geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Kopfkraxen, Wilder Kaiser, 2178m, S-Wand „Opa Highway“ 6+, 13 SL

13/10/2018

1 Comment

 
Bild
Oberhalb der Wegscheid Hochalm
Nach 14 Jahren Abstinenz alle Stauängste bei Zufahrt und Klettertour ignoriert und dem Koasa mal wieder einen Besuch abgestattet! Damals gönnten wir uns den herrlichen „Sonnenpfeiler“ im oberen Schneekar, diesmal war die Kopfkraxen etwas weiter unten das Ziel. Da wir am Freitagabend in München zu tun hatten, gestaltete sich die nächtliche Anfahrt zum Jägerwirt bei Scheffau recht entspannt. Beim morgendlichen Start rumpelten jedoch zwischen 6.45 und 7.45 Uhr gefühlte 50 Seilschaften Richtung Fels – zumindest dieses Vorurteil wurde bestätigt
Bild
Übersicht
Bild
4. SL
Aber es war ja auch irgendwie klar, denn als Seltenkaiserkletterer zog es uns (wie die anderen 50) natürlich nicht in irgendein saukaltes, nordseitiges Loch, sondern auf die Sonnenseite der Kletterwelt. Und der Fels sollte auch noch gut sein und gegen ein paar Bohrhaken sprach auch nichts. Aber irgendwie verteilte sich der ganze Haufen auf wunderbare Weise, und in der von uns ausgesuchten Tour war sowieso am wenigsten los.
Vor uns eine recht nette, etwas schnellere Seilschaft, nach uns ein ebenfalls freundliches, minimal langsameres Team, so dass jeder ohne Stau oder Rumstehen die wirklich schöne Tour genießen konnte. Gegen einen Ratsch am Standplatz gibt’s ja wirklich nichts zu sagen und dank der sprichwörtlichen Felsqualität fiel auch niemandem etwas auf den Kopf.
Bild
Oktoberhitze in der 5 SL
Bild
Beginn der Plattenquerung, 8. SL
Viel zu schnell standen wir nach ein paar tollen Längen am Schluss der Tour in der Ausstiegswiese, von wo wir in Anbetracht der herrlichen Sicht heute noch auf den Gipfel der Kopfkraxen stiefelten. Wie sagte Michl Dacher seinerzeit so treffend: „A Tour ohne Gipfe is wiara Mo ohne …“ Nachdem wir uns sattgesehen hatten, nahmen wir den steilen Abstieg in Angriff und waren heilfroh (bzw. unsere Knie), dass ein schlauer Mensch Carbonstecken erfunden hat.
Am trockenen Wasserfall wurde das restliche Zeugs wieder aufgeladen, bevor es durch den leuchtend bunten Laubwald zum Radl unterhalb der Wegscheid Hochalm ging. Rauf nicht unbedingt lohnend, aber runter sind’s dafür immerhin knapp 300hm im Sitzen. Staufrei ging’s über Kufstein zum Ursprungsattel und hinüber Richtung Tegernsee, wo mit dem Buchstein unser nächstes Ziel lag.
Bild
Start in die Schlüsselseillänge (9.)
Bild
Und das Ganze von oben
Charakter: Schöne Tour durch die linke Südwand, endet in den Wiesen etwa 180hm unterhalb des Gipfels. Bis auf wenige Stellen guter, teils hervorragender Fels, an dem trotz des geringen Alters der Tour die zahlreichen Wiederholungen auf Reibungstritten schon leichte Abnutzungserscheinungen verursacht haben. Nie sehr schwer, aber geschenkt kriegt man die Tour auch nicht. Gerade die lange Verschneidung will erst mal geklettert sein. Erst im November 2014 von Herbert Haselsberger und Hans Zott mit viel Gefühl erschlossen worden.
Talort: Jägerwirt/Scheffau, ca. 880m; kostenloser Parkplatz, Abzweig rechts kurz nach der Kirche von Scheffau, beschildert.
 
Zustieg: Zu Fuß über den Wanderweg am Bach entlang zur Wegscheid Nieder- und Hochalm (1212m, Brunnen) oder mit dem Radl über guten Forstweg bis zur Kehre über der Niederalm, von dort über ebene Stichstraße zu deren Ende auf 1170m und ebenfalls zur Hochalm (290hm, 2,9km).
Bild
Fortsetzung folgt in der 10. SL
Bild
Kurz vor dem Wandbuch (12. SL)
Weiter über den Treffauersteig am Häferl, 1409m, vorbei und hinauf zum (im Herbst) trocknen Wasserfall unter dem Schneekar (ca. 1550m, ca. 1¼ Stunden). Wenn man kein leidenschaftlicher Rucksackkletterer ist, hier Materialdepot. Noch 80hm weiter auf dem Weg steil durch die Latschen Richtung Treffauer, bis man bei einem Steinmanndl links erst durch Latschengassen, dann über Geröll das ganze untere Schneekar leicht steigend auf Wegspuren zum markanten linken Pfeiler der Kopfkraxen quert (weitere 20 Minuten).
Wandhöhe: 280m
Kletterlänge: 380m
Schwierigkeit: 1 Stellen 6+ (bei Hakenbenutzung eventuell auf 6-/A0 reduzierbar), recht anhaltend so um 5 herum, nur am Anfang leichter.

Material: 12 Express, Friends (1-3)/Cams teilweise einsetzbar, aber eigentlich nicht nötig. Gute, in schwierigen Passagensehr gute Absicherung mit BH. Übliche Alpinkletterausrüstung; Seillängen maximal 40m, wenn jeder vorgesehene Stand genommen wird.
Bild
Letzter Rückblick vor der Gipfelwiese
Bild
Viel schöner geht’s nimmer (Kitzbüheler Alpen, Venediger)
Bild
Hoch über’m Inn
Bild
Kurz vor dem Wasserfall
Einstieg: Am tiefsten Punkt des linken Pfeilers (rechts befindet sich eine Schlucht, links oberhalb ein markanter Baum), Koordinaten: N47°33,568‘/E12°16,538‘, ca. 1710m

Route: vgl. sehr gutes Topo auf https://www.bergsteigen.com/touren/klettern/opa-highway-kopfkraxen/
Die erste SL mit 3, die 3. SL mit 5- und die 11. SL mit 4 kamen uns im Verhältnis mit den anderen Seillängen eher unterbewertet vor, vielleicht haben wir uns aber auch einfach nur dumm angestellt.
Abstieg: Entweder vom Ausstieg links zum Wanderweg vom Sonneck queren oder über schöne Wiesenhänge in etwa 20 Minuten zum aussichtsreichen Gipfel. Abstieg auf dem gleichen, steilen Wanderweg (Achtung auf Steinschlag! Ist gefährlicher, als man meinen möchte) bis zum Sattel vor dem Sonnenstein, 1680m, und weiter Richtung Kaiser Hochalm, bis links ein Weg zum Wasserfall quert. Von dort auf dem Aufstiegsweg zurück.
Bild
Und nochmal der Venediger im Zoom
Bild
...
Bild
Kopfkraxen und Sonneck von der Hochalm
1 Comment
Window Coverings Maryland link
2/12/2022 22:01:34

Thank you for sharing tthis

Reply



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt