geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Niederbleick, 1589m, Ammergauer Alpen

24/9/2017

0 Comments

 
Bild
Am Gipfel der Niederbleick
Bei dem gutem Wetter am Samstag hatten wir keine Zeit, am Sonntag war es zum Klettern zu unsicher, so entschieden Stefan und ich uns dafür, die Radl einzupacken und eine kleine Runde über die Niederbleick zufahren. Nach dem ausschlafen und einem gemütlichen Frühstück fuhren wir nach Unternogg. Vom Wanderparkplatz dort (840m) geht es über das Königsstraßerl bequem auf einem sehr guten Forstweg über einen kleinen Sattel (927m) zur Almstube bei Trauchgau (ca.800m).
Da das Wetter nicht so ganz gut war, blieben wir auf dem normalerweise doch recht frequentierten Weg allein. Nur ein paar uralte Bulldogs und Pferdekutschen, die auf dem Weg zu einem Treffen in Morgenbach waren, kamen uns entgegen. Nachdem die ersten gemütlichen 14 km hinter uns lagen wurde es ab der Almstube steiler. Der Forstweg ist jedoch immer noch sehr gut, so ließen sich auch etwas steilere Passagen gut rauf kurbeln. Auf 1100m folgten wir nicht der Straße zum Grübels sondern der in Richtung Niederbleick.
Bild
Start in Unternogg
Bild
Singeltrail hinauf zur Niederbleick
Diese Route ist kürzer, hat aber ein Stückerl einen Singeltrail sowie eine kurze Tragepassage unterm Schwarzeck durch auf den Sattel „Bei den drei Brunnen“ (ca. 1440m). Bevor wir jedoch das Ende der Forststraße erreichten, erwischte uns ein Gewitter. Es blitzte, donnerte und graupelte. Wir stellten uns längere Zeit unter dichten Fichten unter, als es dann dort zum Tropfen anfing spazierten wir, damit es nicht zu kalt wird, schwammerlsuchend durch den Wald. Allerdings erfolglos. Als das Gewitter langsam weiter zog, machten auch wir uns auf den Weiterweg.
Der vorher so schön trockene Trail war nun leider patschnass und bazig geworden, aber was soll‘s. Im stetigem Wechsel zwischen fahren, schieben und rutschen kamen wir dem Gipfel immer näher. Lange hielten wir uns am Gipfel nicht auf, das nächste Gewitter baute sich schon wieder auf. Ein seltsamer September. Im Wechsel zwischen fahren (kleinerer Teil) und schieben (weitaus größerer Teil) stiegen wir zum Anwurfplatz (1422m) hinunter. Oft war es vor lauter Graupel ganz weiß.
Bild
Start am Gipfel der Niederbleick
Bild
Trail hinunter zum Anwurfplatz
Vom Anwurfplatz wählten wir den Singeltrail (und nicht den Forstweg am Hochwildfeuerberg vorbei) hinunter zur Lähnbachhütte auf 1.270. Überall lagen Haufen von Graupeln, ab und zu mussten wir durch tiefe Pfützen. Aber es ging ohne nasse Socken ab. Mit Erreichen der Hütte hatten wir wieder eine Forststraße. Diese ist sehr gut beinander, flott konnten wir zum Auto runter sausen. Die Runde mit 27 km und 1000 Hm ist eine landschaftliche sehr schöne Tour, bei der ich zwar immer wieder mein Radl schiebend unterwegs war, die es aber auf jeden Fall wert ist gemacht zu werden.
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt