geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grieskopf
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Westlicher Geierkopf
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Leonhardstein, Bayerische Voralpen, 1452m, S-Wand „Für Andi“ 6, 8 SL

23/11/2018

0 Comments

 
Bild
Start in die 1. SL
Schön, dass dem Föhn erst am Freitagabend der Dampf ausging. Die Sonne zeigte sich zwar selten, aber trotz hoher Schichtbewölkung war es erträglich und die Felsen strahlten die am Vormittag gespeicherte Wärme erst langsam ab. Wir konnten nach der Arbeit leider erst um 13.30 Uhr per MTB am Parkplatz „Klamm“ (830m) starten und kurbelten die von einigen Schneebröseln bedeckte Straße ins kühle Schwarzbachtal hinein bis rechts der anhaltend steile Forstweg abzweigt (980m) und zum Beginn des Leonhardstein Normalwegs führt (1170m).
Bild
Bild
Gleich über dem 1. Stand
Bild
Freitagnachmittagsgenuss in der 3./4. SL
Bild
Blick von oben auf die Platten der 3. SL
Dort ließen wir nach etwa 340hm und 4,4km das Radl stehen und querten unter der W-Wand auf einem spärlich orange markierten, mittlerweile aber gut ausgetretenen Steig durch den schon blätterlosen, ungewohnt lichten Wald hinüber zur Südwand, die man bei den linkesten Routen („Überholspur“ und „Leonie“) erreicht. Kurz unter der S-Wand Richtung Osten, vorbei am „Aprilscherz“ und der „Blauen“ liefen wir zum oberen Einstieg der „Andi“ auf einem kleinen Vorbau. Einstieg bei Bohrhaken und in Blau angeschriebenem Routennamen. Etwa 1 Stunde vom Parkplatz, je nach Ehrgeiz.
Bild
Henkelzauber kurz vor dem großen Band
Da der Föhn nur bis zum Nachmittag halten sollte, schauten wir dass wir zügig nach oben kamen. Die Tage Ende November sind zudem nicht gerade die längsten. Wir henkelten uns anfangs noch mit ein paar diffusen Sonnenstrahlen mit viel Spaß die wohl vertraute Route hinauf. Immer wieder schön diese Tour; vor allem im Spätherbst, wenn das ganze Gras aus der Wand ist. Selbst die ansonsten eher botanisch wertvolle 2. SL zeigte heute ungewohnt viel Fels. Die folgenden beiden herrlichen Seillängen in bestem Fels mit Schwarten, Löchern und Schratten fassten wir nach einem kritischen Blick Richtung Westen gleich zu einer 60m-Länge zusammen. Zusätzlich zu den wenigen Bohrhaken und vielen Sanduhren kamen auch ein paar kleine Friends zum Einsatz. An den fast schon winterschlafenden Ameisen vorbei ging‘s gleich weiter zum Stand unter dem Ausstiegswandl und über dieses steil aber griffig zum Wandbuch.
Trotz der mittlerweile zahlreichen Wiederholungen weist die Route glücklicherweise erst an wenigen Stellen ein paar „Abnutzungserscheinungen“ auf und ist angenehm rau. Nach 30m Gehgelände am Westgrat verzichteten wir auf den schwierigen Ausstiegspfeiler und stiegen über eine Rinne zu einem Absatz am Westgrat und querten rechts ansteigend dem Weg des geringsten Widerstands folgend (3 und 4, einige Schlingen, 2 NH) in einer 30m-Länge hinüber zum letzten Stand der „Flora Bohra“ und von dort hinauf zum Westgipfel (Stelle 4+/5-, 3 BH, 25m).
Bild
Steilaufschwung zum Wandbuch
Bild
Südwandquerung zur Flora Bohra
Bild
Und raus
Bild
Blick zum nebelumwaberten Tegernsee …
Nach einer ausgiebigen Pause am völlig verwaisten Gipfel machten wir uns an den Abstieg und wählten – wie üblich – den noch immer staubtrockenen Normalweg auf der Nordseite. Ohne eine einzige rutschige Stelle lagen die 280hm bald hinter uns und dank der MTBs nahm der gesamte Weg vom Gipfelkreuz bis zum Parkplatz nur gut 30 Minuten in Anspruch. Ein feiner, kleiner Berg, der Leo.
Bild
…und aufs angezuckerte Karwendel
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    Alle
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    Juni 2025
    Mai 2025
    April 2025
    März 2025
    Februar 2025
    Januar 2025
    Dezember 2024
    November 2024
    Oktober 2024
    September 2024
    August 2024
    Juli 2024
    Juni 2024
    Mai 2024
    April 2024
    März 2024
    Februar 2024
    Januar 2024
    Dezember 2023
    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    August 2014
    Juni 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grieskopf
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Westlicher Geierkopf
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt