geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Parete di Pezol, Gardaseeberge, 721m, S-Wand „Claudia 22”, 10 SL/5+

1/1/2023

0 Commenti

 
Picture
Blick aus der Wand über den Gardasee
Picture
Zustieg Pezol, Blick nach Westen
Weils in der Silvesternacht so schön da oben war, eröffneten wir die Klettersaison im neuen Jahr auch am Pezol mit einer ganz neuen Kreation da oben. Die Felsqualität ist nach intensiven Putzaktionen 2022 durch Günther Kuen, Max Rück und andere als wirklich gut zu bezeichnen, gleiches gilt für die üppige Absicherung mit vielen Sanduhrschlingen und einigen BH. Die Tour ist recht homogen im 4. und 5 Grad, gleich in der 2. SL wartet mit einer steilen, kleingriffigeren Platte die Schlüsselstelle der Tour auf die Begeher (kurz 5+, vielleicht sogar 6-). 
​Dürfte damit eine der leichteren Touren weit und breit sein, die noch dazu kaum Kraft fordert. In den letzten 3 SL lässt die Felsqualität etwas nach. Dort sollte man nicht alles blind anspringen, was nach Griff aussieht. Der Vorsteiger sollte also umsichtig klettern und sein Limit nicht im 5er haben. 10 SL klingt zwar fast schon nach einer längeren Tour, die SL sind aber leider recht kurz (20-30m), am besten also gleich immer 2 SL zusammenhängen, sonst wirds nix mit dem flow. 
Picture
Routenüberblick
​Recht viel mehr als 1½ Stunden auf dann 6 SL braucht eine eingespielte Seilschaft nicht einplanen, also am besten gleich noch eine weitere Tour an der Parete dell’Ir anhängen, wo man beim Abstieg sowieso direkt vorbei kommt. Einen Besuch wert ist die Tour auf jeden Fall, allein schon wegen der herrlichen Landschaft. Die Tour wird zwar von zwei kurzen Bändern mit Gehgelände unterbrochen, endet dafür aber direkt am höchsten Punkt beim Strommasten und bietet einen herrlichen Blick auf den Gardasee. Obwohl die Route erst ein paar Monate alt ist, trugen wir bereits die 65. Begehung im Wandbuch ein.
Picture
Den Einstieg finden auch Kurzsichtige
Zustieg: Von Arco nach Bolognano und von dort die kurvenreiche Straße zum Monte Velo hinauf, bis in der nördlichsten Haarnadelkurve der Straße auf etwa 460m bei einer Schranke ein Forstweg (CAI-Wanderweg und Gardatrek) abzweigt. Wenige Parkplätze neben der Straße, größere Parkmöglichkeit etwa 0,5km bergauf. Nach etwa 200m auf dem Forstweg führt ein markierter Wanderweg links auf und ab auf ein Band, das die Parete d’Ir in einen oberen und unteren Sektor teilt (ca. 10 Minuten). 
​Weiter eben und abwärts zu einem Hochstand, kurz rechtshaltend bergauf, links zu einer Wiese (dezent blau markiert) und den Steinmännern folgend zur Wand, die man am angeschriebenen Einstieg der „Claudia 22“ erreicht (weitere 15-20 Minuten).
Topos und weitere Informationen: In bewährter Qualität, auf https://www.bergsteigen.com/touren/klettern/claudia-22-parete-pezol/. Die Bewertung empfanden wir als passend, wenngleich uns die par Fünferstellen nach oben zu immer leichter vorkamen. ​Es gibt einen einfache Fußabstiege zurück zum Zustiegsweg, auf den man erst relativ weit unten trifft. Alles, was man hinter schleppt, muss man somit auch durch die Wand tragen. 
​Aufgrund der Steinschlaggefahr, der Bänder und einer längeren Querung danken es nachfolgende Kletterer, wenn der Fußabstieg auch benutzt wird; selbst wenn manche Stände zum Abseilen eingerichtet sind. Die übliche Alpinkletterausrüstung mit Einfachseil und etwa 10-12 Expressen reicht völlig aus, Klemmzeug ist nicht nötig. Wenn man alle Stände wie vorgesehen macht, reicht ein 40m-Strick, wer gerne ein paar SL zusammenfasst nimmt besser 60m mit.
Abstieg: Vom Ausstieg (mit Wandbuch) auf Steigspuren zum Strommasten hinauf und rechts über teils bezeichnete Wanderwege zurück.
0 Commenti



Lascia una Risposta.

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt