geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Kofel, Ammergauer, 1342m, linke Achsel, 4-

18/7/2021

0 Comments

 
Bild
Kletterstelle zum Einstieg
Bild
Start bei Traumwetter an der gut gefüllten Ammer
Ideale kurze Wander- und Klettertour, wenn, wie zur Zeit, der warme Regen in Strömen fließt. Mit dem Radl am besten zum mittlerweile gesperrten Parkplatz unter der Kälberplatte bzw. unter dem Döttenbichl (850m) und weiter über die Kofelwiese bis zum Bankerl am Ende der Wiese (903m, Radldepot). Über den Kofelsteig bis dieser in einer Kurve den S-Wände am Einstieg der Sockelkante am nächsten kommt (1092m, N47° 35,170' E11° 03,702').
Auf unmarkiertem, steilem Steig immer unter den gelben Wänden entlang, bis man eine Nische mit ein paar schönen Ahornen erreicht (1157m, N47° 35,184' E11° 03,597'). Spätestens hier kommt der Regenschirm an den Rucksack.  Achtung, keine Steine lostreten; unterhalb quert der Wanderweg! Aus der Nische rechts in Rinne und sobald diese aufsteilt rechts über Kletterstelle (2) zur Fortsetzung der Steigspuren und zum Südrücken, den man auf 1185m (N47° 35,190' E11° 03,624') erreicht.
Bild
Am Laber wallen Nebelwogen durch die Wälder
Bild
Nische mit den Ahornen
Entlang des Abbruchs der Südwand, am Schluss durch ein paar Latschen zum Einstieg (BH, Metallplättchen mit Namen, 1218m, N47° 35,204' E11° 03,600'). Links hinauf zur Kante und für den Schwierigkeitsgrad erstaunlich ausgesetzt immer den BH folgend zum Wandbuch (2-3, kurz 3+). Unsere Begehung heute erfolgte leider völlig umsonst, da der Wandbuchbehälter leer war. Also, wenn jemand die nächste Tage mal hinkommt: Buch und Stift spenden!
Links hinauf zu Platte und gerade zum Ende der Schwierigkeiten (3, kurz 4-). Heute wars besonders schön zu klettern, weil der Fels so schön sauber gewaschen war. Außerdem ist es immer wieder ein feines Erlebnis, wenn das Wasser bei den Ärmeln rein und bei den Hosenbeinen wieder raus läuft. Das hat heute besonders gut geklappt. Aber das wussten wir ja vorher. Vielleicht schreib ich mal ein Buch über die schönsten Rainlines in den nördlichen Kalkalpen.
Bild
Am Einstieg
Bild
Am Wandbuch
Bild
Ausstieg
Nicht immer fester Fels, teils grasig, gut mit allen möglichen Bohr- und Normalhaken abgesichert, 2-3 SL. Wer sichern will braucht mindestens 30m Seil und 4 Express, Kletterschuhe sind überflüssig, ein Helm dagegen sehr sinnvoll. Über einen leichten Grat zum Gipfel mit seinem schönen Kreuz und, wenn’s nicht gerade Nebel hat, tollem Tiefblick nach Ammergau.
Bild
Gipfel
Bild
Glockenblumen am Gipfel
Bild
Schnell wieder runter
Keine 1½ Stunden später standen wir ganz alleine auf dem sonst fast zu jeder Tages- und Nachtzeit überlaufenen Buckel. Weiter über den versicherten Normalweg bis zum Ende der Drahtseile und über den Kofelsteig zurück. Auf den oben eher rutschigen Marxersteig verzichteten wir heute lieber, auch dem Kofelturm ließen wir seine Ruhe. Insgesamt ein unterhaltsamer Regenspaziergang.

Bild
Rückblick, auch nicht besser als zu Beginn
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt