geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Nösslachwand, Stubaier Alpen, ca. 1420m, SW-Wand „Sonnenblume“, 6, 7 SL

26/5/2017

0 Comments

 
Bild
gemütlicher Start in die 1. SL
Schöne nachmittägliche Unterbrechung der Anfahrt zum vorläufigen Schitourenabschluss in Gurgl. Start ist kurz vor Au im Ötztal, wo man direkt bei der kleinen Nöslachkapelle bzw. am Klärwerk parken kann (ca. 1150m). Von dort folgt man etwa 10 Minuten dem ausgeschilderten Wanderweg nach Wiesle, bis kurz nach einem Bildstock auf einer Lichtung ein Steig rechts eben zur Wand führt. Man erreicht diese bei der linkesten Route des Sektors „Sonnenblume“ („Südwind“, 6+, ca. 1300m) bei einem kleinen, mit einer Sonnenblume bemalten und aufgeklebten Kieselstein
Zur gleichnamigen Route noch kurz bergab und auf Grasband links zum Stand an 2 BH. Topo auf http://www.bergsteigen.com/klettern/tirol/stubaier-alpen/sonnenblume . Die Tour ist gut mit Bohrhaken gesichert, die aber so gesetzt sind, dass der angegebene Grad sicher geklettert werden sollte, sonst wird’s eine Zitterpartie. Die Seillängen sind mit 15-30m kurz, so dass man bei wenig Betrieb (so wie bei uns am späten Nachmittag) gut zusammenfassen kann.
Bild
Blick aus der 3.SL auf den Geigenkamm
Bild
Plattenschleicherei in der 6. SL
Die Tour zieht immer knapp rechts eines mehr oder weniger nassen Wasserstreifens durch teilweise eigenartig glattgeschliffene Gneisplatten, bietet im Mittelteil aber auch steile, raue Wandstellen. Landschaftlich macht das Ganze sowieso nur Freude, denn allein der Blick auf das Ötztal und den gegenüberliegenden, noch gut verschneiten Geigenkamm ist die Tour wert. Die Stände sind zwar mit zwei BH plus Kette und Abseilöse versehen, da die Wand aber gerne stärker frequentiert wird, sollte man den mit Turnschuhen gut zu gehenden und an steileren Stellen mit einem Fixseil versehenen Fußabstieg vorziehen. Mit 15 Minuten schneller als die ganze Abseilerei und die folgenden Seilschaften werden‘s danken.
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt