geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grieskopf
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Westlicher Geierkopf
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Parete di Pezol, Gardaseeberge, 721m, S-Wand „Via Dante Dassati”, 7 SL/6+

31/10/2022

0 Comments

 
Picture
Blick vom Pezol zum glitzernden See
Picture
Zustieg
​Schönes, relativ neues Klettergebiet hoch über Bolognano (östlich von Arco) und weit unterhalb des Monte Stivo mit noch immer wachsender Routenauswahl. Aufgrund der südseitigen Lage ist klettern selbst in Spätherbst und Winter bei entsprechender Planung ohne Frostbeulen möglich. Heuer wars Ende Oktober fast zu warm, aber nur fast. Der eher kurzer Zustieg durch einen Kastanienwald ist auch nicht zu verachten und spart an kurzen Tagen wertvolle Kletterzeit. Der höchsten Punkt ist mit einem, bereits von Bolognano erkennbaren, Strommasten verziert, 
dadurch aber waldfrei und gibt so einen tollen Blick auf den halben Gardasee frei. Unterwegs mit Christine und Klaus, von denen auch viele Fotos stammen.
Zustieg: Von Arco nach Bolognano und von dort die kurvenreiche Straße zum Monte Velo hinauf, bis in der nördlichsten Haarnadelkurve der Straße auf etwa 460m bei einer Schranke ein Forstweg (CAI-Wanderweg und Gardatrek) abzweigt. Wenige Parkplätze neben der Straße, größere Parkmöglichkeit etwa 0,5km bergauf. Nach etwa 200m auf dem Forstweg führt ein markierter Wanderweg links auf und ab auf ein Band, das die Parete d’Ir in einen oberen und unteren Sektor teilt (ca. 10 Minuten). ​
Picture
grober Routenverlauf
​Weiter eben und abwärts zu einem Hochstand, kurz rechtshaltend bergauf, links zu einer Wiese (blau markiert) und den Steinmännern folgend zur Wand, die man am angeschriebenen Einstieg der „Claudia 22“ erreicht (weitere 15-20 Minuten). In wenigen Schritten links zur „Trincea …“ und noch ein paar Meter zum angeschriebenen Einstieg.
Topos und weitere Informationen: Schöne, gut geputzte Tour in rauem, mit Sanduhren gesegnetem Fels, wenn man nicht zu weit von der Ideallinie abweicht. 
​Mit ein paar Sechserstellen etwas schwerer und unten auch anhaltender als die wesentlich häufiger begangene „Cercando la trincea“ gleich rechts daneben. Während sich dort Nase an Hintern durch die Platten staut, hat man hier (noch) seine Ruhe. Mit etwa 180 Klettermetern etwas kürzer, außer man schließt, wenn man sich dazwischen bazen kann, den schönen Ausstiegspfeiler der „Cercando …“ an. Dann kommt noch eine Länge im 6. Grad dazu. Abgesehen von den massiven Ständen üppig mit fixen Sanduhren und wenig BH/NH abgesichert. 
​Immer wieder toll, mit wie wenig Stahl man eine Route erschließen und perfekt absichern kann. Das Gegenbeispiel dafür gibt’s am gleichen Massiv mit der „Ciao Rita“ etwas weiter rechts oben. Ein paar Friends kann man auch einsetzen wenn man möchte. Vom Erstbegeher höchstselbst gibt‘s auf https://www.arrampicata-arco.com/via-dante-dassati.html ein gutes Topo samt weiterer Informationen. Aufgrund der grilluntypischen geraden Linienführung kann man, wenn man etwas mehr in den Kletterfluss kommen möchte SL 1&2, 3&4 sowie 5&6 zusammenhängen. 
​Das sind dann SL von +/- 50m ohne großen Seilzug. Viel mehr als 1½ Stunden dauert’s leider nicht, also ruhig noch ein paar Klettermeter an der Parete dell’Ir einplanen, zumal man sowieso an den Einstiegen vorbeikommt.
Abstieg: Vom Ausstieg auf Steigspuren links um den letzten Aufschwung der „Trincea …“ (oder über diesen, 40m, 6+) zum Strommasten hinauf und rechts über teils bezeichnete Wanderwege zurück zur Parete dell’Ir, wo man wieder auf den Zustiegsweg stößt.
Picture
Am Abstieg
Picture
Am Abstieg
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    Alle
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    Juni 2025
    Mai 2025
    April 2025
    März 2025
    Februar 2025
    Januar 2025
    Dezember 2024
    November 2024
    Oktober 2024
    September 2024
    August 2024
    Juli 2024
    Juni 2024
    Mai 2024
    April 2024
    März 2024
    Februar 2024
    Januar 2024
    Dezember 2023
    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    August 2014
    Juni 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grieskopf
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Westlicher Geierkopf
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt