geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Nasse Wand (Lüsens ), Stubaier Alpen, bis ca. 1900m, „Easy Afternoon“, WI 3-4/2 – 3 SL

19/2/2023

0 Comments

 
Picture
Einfach schön!
Picture
Auf der Loipe Richtung Fernerkogel
Trotz frühlingshafter Temperaturen von über 15°C im Inntal und im Alpenvorland stand der „Easy Afternoon“ im unteren Teil noch recht fett und auch optisch ansprechend da, die SL zum großen Schneeband war schon nicht mehr so üppig, teils etwas unterspült und oben raus – links oder rechts – erschien uns das Eis als zu unzuverlässig. Also beließen wir es beim Blick auf die beeindruckenden Zapfen und Säulen im Bereich der „Hängenden Gärten“ und seilten wieder ab. Auch die Eisrinne etwas links wurde begangen und stand noch gut da. 
Picture
Grober Routenverlauf
​Obwohl wir relativ spät am Eis waren, herrschten auf den ersten 20-25m noch immer reger Kursbetrieb und Topropegepickele, so dass im Prinzip der ganze Fall dauerblockiert war. Runterfallen konnte ja kaum noch ein Eisbröselchen, da zumindest unten sämtliche Linien in dem kompakten, soften Eis dermaßen eingepickelt waren, dass man seine Eisgeräte nur noch in die Löcher plumpsen lassen musste. Somit eher WI 3. Eisschrauben musste man unten auch kaum setzen, da der ganze Eisfall über und über mit Abalakovschlingen verunziert war. 
​Wenn man sich vorstellt, wo das ganze Zeug bei Tauwetter landet … Echt eine Unsitte. Zum einen gibt’s gebohrte Stände und wenn’s zum Topropen schon nötig zu sein scheint, könnte wenigstens der letzte das Seil direkt fädeln und sein Schnürlzeugs wieder mitnehmen statt Mikroplastik zu produzieren. 10 Stück haben wir allein an diesem Tag gezählt! Wenn man das hochrechnet …
Zugang: vom Gasthaus Lüsens (gebührenpflichtiger Parkplatz, wird regelmäßig kontrolliert), 1636m, auf der Loipe taleinwärts bis man in der Nähe des Materiallifts zum Westfalenhaus steht, 
​dann immer steiler zum sichtbaren Wasserfall (ca. 1800m, 30 Minuten); meist fette Spur. Entweder direkt durch den Graben (leichte Eisstelle unter dem eigentlichen Fall) oder rechts davon hoch und dann links einqueren.
Verhältnisse/Schwierigkeit: knapp 100m hoher, relativ breiter Eisfall bis zum Schneeband, dann könnte man links noch eine schöne SL anhängen (WI 3) oder nach längerem Gestapfe über das Band eine WI 4 Länge oberhalb der „Hängenden Gärten“. 
​Nächsten Winter wieder. Heute ziemlich mittig geklettert, dort wo das Eis am steilsten ist und links raus zum BH-Stand (max. WI 3-4, 60m). Direkt hoch war's schon etwas unterspült. Dann eine nette SL WI 2-3 (30m) zum nächsten BH-Stand direkt unter dem Schneeband. Auch schon teilweise unterspülte Passagen, die sich aber noch gut umgehen ließen.
Material: 60m Doppelseil, übliche Eiskletterausrüstung, Schrauben nach eigenem Bedarf.
Abstieg: 30 und 50m an gebohrten und zu abseilen eingerichteten Ständen.
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt