geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Kofel, Ammergauer Alpen, 1342m, Sockel SO-Kante 7+/8-, Linke Achsel 4-, KG Marxersteig

23/9/2018

0 Comments

 
Bild
Rampe, 1. SL
Ab dem mittleren Vormittag machte auch dieser Sonntag seinem Namen wieder alle Ehre. Gegen 9:30 begannen wir den Aufstieg noch bei ein paar Wolken, kaum waren wir am ersten Stand angekommen, brannte die Sonne herunter, dass es für Ende September schon fast zu heiß war. Nach der Sockelkante, die wir heute ganz für uns allein hatten (laut Wandbuch heuer erst die 10. Begehung), stiegen wir nach oben aus und stiefelten durch den Kiefernwald zum Beginn der „Linken Achsel“.
Da Christine mit ihrer Seilpartnerin konditionell unterfordert war, trug sie Steffi und mir die Rucksäcke bis dorthin. So mussten wir diese nur aufnehmen und konnten ohne Gegenanstieg diese nette 4er-Tour anhängen. Im Wandbuch trafen wir die beiden dann wieder. Schnell liefen wir über den üppig belagerten Gipfel und auf der Nordseite über den Marxersteig gleich wieder hinunter.
Bild
2. SL
Bild
2. SL
Dort beschlossen wir den Klettertag dann gemeinsam mit ein paar leichten, aber wunderbaren Routen im Klettergarten. Erst kurz vor Sonnenuntergang erreichten wir wieder Oberammergau, wo man vom angekündigten Sturmtief noch nicht viel merkte. Bei über 20°C klapperten wir Eiscafé für Eiscafé ab und stellten eine Rangliste für das nächste Mal auf, bevor es dann endgültig heim ging.
Sockel SO-Kante
Charakter: Auf eine gemütlich-grasige Rampe folgen zwei wunderschöne Seillängen in allerbestem Fels entlang der SO-Kante. Trotz mittlerweile 741 Begehungen (laut Wandbuch) ist der Fels sehr rau und bietet unglaublich ausgesetzte Kletterei hoch über dem Normalweg. Die Schlüsselstelle kann ohne große Probleme A0 geklettert werden. Danach kann abgeseilt werden oder vorsichtig (etwas brüchig, keine Steine lostreten, Wanderweg unterhalb!) durch den Wald zur linken Achsel weitergestiegen werden und über diese (4-) der Gipfel erreicht werden. Vogelperspektive auf Oberammergau.

Zustieg: Entweder vom Wanderparkplatz nördlich des Friedhofs (noch kostenfrei, Automaten stehen aber bereit) oder kurz vor dem Frauenwasserl am Beginn der Forststraße zum Schützenheim. Der übliche Parkplatz unter der Kälberplatte ist seit einigen Wochen gesperrt (angeblich Rettungsweg!?!). In jedem Fall zur Wiese unter dem Kofel und über den markierten Wanderweg in 20-30 Minuten hinauf, bis dieser in einer Kurve der Wand am nächsten kommt. Über einen Steig ein paar Meter weiter hinauf zur gelben Wand (1106m, N 47° 35.173‘/E 11°03.695‘), die man am Beginn einer leichten, nach rechts hinauf-ziehenden Rampe erreicht. Routenname auf Metallplättchen angeschrieben.

Material: 10 Expressen, übliche Kletterausrüstung. Doppelseil zum Abseilen angenehm. Klemmzeugs überflüssig, die Tour ist seit einige Jahren komplett mit Klebehaken in kurzen Abständen ausgestattet, ein paar alte Normalhaken kommen noch dazu.


Bild
3. SL
Bild
3. SL
Bild
Zur linken Achsel
Bild
Oben
Route: Vergleiche Topo im Panico Führer „Oberammergau“.
  1. SL: Der grasigen Rampe folgen, nicht den Zwischenstand kurz vor deren Ende nehmen, sondern möglichst bald links über schöne Platte (2 BH, 6+ ist stark übertrieben) und ein paar Meter Gehgelände zum luftigen Stand direkt an der Kante. (40m, 5+/6-, 9 ZH)
  2. SL: Der immer steiler werdenden Kante folgen, am Schluss kurzer Linksschlenker, dann steigende Rechtsquerung zum erst spät sichtbaren Stand. Eine der schönsten Seillängen in diesem Grad weit und breit! (25m, 7, 9 ZH)
  3. Linkshaltend 10 Meter traumhafte 6/7er-Kletterei an Schwarten, bevor diese dann kleiner werden und für etwa 5 Meter ganz verschwinden. Den BH und NH rechts aufwärts folgen und über die wieder leichtere Verschneidung gerade zum Stand beim Wandbuch. (25m, 7+/8- oder 7-/A0, 9 ZH)
Abstieg: entweder abseilen oder über den Gipfel zum Normalweg.
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt