geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Kleines Furkahorn, 3026m, Urner Alpen

13/6/2017

0 Comments

 
Bild
Abmarsch am Furkapass
Nach schifahren und klettern gestern stand heute wieder eine kleine Tour auf dem Plan. Nachdem wir ausgeschlafen hatten (der Schnee bleibt eh Tag und Nacht gleich weich und wird, wenn er sich überhaupt ändert, nur weniger), begannen wir den kurzen Aufstieg etwas östlich des Furkapasses bei den Militäranlagen auf 2427m. Bei strahlendem Sonnenschein stapften wir gleich mit Fellen los und suchten uns durch die steilen Hänge und Mulden direkt unter dem SO-Grat des Gipfels eine zusammenhängende Aufstiegsroute auf Schnee.
Dies klappte bis kurz unter dem Gipfel recht gut, aber auf 3000m war dann mit Schi wirklich nichts mehr zu machen Über ein paar Blöcke war das Kreuz bald erreicht und einer sonnigen Pause mit erneut grandioser Aussicht stand nichts mehr im Weg. Der Blick schweifte hinüber zum Muttenhorn, wo im unteren Teil der Schnee auch nicht mehr ganz durchging, dann zu Blinnenhorn und Leonegruppe und natürlich auf viele Walliser und Berner Viertausender. Ein richtiger Blickfang war wieder das Weißhorn, das fast frei über dem Rhonetal zu schweben schien.
Bild
Soldanellen beim Aufstieg
Bild
Die letzten Meter zum Gipfel
Die traurigen Reste des Rhonegletschers unter uns ließen eine Schitour auf den gegenüberliegenden Galenstock auch nicht mehr so lohnend erscheinen. Dann schon lieber die Ostverschneidung oder der Hannibalturm weit unter uns mit seiner Gipfelbushaltestelle. Allerdings wären da die Schi als Zustiegsinstrument schon noch sehr sinnvoll. Nur das Klein Bielenhorn war schon von unten bis oben aper.
Vom Muttenhorn bis zur Leonegruppe
MIschabel bis Weisshorn
Rotondogruppe
Rhonegletscher
Berner Oberland und Rhonegletscher
Galenstock
Bild
Abfahrt direkt vom Gipfel
Irgendwann wir aber auch die schönste Aussicht langweilig, so dass wir uns langsam wieder Richtung Schnee bewegten. Die Abfahrt versprach locker, was sie beim Aufstieg versprochen hatten. Bei bestem Sommerschnee wedelten wir Rinne für Rinne hinunter. Man hätte sogar noch 200hm weiter hinunter bis zur Bielenstafel wedeln können. Am eindrucksvollsten war der letzte Schwung kurz vor der Passstraße: mit Juhu endete die Abfahrt dort in einer Riesenpfütze.
Bild
Nass !!
Schi und Schuhe sauber, Hose nass. Viel war heute dort nicht los, aber zwei weitere Gruppen wollten den Winter immerhin auch noch nicht so ganz ablegen. Nach einem Blumenbummel über die Wiesen am Pass bewegten wir uns Richtung Heimat. Furka runter, über den Oberalp drüber und in Landquart noch mal hinauf nach Davos und zum Flüelapass. Vor der restlichen Heimfahrt hatten wir morgen früh noch einen Termin beim Flüela Schwarzhorn vereinbart. Da die Schneelagen im Vergleich zur Zentralschweiz eher mager aussah, liefen Steffi und ich vom Parkplatz etwa 1,5 km südöstlich der Passhöhe am Beginn des Sommerwegs (2300m) diesen hinauf zur großen Verflachung bei Radönt (2418m).
Und siehe da, trotz aller Primeln, Soldanellen, Zwergalpenrosen und Enzianen ergab sich mit einigen Tragepassagen eine sinnvolle Route für morgen. Gut so, denn wenn die geplante Saisonabschlusstour wieder von oben bis unten durchwedelbar gewesen wäre, wäre es mit hoher Wahrscheinlichkeit nur die Saisonfastabschlusstour geworden.
Bild
Küchenschelle
Schwefelannemonen
Massenhaft Küchenschellen
Primeln
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt