geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Kirchenkögel, 3115 & 2862m und Wurmkogel, 3085m, Ötztaler

11/6/2019

0 Comments

 
Bild
Tolle Stimmung unterm Kleinen Kirchenkogel
Da das sehr unbeständige Wetter eine größere Tour zunichte gemacht hatte, beschlossen wir während halbwegs sinnvoll nutzbarer Wetterfenster zwei Schitouren im noch gut verschneiten Hochgurgl zu machen. Dort ist man überwiegend im Schigebiet, und der Schnee war durch die hohen Temperaturen mittlerweile bis über 3000m so gut gesetzt, dass er auch in den steilen Gipfelflanken selbst nachmittags und nach bedeckter bzw. verregneter Nacht nicht mehr weicher wurde. Somit pressierte es auch mit dem Aufstehen nicht.
Bild
Blick zum Gipfel (Aufstieg besser über die rechten Mulden)
Bild
Steilstelle am W-Grat
Bild
W-Grat kurz unter dem Gipfel
Zum Kirchenkogel starteten wir direkt an der Mautstation der erst vor wenigen Tagen geöffneten Timmelsjochstraße (2171m); der Schnee reichte noch gut bis zur Straße. Weder beim Aufstieg noch bei der Abfahrt war es nötig, die Schi auszuziehen. Wir folgten der Piste ins Kirchenkar, wo seit diesem Winter die ehemalige Bergstation zur Mittelstation umfunktioniert wurde und ein neuer Lift bis zum P. 2847 samt neuer Abfahrt durchs Kirchenkarle gebastelt wurde.
Schade. Wenn man sich das ganze Netz von Lawinensprenbahnen betrachtet nicht gerade sicher. Kurz vor der neuen Bergstation querten wir, wie in der AV-Karte 30/1„Gurgl“ eigezeichnet, nach Süden, bis man auf 2900m die immer steiler werdenden NW-Hänge des Gipfels erreicht. Besser wäre es, bereits kurz nach der Mittelstation rechts in das rampenartige Kar unter dem W-Grat zu queren.
Bild
Schermer Spitze
Bild
Bester Schnee im Kirchenkar
Um diese beim Aufstieg zu vermeiden, querten wir zum W-Grat, den wir bei einem Sprengmasten auf etwa 3050m erreichten. Da der direkte Gipfelhang schon etwas steinig wirkte, ließen wir die Schi dort zurück. Über den kurzweiligen Grat standen wir bald am Gipfel. Nach der schönen Abfahrt bei bestem Sommerschnee fellten wir bei einer Verflachung auf ca. 2460m noch einmal an ...
Bild
Kein Wetter für große Touren
Bild
Kl. Kirchenkogel NW-Grat: die nassen Felle mögen nicht mehr
... und bestiegen den Kleinen Kirchenkogel über den NW-Grat. Bis zum Gipfel mit Schi möglich, schöner Tiefblick zur ausgefrästen Timmelsjochstraße. Ebenfalls schöne Abfahrt über den direkten W-Hang und weiter bis zur Mautstation mitten hinein in den Motorradwahnsinn da oben. Bergeinsamkeit klingt anders. Warum kann man diese Kisten nicht lärmbegrenzen? Auch Krach ist schließlich eine anerkannte Umweltbelastung.
Bild
Blick zum Großen Kirchenkogel
Bild
Durchgängig bis zur Mautstation
Zügige, oben steile Tour, die trotz Pistennähe bereits ab der Mittelstation sichere Verhältnisse erfordert. In Kombination mit dem Kleinen Kirchenkogel 1250hm und damit nicht gar so kurz.
Bild
Start im immer noch weißen Hochgurgl
Bild
Unglaublich viel Schnee ab 2400m
Die Wetterlage des nächsten Tages ließ uns erneut eine Schitour entlang einer Piste durchführen. Bereits ab dem nördlichen Ortsrand von Hochgurgl (kleiner Schlepper) folgten wir von unten weg auf Fellen der gemütlichen Piste, die hinauf zur Bergstation des Wurmkogel Liftes mit seinem futuristischen Restaurant auf 3027m führt.
Bild
Blick zum Kirchenkogel
Bild
Wurmkogel
Bild
Tiefblick zum Timmelsjoch
Bild
Wird noch dauern bis zum Almauftrieb
Die Pisten waren gut eingeschneit und auch unten trotz Mitte Juni (noch) in einem guten Zustand, der Abschnallen überflüssig machte. Vor allem oberhalb 2400m liegt noch eine geschlossene Schneedecke. Die letzten guten 50 Hm hinauf zum Gipfelkreuz waren dank des vielen Schnees, der heuer liegt, problemlos mit Schi zu begehen.
Bild
Im Sommerfirn
Bild
Doch Frühsommer?
Aussicht gab’s nicht viel heute, so dass wir uns bald wieder ins Tal stürzten. Die Abfahrt bot uns wieder sehr guten Sommerfirn, flott und ohne Anstrengung kamen wir zurück zum Auto. Das sind die Frühjahrsbedingungen, die süchtig machen (wenn man von der labilen Wetterlage mal absieht).
Bild
Ötztal
Bild
Am Arlberg
Bild
Am Arlberg
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt