geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grieskopf
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Westlicher Geierkopf
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Partenkirchner Dreitorspitze, Wetterstein, 2606m, „Alte Ostwand“, 13 SL/4-

29/9/2023

0 Comments

 
Picture
Karwendel, Zillertaler Alpen und Leutaschplatt aus der alten Ostwand der Dreitorspitze
Picture
Dreitorspitze alte Ostwand
​Charakter: Eine der leichtesten Klettertouren im Bereich der Meilerhütte, die noch dazu in überwiegend gutem bis sehr gutem Fels verläuft. Neben dem Westgrat auf den Musterstein vermutlich die am häufigsten begangene Linie dort oben, wenn man nach den Einträgen im Gipfelbuch geht. Außerdem die in diesem Schwierigkeitsgrad am besten abgesicherte Route. Weiterer Pluspunkt: am Ende der Tour steht man auf einem der markantesten Gipfel weit und breit. Der ausgeprägte Dreizack fällt schon vom Alpenvorland aus auf und wenn man nicht über den abgegriffenen Weg über den Klemmblock absteigen will, kann man die drei Gipfel in etwa einer Stunde überschreiten und in einer weiteren Stunde über den versicherten H. v. Barthweg zur Hütte zurückkehren.
​Talort: Partenkirchen (Schistadion, 735m), Elmau (Mautstraße von Krün, 1010m) oder Leutasch (Lochlehn, 1060m)
Stützpunkt: Meilerhütte, 2372m, in wunderbarer Lage direkt am Dreitorspitzgatterl. Auf https://www.foto-webcam.eu/webcam/meilerhuette-haus/2022/07/24/1530 kann man sich ein gutes Bild von den aktuellen Verhältnissen machen.
​Einstieg: Lang oder sehr lang auf einer der verschiedenen Möglichkeiten zur Meilerhütte, 2372m. Von dort kurzer Abstieg unter der Ostwand des Bayerländerturms durch und versichert hinunter zur Schlucht zwischen Turm und Dreitorspitze. Bei den letzten Versicherungen zieht eine Rampe links in die Ostwand (10-15 Minuten von der Hütte). Dort beginnt die Tour (ca. 2300m).
Wandhöhe: ca. 300hm
Kletterlänge: ca. 430m auf 13 SL 
Picture
Ganz grob der Zustieg zur alten Ostwand und der ungefähre, teils verdeckte Routenverlauf
​Material: Die Stände sind gebohrt (AV-Ringe), in den schwierigeren SL stecken bis zu 5 AV-Klebehaken, ein leichteren SL aber auch mal gar nichts. 8-10 Express (auch einige alpine), ein 50-60m Voll- oder Doppelseil, ausreichend Klemmzeug, Schlingen und die übliche Kletterausrüstung.
Schwierigkeit: Am Anfang und ganz oben ein paar Stellen 4-, sonst meist um 3, gelegentlich auch etwas leichter.
Route: Ein gutes Topo gibt’s im Panico Kletterführer „Wetterstein Süd“, grobes Fototopo auf dieser Seite.
Picture
Ungefähr und teils verdeckt der Abstieg
Erstbegeher: H. Eichhorn & H. Theato, 1916
Abstieg: Vom Gipfel (Kreuz) entweder über den Normalweg auf der NO-Seite (Stellen 3-, deutliche Steigspuren, im Kamin im Bereich des Klemmblocks zwei kurze Fixseile, speckig und bei Nässe oder Schnee nicht ungefährlich; einige AV-Ringe) in die Scharte zwischen Bayerländerturm und Signalkuppe. Über diese und teils (2) ausgesetzt zur Hütte. Ca. 60 Minuten, je nach Können und Wegkenntnis. 
​Oder weiter über den Mittel- zum Westgipfel (60 Minuten, 2, nicht markiert und teils ausgesetzt) und über den versicherten und markierten H. v. Barthweg aufs oberste Leutaschplatt und mit etwa 100hm Gegenanstieg zurück zur Hütte (weitere Stunde). Die weitere Überschreitung zur Leutascher Dreitorspitze (2, teils ausgesetzt und brüchig) zieht sich, verlängert den Rückweg zur Hütte über die Steinwüste des Leutaschplatts erheblich und kann bei Ausaperung der ca. 45° steilen „Schneerinne“ runter aufs Platt sehr unangenehm sein.
Picture
Auf der Suche nach dem Platz an der Sonne
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    Alle
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    Juli 2025
    Juni 2025
    Mai 2025
    April 2025
    März 2025
    Februar 2025
    Januar 2025
    Dezember 2024
    November 2024
    Oktober 2024
    September 2024
    August 2024
    Juli 2024
    Juni 2024
    Mai 2024
    April 2024
    März 2024
    Februar 2024
    Januar 2024
    Dezember 2023
    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    August 2014
    Juni 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grieskopf
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Westlicher Geierkopf
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt