geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Kenzenkopf, 1725m, Ammergauer, S-Wand "Mittelwand" (VI-/A0)

3/7/2016

0 Comments

 
Bild
Kenzenkopf
Nachdem wir weder früh aufstehen noch spät nach Hause kommen wollten, wählten wir ein schnell zu erreichendes Ziel: Halblech. Vom Parkplatz des Kenzenbusses aus radelten wir am Halblech entlang die Teerstraße hinauf zum Wankerfleck. Das letzte Stück des Weges hinauf zur Kenzenhütte ist nicht geteert, aber sehr gut zu fahren, sodass wir  nach einer Stunde am Radldepot waren. Erstaunlicherweise waren nur drei E-Bikes oben, der große Anteil der Radlfahrer war sportlich durch Muskelkraft unterwegs..
Über den in Richtung Geiselstein führenden Wanderweg ging es bis in die „Gasse“ und diese noch ein kurzes Stück hinauf. Ein bequemer, kurzer Fußzustieg. Bei großen Blöcken deponierten wir die Rucksäcke. Der Einstieg zur „Mittelwand“ befindet sich direkt am Beginn der „Eckverschneidung“. Die erste Seillänge schlängelt sich über leichtes Gelände (III) hinauf zum 2. Stand der „Anarchia“ Da uns der Weiterweg über die „Mittelwand“ weniger einladend erschien als die schön vor uns liegenden Platten der „Anarchia“ stiegen wir über diese (VII) hinauf auf das darüber liegende Band bevor uns eine IVer Rampe , die die neuere Route ebenfalls benutzt, zum Stand vor der Eckverschneidung brachte.
Bild
Die ersten beiden SL der "Anarchia"
Bild
in der Verschneidung
Diesen etwas grasigen und nassen VI- hinauframpfend erreichten wir einen luftigen Ver Quergang, welcher uns wieder zu einem Stand der „Anarchia“ führten. Die letzte Seillänge führte uns über ein Band zum engen Abschlusskamin der uns zum Ostgrat brachte. Wir wollten nicht abseilen sondern zum Gipfel. Teils steil, brüchig und ausgesetzt, über Gras, Latschen und Schrofen gelangt man zum Hauptgipfel. Am höchsten Punkt wartet eine botanische Überraschung! Der Übergang zum niedrigeren Kreuz ist kurz sehr ausgesetzt und erreicht nochmal den 2. Grad. Ganz allein saßen wir am Kreuz und blickten bei schönem Wetter auf die umliegenden Berge. Ein bequemer Weg führt hinunter zum Kenzensattel , der vom Geiselstein kommende Wanderweg ermöglicht einen knieschonenden Abstieg zu den Rucksäcken, wo auch die Stöcke auf uns warteten. Das Stück zur Kenzenhütte war bald hinter uns gebracht, die anschließende Radlabfahrt zurück zum Auto bequem und flott.
Insgesamt bietet die "Mittelwand" eine durchaus lohnende, leichtere Möglichkeit durch diese Wand zu steigen. Der Fels ist nicht immer fest und gelegentlich etwas grasig, aber bei umsichtigem Kletterstil schön zu klettern. BH stecken nur dort, wo man der "Anarchia" folgt oder deren Linie kreuzt, ansonsten finden sich ein paar alte NH. Die Schlüsselstelle und der lange Quergang sind nur mobil absicherbar. Sehr originelle Linie, schnell trocknend und ideal bei unsicherem Wetter oder nach Regen. In der Regel hat man seine Ruhe dort oben. Vgl. alter Rother-Führer "Ammergauer Alpen".
Bild
Letzte LS vor dedm Abschlusskamin
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt