geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Oberer Mutteturm, 2546m, Lechtal, "Der letzte Streich" (V+/5 SL)

23/7/2016

0 Comments

 
Bild
Einstieg "Der letzte Streich"
Warme Tage, nicht unbedingt stabiles Wetter – ein ideales Ziel für diese Verhältnisse stellen die zwischen 2546m und 2560m hohen Muttetürme dar. Vom Hahntennjoch gelangt man schnell zu den Einstiegen, die NW-seitigen Routen vertragen heiße Tage und Routenlängen zwischen 4 und 7 Seillängen bieten die Möglichkeit die Kletterzeit dem Wetter anzupassen.
Am Samstag entschlossen wir uns den Felsen dort einen Besuch abzustatten. Am Parkplatz standen kaum Autos, auf dem Wanderweg  zum Scharnitzsattel  waren wir ebenso allein wie beim Klettern. Bis zum Beginn der Drahtseile folgten wir dem Weg, danach dem kleinen Steigerl zum unteren Einstieg der „Frühlingstreiben“. Vermutlich aufgrund starker Regenfälle war der im letzten Jahr schon vorhandene gute Pfad stellenweise fast weg. Katja und Martin wollten zum „Mondspaziergang“ (7-/5 SL), wir zur Route  „Der letzte Streich“ (5/5 SL).
Bild
1. SL
Bild
3. SL
Beide Einstiege liegen höher, wobei der größte Teil des Zustieges so ausgewaschen war, dass er jetzt bequemer zu begehen war als im letzten Jahr. In der Rinne am Einstieg lagen noch Schneereste, das sorgte für eine angenehm kühle Lufttemperatur. Der Standhaken lag noch unter diesem Schneerest, so war körpersichern angesagt.
Der Fels war warm und trocken, die Kletterei in den Platten und Rissen schön. Am Ausstieg auf dem oberen Mutteturm angekommen sah man vom Inntal außer Wolken nichts. Wir hielten uns deswegen nicht lange oben auf: Nach dreimaligem abseilen über die „Quere Welt), hierzu ist ein 60m Seil nötig, standen wir wieder bei den Rucksäcken.
Bild
4. SL
Bild
Ausstieg am Gratturm
Das Wetter hielt noch um in der ersten Seillänge der „Queren Welt“ zwei zusätzliche Bohrhaken zu setzen und das schon lang daheim liegende „Umgehungssschild“ anzubringen. Die Wolken wurden dichter, es fing leicht zum Tröpfeln an. Wir packten unsere Sachen und stiegen zu Katja und Martin ab. Sie kletterten gerade in ersten Seillänge der Ois Easy“ (8-/4SL).
Noch fielen nur wenige aber große Tropfen aus den Wolken. Wir wollten nicht nass werden und machten uns an den Abstieg, die beiden überlegten noch. Als es dann allerdings mehr zum Regnen anfing sahen wir sie abseilen. Zwar  nass, aber dank der warmen Temperaturen nicht frierend erreichten wir das Auto.
Bild
Wegweise zur leichterern Variante
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    May 2023
    April 2023
    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt