geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Kleiner Widderstein Nordwandsockel, Allgäuer Alpen, ca. 1980m, NW-Wand „Knapp daneben“, 8 SL, 5+/6-

1/6/2020

0 Comments

 
Bild
1. SL
Bild
Höferspitz und Weißer Schrofen über der Bärguntalpe
Talort: Baad (Kleinwalsertal), 1232m; einer der zahlreichen gebührenpflichtigen Parkplätze (z.Zt. ab € 3,- /24 Stunden)
Zustieg: Mit dem Radl oder zu Fuß ins Bärgunttal. Bei der Äußeren Widersteinalpe links auf dem „Panoramaweg“ zur Inneren Widdersteinalpe und nach wenigen Metern auf unbezeichneter Fahrspur wenige Meter links hoch zu großem Block, Fahrraddepot nach etwa 1,5km (1309m, 47° 17,888‘ N / 10° 07,208‘ O).
Auf dem Weg weiter die Wiese, später kurz durch Wald Richtung Osten hinauf, bis man auf 1500m auf den Hochleger der Alm trifft (47° 17,848‘ N / 10° 07,412‘ O). Hinter der Alm auf dem unteren Steig flach ansteigend den Hang Richtung Widdersteine queren, bis man auf 1601m bei einem großen Felsblock den Talgrund und das Ende des Wegs erreicht (47° 17,690‘ N / 10° 07,704‘ O). Der andere, linke Weg führt hinauf zur Jagdhütte und zum Bärenkopf.
Bild
Wandübersicht
Nun nicht Richtung Karlstor, sondern das linke, Richtung Osten ziehende Tal zunehmend steiler hinauf, bis man auf 1801m den Einstieg (ein Bohrhaken) erreicht (47° 17,570‘ N / 10° 08,005‘ O). Etwas unterhalb beginnt das Fixseil, das zur rechten Route („Erleuchtung“, 6 SL, 7-) führt. Vgl. gpx-Download; AV-Karte „Kleinwalsertal“
Bild
k-by-kleiner_widderstein_n-wandsockel.gpx
File Size: 379 kb
File Type: gpx
Datei herunterladen

Bild
3. SL
Wandhöhe: knapp 180hm
Kletterlänge: 220m
Schwierigkeit: meist um 4, einige kurze Stellen 5-/5, eine Stelle 5+/6- (unsere Einschätzung, die Angaben der Erschließer liegen etwas höher, was uns aber im Vergleich mit anderen Routen auf der SW-Seite des Widdersteins zu hoch gegriffen schein).
Material: 9 Express und ein paar Schlingen, aufgrund der sehr guten Absicherung mit Expressankern ist mobiles Zeug nicht nötig. Nur in den wenigen ganz leichten Passagen ist der Hakenabstand etwas weiter. 2 BH an den Ständen, Abseilstände (z.T. separat) mit Ketten verbunden. 50m Doppel- oder Zwillingsseil zum Abseilen nötig. Ansonsten übliche Alpinkletterausrüstung.
Erstbegeher: P. Schwarzmann und Partner, 2015
Bild
4. SL
Bild
5. SL, besser als es aussieht
Charakter: Schöne und einfache Plaisir-Klettertour in meist sehr gutem Fels. Schon der Zustieg ist landschaftlich und botanisch wunderbar, außerdem eher kurz. Zu Unrecht selten begangen (laut Wandbuch erst 48 Begehungen in 5 Jahren und heute am Pfingstmontag ganz allein in der Wand). Immer wieder recht originelle Passagen;
die Route nutz durch einige Querungen geschickt dem besten Fels und endet auf einem Seitengrat weit unterhalb des Kleinen Widdersteins am Wandbuch. Alpin Ambitionierte, die vor Schrofen, Gras und teilweise weniger festem Fels keine Angst haben, können theoretisch weiter aufsteigen und die Überschreitung des kleinen Widdersteins anschließen und über das Karlstor absteigen (2-3).
Bild
Überdachte Rampe, Beginn 6. SL
Bild
Platten in der 6. SL nach dem Überhang
Dann kommt man allerdings nicht mehr am Einstieg vorbei und das Gesamtunternehmen wird deutlich anspruchsvoller und länger. Man kann natürlich auch die ein oder andere Linie ober- oder unterhalb dieser Linie anhängen (5-7-, 1-6 SL, vgl. http://www.allgaeu-plaisir.de/wp-content/uploads/2017/01/Topo-Kleiner-Widderstein.pdf
bzw. http://www.allgaeu-plaisir.de/wp-content/uploads/2015/09/Topo-Erleuchtung.pdf). Aufgrund der NW-seitigen Exposition ein Ziel für warme Tage oder den Nachmittag, wenn dann die Sonne in die Wand scheint.
Topo: Fototopo (ohne Angabe der Kletterlänge in den Seillängen) auf http://www.allgaeu-plaisir.de/wp-content/uploads/2015/09/Knapp-Daneben.pdf
Bild
7. SL, kurz unter der Schlüsselstelle
Bild
In der schönen Abschlussseillänge
Route: (vgl. Übersichtsfoto)
1. SL: Über Platten und kurze Risse gerade hinauf (4 und 5). Leichter nach rechts zu Stand unter Platte. 25m, 8 BH, 5
2. SL: Gerade über die Platte hinauf (4), am 3. BH Rechtsquerung über Band (2) zu Stand unter Platten. 22m, 3 BH, 4
3. SL: Über die flachen Platten (2 BH, 4) zu Absatz unter Verschneidung (Zwischenstand nach 20m). Erst durch die Verschneidung (5-), dann über Platten (4+) in einer Rechts-Links-Schleife hinauf zu Stand. 50m, 8 BH, 5-
4. SL: Über schöne Platte gerade hinauf (4+) und über gestuftes Gelände (2-3) rechts zum Stand. 22m, 5 BH, 4+
5. SL: Über leichtes Band (2, 1 BH) rechtshaltend zu etwas brüchiger Wandstufe. Darüber (4+) und weiter rechtshaltend über schöne Platten (4), am Schluss gerade (5-) und nach links zu Stand auf Kanzel am Beginn eines nach links ziehenden, überdachten Bands. 25m, 6 BH, 5-
Bild
letzter Stand
6. SL: Wenige Meter über das Band (2) zu Schwachstelle in der Überdachung (sinnloser Zwischenstand nach 5m??) und an Riesenhenkeln über den Überhang (5- oder leichter, je nach Größe). Über steile Platten gerade weiter (5-) und am 4. BH kurze Rechtsquerung um Kante zu schlecht sichtbarem BH mit Seilschlinge und zum Stand unter der Ausstiegsschlucht. 20m, 5 BH, 5-
Bild
Vom Hochleger zur inneren Widdersteinalpe
7. SL: Plattiger Rechtsquergang in die Schlucht (4). Kurz in dieser und rechts über glatte Platte (5+/6-) zu Stand auf kleinem Absatz. 25m, 8 BH, 5+/6-
8. SL: Links über Wulst (5) und S-förmig durch den Riss (4+) zu Grat links von spitzem Zapfen. Stand mit Wandbuch. 28m, 9 BH, 5
kl-widderstein-n-wandsockel-topo.pdf
File Size: 69 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Abstieg: fünfmaliges Abseilen über die Route, teils an separaten Abseilständen; sehr umsichtig eingerichtet (35/30/45/45m – 5m im einfachen Gelände nach rechts queren.- 45m). Weiter auf dem Anstiegsweg.
Bild
Radldepot
Bild
Trollblumen an der inneren Widdersteinalpe
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt