geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Kreuzspitze, Ammergauer, 2185m, N-Flanke „Devil’s Line“, WI 5, 270hm

25/2/2018

0 Comments

 
Bild
Tiefster Winter im Grieskar
Start: Parken an der Straße Linderhof - Ammerwald im ausgeräumten Scheinberg-Sommerparkplatzes, 1070m. Nun am besten die Schi einige Meter durch den Wald nach Süden tragen und auf Steig steil und hart hinunter zur Linder, 1050m, und eben hinüber durchs zurzeit trockene Bachbett in den Wald westlich des Hochgrieskars. Nun mit Schi über dieses entlang des Tourenaufstiegs bis etwa 1500m.
Dort wo der Schiaufstieg nach rechts ins obere Kar zieht, links weiter über Latschenrücken gerade hinauf bis kurz vor die Wand. Schidepot auf etwa 1650m bei den letzten Latschen, direkt unter dem Einstieg der „Devil’s Line“. Koordinaten: N47° 31.805' E10° 54.789', 1685m.
Bild
Die Einstiegssäule im Blick
Bild
Die Einstiegssäule
Bild
Zum Einstieg
Route: Den Rücken weiter zur Wand und links zum Einstieg bei markanter Säule (bereits von der Straße sichtbar; die im Topo beschriebene 1. SL ist unter Schnee begraben) bei BH links der Säule. Rechts raus und über die Säule und die folgenden Steilstufen in flachere Rinne; Stand an Block rechts (50m, WI4 und 5, 1 Zwischen-BH, bringt momentan nichts). Am laufenden Seil gerade weiter durch die Rinne, über kurze Eisstufe und links zu Stand links neben Säule an BH (90m, WI2 und Gestapfe). Entweder links den 3 BH folgen (M7) und dann nach rechts ins Eis oder gleich rechts in die Mitte der Säule und in wunderbarere Eiskletterei hinauf zum Stand etwas rechts an Block (20m, WI 4 und 5-). Nun seilfrei immer dem Couloir nach, kurz unter dem Grat lange Linksquerung unter markanter Riesenwächte (Achtung bei Erwärmung!) und zum Grat, den man auf etwa 1950m erreicht. Topo auf http://www.nordalpenklettern.lima-city.de/Devil%b4s_line.pdf Vielen Dank an die engagierten Erschließer. So ein BH am Stand macht die ganze Sache gleich wieder schneller und unkomplizierter.
In weiteren 25 Minuten über den Schiaufstieg zum Gipfel. Lohnt sich bei schönem Wetter schon allein wegen der Aussicht. Heute wegen Nebel darauf verzichtet.

Wer suchet muss nicht bauen
Auf zur 2. Säule
Stand an der 2. Säule
Bild
In der 2. Säule
Bild
Am Ende der Schwierigkeiten
Bild
Kurz unterm Grat
Abstieg: Problemlos entlang der Tourenabfahrt zum Schwarzenköpfl, 1896m, und über das oberste Kar gerade hinunter bis man unter der Wand rechts zurück zum Schidepot queren kann. Zurzeit mühelos und schnell, 30-45 Minuten. Latschen am Grat so gut eingeschneit, dass man auch als Fußgänger nur selten einbricht. Alternativ kann nach der 2. Säule abgeseilt werden. Die Stände sind halbwegs zum Abseilen eingerichtet (für den Stand nach der 2. Säule eventuell alten Karabiner oder Maillon Rapide mitnehmen, dann 60m abseilen, kurz absteigen und nochmal 60m bis unter den Einstieg abseilen).
Bild
Querung unter der Riesenwächte
Bild
Ausstieg zum Grat
Heuer eine schöne, gut abzusichernde Eistour in bestem Eis trotz Temperaturen um -15°C. Mittlerweile so gut eingepickelt, dass man die beiden steilen Längen ohne große Mühe recht entspannt hinaufgehackeltn kann. Haken und Friends können unten bleiben, 5-6 mittlere Schrauben sollten reichen. Der Ausstieg zum Grat ist autobahnartig gespurt und dadurch mühelos und schnell. Aufgrund des großen Einzugsgebietes oberhalb der Eisstufen sollte die Lawinenlage, Gefahr durch Spindrift und Wächtenbruch bei Erwärmung berücksichtigt werden.
Bild
Wandbild und Stände (27.01.2018, M. Feistl)
Die Abfahrt vom Schidepot hinunter zur Linder war gut eingeschneit mit frischem Pulver. Mit Bergschuhen und Kurzschi allerdings nicht der wahre Genuss.
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    June 2023
    May 2023
    April 2023
    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt