geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Nördliche Linderspitze, 2372m, Karwendel

6/5/2022

0 Comments

 
Bild
Und wann da Baaz staubt ...
Bild
Am Radldepot, Blick zum Bankerl
Doch erstaunlich, was trotz des niederschlags-armen Winters und dank des kühlen Aprils noch an Schnee rumliegt. Da es in der Nacht weit hinauf geregnet hatte und die Prognosen für heute ebenfalls Niederschlag mit höchstens kurzen Pausen vorhersagten, entschieden wir uns fürs Dammkar. Seit Winterbeginn wurde dort alles an Schnee zusammengefahren, was sich zusammen-fahren lässt, somit konnten wir trotz des Regens bis über 1800m hinauf zumindest bis zur Bergwacht-hütte mit festem, kaum noch aufzuweichendem Schnee rechnen, was sich auch bewahrheitete. 
Oberhalb wars dann eher so eine Frühjahrssulzn: schlecht zu gehen, aber gut zu fahren. Während des ganzen Aufstiegs war das Wetter recht stabil – stabil schlecht. Mal regnete es stärker, mal weniger, weiter oben mischten sich ein paar Schneeflocken darunter und immer wieder standen wir im dichten Nebel. Trotz Freitagnachmittag und ordentlichen Schneeverhältnissen ab dem Bankerl sahen und hörten wir keine Menschenseele. Gut, das Wetter war nix besonderes, aber gar keiner?
Bild
Kaum dreht man sich, ist‘s Winter
Bild
Durchs Kanonenrohr
Immerhin war der Tunnel offen (die Bahn lief wohl auch), denn der Weg über die Obere Dammkarscharte wäre heute wohl interessant geworden. Zum warm werden ging‘s pünktlich zum Mittagläuten vom Tourenparkplatz an der B2 (ca. 960m) die unten gnadenlos steile Dammkar-straße hinauf. Immer wieder ein Genuss, vor allem ohne Motorradl. Nach knapp 400hm und 3,5km war paar Meter hinterm Bankerl (ca. 1330m) der Schnee erreicht. 
Bild
Blick ins Viererkar
Bild
Im hinteren Dammkar
Also Radl an den nächsten Baum gehängt und weiter mit den Fellen. Zügig stiefelten wir durch den Regen übers Kanonenrohr zur Dammkar-hütte, 1667m. An wenigen, kurzen Stellen fehlt der Schnee bereits, Schi ausziehen war aber weder rauf noch runter nötig. Da wird man jetzt aber jeden Regentag deutlich merken; schließlich ist doch schon Mai. Auch das Viererkar sah noch recht schön aus. Ab der Bergwachthütte wars dann richtig Winter und der Sulz wurde langsam tiefer. 
Bild
Wetterunabhängiges Panorama
Bild
Schidepot Linderspitze
Bild
Wenn die Schi mal da sind wo sie hingehören …
Bild
Nach dem frischen Tunnel (Eingang ca. 2220m) standen wir in der dichtesten Suppe der Saison und spurten entlang des ausgefrästen Wanderwegs um die Karwendelgrube herum über den O-Grat zum Gipfel der Linderspitze. Auch dort oben war es unwirklich heute. Viel hielt uns trotzdem nicht da oben – umgezogen, Felle weg und runter. Auf den Abstecher zur Karwendelspitze verzichteten wir heute gerne. Kurze Unterbrechung am Tunnel und rein ins hintere Dammkar. 
Anfangs noch etwas tieferer Schnee, der aber mit jedem Schwung besser wurde. Insgesamt überraschend gut und bei etwas Vorsicht lassen sich auch Steinkontakte minimieren. Uns wars allerdings egal, wir hatten eh die B-Sortierung dabei. Auf etwa 1340m war dann Schluss mit Schi. Dank Radl war der Rest nur noch Formsache, das Tal war dank der steilen Straße in wenigen Minuten erreicht. 
Bild
Dammkarhütte
Bild
Ausgang Kanonenrohr
Insgesamt kamen 1450hm zusammen, davon 1050 mit Schi, knapp 400 mit dem Radl und ein paar Meter mit Schi in der Hand im Tunnel. Die Lawinensituation im Dammkar muss natürlich auch im Mai kritisch begutachtet werden, auch in Anbetracht der großen seitlichen Einzugsgebiete.
Bild
Weg damit!
Bild
Reibungsloser Übergang
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt