geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Kalter Stein, Lechtaler Alpen, 2145m

15/2/2020

0 Comments

 
Bild
Gipfelhang Kalter Stein
Nach mehr oder weniger ergiebigen Schneefällen unter der Woche nutzten wir am Samstag den ersten strahlenden und noch kalten Tag für eine schöne Pulvertour. Weder die Hintere Steinkarspitze noch das Tal des Karbachs wiesen eine Aufstiegsspur auf.
Bild
Kreuzspitzen von Kelmen in der Morgendämmerung
Bild
Am Karbach entlang
Da im Tagesverlauf ein markanter Temperaturanstieg mit viel Sonne angesagt war, entschieden wir uns für die Schattenseite. Schweren Schnee wird’s den Winter noch lange genug geben. Von Kelmen, ca. 1350m, überquerten wir die Langlaufloipe Richtung Karbach, folgten diesem auf der Ostseite bis man ihn auf einer Brücke überquert und über den Sommerweg steil hinauf zum Karegg, 1500m.
Bild
Sattel P. 1913, rechts der Kalte Stein
Bild
Schäferhütte am Sattel, links Engelspitze, rechts der Kalte Stein
Hier quert man dann flach durch den Wald zum Bach. Bis hierher hat der Neuschnee die alten Spuren schon ganz gut verdeckt, im lichten Lärchenwald entlang des Bachs lag dann eine makellos weiße Winterlandschaft vor uns. Immer steiler spurten wir Richtung P. 1913, den wir mit ein paar Spitzkehren mühelos erreichten.
Nun mussten wir uns schon wieder entscheiden: entweder über das steile, nordwestseitige Kelmerkar zum Sealakopf oder über schöne, auch nicht flache NO-Hänge zum Kalten Stein. Da der Hang zum Sealakopf mehr vom Wind geprägt schien und auch einige hartgefrorene Lawinenboller herumlagen, gaben wir den gleichmäßig von 30cm Neuschnee bedeckten Hängen zum Kalten Stein den Vorzug.
Bild
Blick zur Engelspitze
Bild
Endlich in der Sonne!
Das Spuren war schon ein Genuss für sich und bald standen wir im ersten Sonnenlicht des Tages auf dem Gipfel. Gegenüber an der Hinteren Steinkarspitze mussten scheinbar schon Platzkarten ausgegeben werden, obwohl der Schnee südseitig schon am frühen Morgen einen ordentlichen Stich hatte.
Nach kurzer Pause wedelten wir die völlig unberührten Hänge hinunter zum Sattel und weiter hinunter zum Karbach. Da erst dort, wo das Tal flacher wird die ersten nachkamen, fellten wir noch einmal an und spurten, weil‘s so schön war, über das Viehkar noch einmal zum Gipfel. Bei bestem Pulver staubten wir wieder runter zum Karbach und folgten nun unserer mittlerweile etwas ausgetreteneren Spur zurück nach Kelmen.
Bild
Heiterwand, Muttekopf, Schlenkersp. und Namloser Wettersp. vom Gipfelgrat
Bild
Umgebung von Berwang
Da die nächste Gruppe nach dem Kalten Stein noch den Sealkopf anging, hatten wir bis ins Tal das Vergnügen der ersten Spur. Insgesamt eine schöne, kurze Tour mit 800hm, die sich gut verlängern lässt (vgl. auch Panico Skitourenführer „Lechtaler Alpen“ bzw. AV-Karte 3/4 Heiterwand und Muttekopfgebiet).
Eine sichere Lawinenlage ist allerdings unabdingbar, da beide Gipfel nach oben gut aufsteilen. Auch der steilere Hang zur Scharte P. 1913 ist nicht ganz ohne. Es liegt zwar heuer deutlich mehr Schnee in der Region als sonst wo, aber im Vergleich zu den letzten Jahren immer noch viel weniger. Von den Latschen schaut noch viel raus, die steile Waldstufe geht gerade so ohne Steinkontakt. Und der nächste gewaltige Föhneinbruch steht leider schon wieder vor der Tür.
Bild
Tannheimer hinter den Steinkarspitzen und dem Galtjoch
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt