotz des wenigen Schnees heuer hatte sich eine ganz ordentliche Gipfelwächte gebildet, so dass ich auf eine Einfahrt ins Wieskar zugunsten des völlig unberührten Rückens verzichtete. Bei 20-30cm lockerem Neuschnee war es egal, wo man als erster abfährt.
Bild
Blick über den selten so unberührten Danielkamm zum Zugspitzmassiv
Bild
Untere Wies, nicht schlechter
Am Ansatzpunkt des Grates traf ich auf Christine und wir wedelten den Rest der Abfahrt mit viel Spaß Richtung Tal. Teilweise wurde es schon etwas schattig, so dass der Firn begann anzuziehen, aber wenn man etwas auf die Sonnenseite auswich, blieb es auch hier gut zu fahren. Insgesamt deutlich besser, als man meinen möchte und ohne alte Spuren wirklich schön zu fahren.
Mit nur 1070hm und ohne langen Talhatscher eine kurze Unternehmung, bei der man aufgrund der südwestseitigen Exposition auch am Nachmittag noch Sonne genießen kann (und bei entsprechenden Bedingungen einen sturzlosen Übergang von Pulver zu Firn. Plattberg und Pfuitjöchle wären heute über diese Aufstiegsroute auch gut gewesen, blieben aber den ganzen Tag unberührt.
Bild
Die letzten Schwünge im Firn kurz vor dem Bahnhof
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    Alle
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    Juni 2025
    Mai 2025
    April 2025
    März 2025
    Februar 2025
    Januar 2025
    Dezember 2024
    November 2024
    Oktober 2024
    September 2024
    August 2024
    Juli 2024
    Juni 2024
    Mai 2024
    April 2024
    März 2024
    Februar 2024
    Januar 2024
    Dezember 2023
    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    August 2014
    Juni 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grieskopf
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Westlicher Geierkopf
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt