geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Kreuzspitze, Ammergauer, 2185m, N-Flanke „Ammer-Valley Weekend News“, WI 4+, 350m

24/2/2019

0 Comments

 
Bild
Start im Lindergries
Start: Parken an der Straße Linderhof - Ammerwald auf Höhe des Scheinberg-Sommerparkplatzes, 1070m (zurzeit nicht ausgeräumt, parken entlang der hier breiten Straße stört bis auf die Polizeiinspektion Oberammergau keinen; bringt gar nicht so selten ein €10,- Ticket; entweder riskieren oder 1km weiter zu ausgeräumtem Parkplatz fahren und im Bachbett zurücklatschen).
Nun am besten die Schi einige Meter durch den Wald nach Süden tragen und auf Steig steil hinunter zur Linder, 1050m, und eben hinüber durchs Bachbett (z.Zt. nur ein Wasserlauf) in den Wald westlich des Hochgrieskars. Weiter mit Schi über dieses entlang des Tourenaufstiegs bis etwa 1500m. Dort wo der Schiaufstieg nach rechts ins obere Kar zieht, links weiter über Rinne oder Latschenrücken rechts bis kurz vor die Wand. Schidepot auf etwa 1650m, direkt unter dem Einstieg von „Devil’s Line“. N47° 31.805' E10° 54.789'.
Bild
Couloir zur großen Stufe
Bild
Große Stufe
Route: Entweder linkshaltend ansteigend in wenigen Minuten zum Einstieg bei kleiner Eisstufe rechts neben gelbem Wandl. Über die kurze Stufe und etwas rechts zu zweiter kleiner Steilstufe. Nun stapfend gerade hinauf und am Schluss etwas links über Grat zu Eisstufe; Stand (50m, kurz WI3 und Stapferei). Gerade hinauf zu senkrechtem Wandl und erst eben, dann absteigend links ins Hauptcouloir (30m, Stapferei).

Oder, wer keine Lust auf das Gequere im Schnee hat (bzw. wenig Zeit so wie wir heute) kann direkt durchs Couloir zur großen Eisstufe aufsteigen. Über diese in bestem und dickem (aber hartem) Eis zu Stand an Schlaghaken. Der zweite Fixpunkt an einem abgebundenen Köpfl existiert nicht mehr: ein 2er Friend kann helfen oder 2 Schrauben direkt am Ausstieg (40m, kurz WI 4+ oder sogar etwas mehr, Rest teils deutlich leichter). Nun seilfrei immer dem Couloir nach oder über die linke Begrenzungsrippe ohne Probleme bis kurz vor den Grat stapfen.
Bild
Ausstieg
Bild
Ausstieg
Maximal 45°, kurze Eisstufe lässt sich noch mitnehmen oder rechts umgehen. Nun entweder rechts um Felseck und gerade hinauf zum Grat (ca. 2030m) oder direkt rauf. Dann etwas schwerer. Nach M4 schaut das zurzeit aber auch nicht aus. Da wir  alles  spuren  mussten, brauchten  wir etwa
2 1/2  Stunden vom Schidepot zum Grat. Topo auf www.nordalpenklettern.lima-city.de/Kreuzspitze_gesamt.pdf.
In weiteren 25 Minuten über den Schiaufstieg zum Gipfel. Lohnt sich schon allein wegen der Aussicht.
Bild
Gestapfe zum Gipfel
Bild
Letzter Aufschwung
Bild
Ausstieg in die Sonne
Abstieg: Problemlos entlang der gut eingeschneiten Tourenabfahrt zum Schwarzen-köpfl, 1896m, und über das oberste Kar gerade hinunter bis man unter der Wand zurück zum Schidepot queren kann. Wenn man Glück hat (so wie wir heute) schleppt einem ein netter Mensch die Schi bis zum Ausstieg, was den Abstieg erheblich abkürzt.
Insgesamt ein schöner, alpiner Anstieg auf einen vielbesuchten Schigipfel. Momentan nur eine SL wirkliche (Eis)kletterei, der Rest ist weit weg von mixed. Bei den gegenwärtigen Verhältnissen heuer wohl die einzige Tour an der Kreuzspitze, bei der eine reine Eiskletterausrüstung reicht. Bleibt wohl noch eine Weile gut. Anzahl der Schrauben je nach Sicherheitsbedürfnis. Abgesehen von Millionen Schitourern waren wir heute die einzigen Kletterer in der ganzen Flanke.
Bild
Kreuzspitzgipfel
Bild
Verhältnisse im rechten Wandteil
Die „Devil’s Line“ steht unten schön, die zweite Säule fehlt aber fast ganz, so dass dort reine Mixedkletterei angesagt ist. Auch die „Remember E5“ ist heuer weitgehend eisfrei, wie auch alle anderen Linien heuer deutlich weniger Eis aufweisen als letztes Jahr.
Die Schiabfahrt ist momentan gut eingefahren. Oben Firn, im großen Kar pistenähnlich, unten bester Firn ohne jeden Steinkontakt. Eine tolle Eiskletter- Stapf- und Schitour in schöner Landschaft.
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt